Bis heute ist es mir nicht gelungen, eine Manta 2/3 in 12m² in die Hand zu bekommen um diese mit meiner Eskimo 3 zu vergleichen.
Rein aus Interesse möchte ich fragen: Wer hat die Eski 3/4 und die Manta 2/3 mal in der Hand gehabt und kann sie (wenn auch subjektiv) vergleichen?
Wichtig wären mir die Faktoren Lowend, De-power, Drehgeschwindigkeit und Stabilität.
Hoffentlich findet sich jemand,
Nik

Eski vs. Manta
-
-
Ich bin zwar nicht geflogen aber habe da was zur Manta 3 bei 2/3 Bft gefunden:
-
Zitat
Original von Jakten
Ich bin zwar nicht geflogen aber habe da was zur Manta 3 bei 2/3 Bft gefunden:Das video ist natürlich sehr aussagekräftig, wenn der Typ da bei Hangaufwind bisschen abhebt :-/
-
Aber schön, und da ich im Video Forum schon 4 hintereinerander gelinkt habe :L
-
mich würd's auch mal interessieren, wie die zwei Matten im Vergleich sind. BIn nämlich grad am überlegen, welche von den beiden es sein soll/darf.
-
Lag die Eski nicht leistungmäßig immer eher bei der Frenzy?
Aber steinigt mich nicht, wenn ich falsch liege, ist nur ne Frage -
Bevor hier keiner was zum Thema schreibt
Hab die Manta II 09 in 15qm, bin aber auch schon die 10er geflogen und letztens ich auch noch die Eski IV in 8qm geflogen. Würde sagen, dass die Eski nen deutlich höheren Grunddruck hat, bzw. generell mächtig Druck macht. Die Bar/Safety gefällt mir allerdings bei der Manta besser.
Drehen tuen beide super, würde aber sagen, dass die Manta etwas enger/besser dreht (vorallem, wenn man die Bremsleinen leicht kürzt).Stabil finde ich beide. Eventuell ist die Eski etwas stabiler, aber auch die Manta lässt sich super kontrollieren (solange man kein Einsteiger ist sollte man klapper usw. abfangen können
).
Lowend konnte ich bisher nur mit der Manta testen...und im Lowend macht die Manta sich sehr sehr gut. Hätte nie gedacht, dass bei 2bft auf ner schlechten Wiese mit relativ hohem Gras schon was geht! Sie will dann nur sehr stark in Bewegung gehalten werden.
Kann mir aber auch vorstellen, dass die Eski n gutes lowend hat...zumindest ging mit der 8er selbst bei 3bft mit sinussen usw. auf Schnee schon ordentlich was!Depower vergleiche ich jetzt mal nicht, dafür bin ich die Eski und die 10er Manta zu wenig geflogen.
Kurz: beides meiner Meinung nach super Kites. Bei der Eski würde ich sagen muss man weniger mit dem Kite arbeiten, dafür kann man bei der Manta durch die Bewegung usw. selbst sehr viel "bestimmen".
Wenn du die Manta mal probefliegen willst: Hier in Dresden darfste
!
-
Rambo: nein, die Eski ist eine klare Kampfansage an die Mantas, besonders wenn man beide schirme im Vergleich fliegt!
Zur Eski in 4. extrem schneller Kite (bin den in 12m² geflogen) Echt der Hammer, geht ab wie Schnmitz katze!
Dreht superangenehm, voll kitelooptauglich bei n bischen Druck in der Tüte. sehr angenehm ist auch, wenn man sie am WFR ausbremst, und die Bar wegschiebt, hat die Sofort wieder Strömung! Und ich meine Sofort!
Auch das Lowend lässt sich sehen!
hab mit der Frenzy und Manta verglichen, ein bischen stabiler als die Manta!
was mit an de reski gut gefällt, ist da klare feedback an der Bar! Da hab ich die Manta as nicht so schön empfunden. Die Bar bei beiden ist toll, ich mag aber ehr die 5.Leine-Safety!aber auch die manta ist ein schönes Ding, sehr Wenig Waage, gute Verarbeitung, und auch das Lowend ist ordentlich! will halt mehr bewegt werden! steht aber auch sehr Stabil am Himmel, allerdings nicht so ganz extrem wie die neue Eski! (die ich ürbigens ungetrimmt in der Luft hatte)
Das einzigste was hilft, ist Probefliegen!
Ruf n Händler deiner Wahl an, oder warte auf Wanlo, etc.... -
Ich bin noch keine der beiden geflogen und möchte mir auch nicht anmaßen sie miteinander zu vergleichen (weil ich das ja eh nicht kann), aber wenn dem so ist, dass die Manta wenig Grunddruck hat, die Eskimo hingegen viel Grunddruck hat, wie kommt man dann auf die Idee, die Schirme miteinander zu vergleichen. Das ist doch dann so, als ob ich Äpfel mit Birnen vergleiche. Mir leuchtet hierbei also nicht ein, wieso die Eskimo dann eine Kampfansage an die Manta ist.
-
-
Kann ich nicht bestaetigen. Dies WE auf der Wasserkuppe sind alle heimgegangen mit den Matten wegen Null Wind. Übrig blieb meine Manta in 12 und eine speed3 in 19. Dadurch dass man die Manta dann noch loopen kann baute die bisschen Grunddruck auf. Mühsames hin- und herfahren
Oben geblieben ist die Speed3. Hing da wie ne Wolke, aber an Fahren war da auch nicht zu denken. An loopen wohl auch nicht.
-
Sorry Meggi ich meinte eigentlich die Eski
Hab ich gerad geändert -
Ja, weiss ich schon, sorry. Zwischen Eski und Manta find ich selber keine entscheidenden Unterschiede. Das Bargefuehl ist anders und die Safty. Was ich an der Manta ...., bzw. überhaupt bei den open celler von Ozone schaetze ist die sehr überschaubare Waage. Ganz einfach zu trimmen. Die 12er Manta dreht auch bei wenig Wind noch relativ schnell so dass man durch Loopen Druck aufbauen kann. Sie ist sehr stabil und man kann ne ganze Menge aus ihr rauskitzeln in Sachen Lift und Hangtime. Das ist bei der Eski nicht anders. Die 4er Eski hat ja jetzt auch den Bremstampen dran. Das schätze ich an den Ozones, ist halt leicht zu relounchen und auch leicht vom Himmel zu ziehen. Die Rucksäcke sind klasse. Ski dran, Schuhe, Helm und ab und ein Stück laufen bis zum Spot ist kein Problem. Auch das Fahren mit dem Backpack ist gemütlich, weil der oben und unten durch Gurte fixierbar ist. Da rutscht nix unterwegs. Innen drin sind 2 Aufnahmefuterale fuer Bodenanker. Die sitzen da sicher und machen auch im Sturz so keine Probleme - und man hat immer was dabei fuer einen Stopp. Ich bin mal wieder voll überzeugt nachdem ich jetzt ein paar Tage mit der im Schnee war :L
-
Zitat
Original von Bodenanker
Rambo: nein, die Eski ist eine klare Kampfansage an die Mantas, besonders wenn man beide schirme im Vergleich fliegt!Zur Eski in 4. extrem schneller Kite (bin den in 12m² geflogen) Echt der Hammer, geht ab wie Schnmitz katze!
Dreht superangenehm, voll kitelooptauglich bei n bischen Druck in der Tüte. sehr angenehm ist auch, wenn man sie am WFR ausbremst, und die Bar wegschiebt, hat die Sofort wieder Strömung! Und ich meine Sofort!
Auch das Lowend lässt sich sehen!
hab mit der Frenzy und Manta verglichen, ein bischen stabiler als die Manta!
was mit an de reski gut gefällt, ist da klare feedback an der Bar! Da hab ich die Manta as nicht so schön empfunden. Die Bar bei beiden ist toll, ich mag aber ehr die 5.Leine-Safety!aber auch die manta ist ein schönes Ding, sehr Wenig Waage, gute Verarbeitung, und auch das Lowend ist ordentlich! will halt mehr bewegt werden! steht aber auch sehr Stabil am Himmel, allerdings nicht so ganz extrem wie die neue Eski! (die ich ürbigens ungetrimmt in der Luft hatte)
Das einzigste was hilft, ist Probefliegen!
Ruf n Händler deiner Wahl an, oder warte auf Wanlo, etc....Danke
-
Franzm:
Komm mal Vorbei, und teste die Eskimo3 in 12 und dann in 14,5. Beides nette Dinger! Und Lowend ist mehr als genug vorhanden!Jänz, wenn du nicht beide geflogen bist, dann lass mal bitte stecken!
der Grundzug ist definitiv nicht das einzigste Merkmal eines Kites!
wir vergleichen hier Boscop mit Janina, (oder sonstige Äpfelsorten)
Beides sind ganz klar als Snow- und Landhochleister anzusehen, (wobei die im Schnee sicher nochmehr Rocken!)
Beide sind in der Charakteristik sehr berechenbar, und haben fast ungeahntes potential nach oben. (Was Chasta mit der der Manta abzieht, geht mit der Eskimo genauso! Fehlt nur ein todesmutiger, erfahrener Rider!)
Beide drehen extrem gut und ohne Leistungsverlust, eher noch mit Leistungsgewinn. Aus beiden ist durch Sinussen viel druck und Speed rauszuholen! (Was bei 6-7kn auf Teer mit der 14,5er eski geht hat mich ordentlich erblüfft!)einzigster Markanter Unterschied ist die Safety (Backstall gegen Fünfte[mit Backstallgriff]) und der Grunddruck (leicht und sensibel gegen Druckvoll und viel Feedback)
also bleibt nur zu sagen, dass jeder die beiden Schirme in der bevorzugten Größe selbst fliegen muss, und sich dann entscheiden muss!
Ich zB mag meine 12er lieber als meine 14,5er da die kleine einfach Wendiger is, und schneller! das letzte bischen LowEnd bekommt man durch Sinussen und perfektionierte, agressive Technik raus1 -
Ich finde es gibt inzwischen sowieso nicht mehr bessere oder schlechtere Schirme.
Nur noch Schirme die besser oder weniger gut zu dem eigenen Flugstil und den eigenen Vorlieben passen.
Selbst die Montana ist ja inzwischen ein von den Flugeigenschaften her ein toller Schirm, der super eng dreht und viel Leistung und Lift bereit hält.Für mich ist die Manta 3 die eierlegende Wollmilchsau. Nach dem ersten Test habe ich sofort alle anderen Land/Snowkites verkauft und mir neue Mantas geholt. Zu mir hat noch nie ein Kite so gut gepasst wie dieser.
Das gleiche wird Bodenanker aber sicherlich von der Eski sagen und hat auch recht dabei.Also nur selber testen macht schlau.
Was sich an Unterschieden wirklich objektiv vergleichen lässt ist alles weniger wichtig als die Flugeigenschaften.
Safety: wenn 5. Leine gewünscht, dann Eski
Waage: bei Ozone aufs Minimum reduziert, dadurch einfacheress Bodenhandling
Bar: finde ich bei Ozone hochwertiger und mit mehr Details ausgestattet (die aber nicht jeder braucht), ab 2010 produzierte Mantas haben übrigens nochmal eine neue Bar dran. -
Zitat
Original von Maxmayham ...Nur noch Schirme die besser oder weniger gut zu dem eigenen Flugstil und den eigenen Vorlieben passen.
....:H:
... und in diesen Vergleich muesste eigentlich noch die outlaw mit rein, wenn die die neue Bar hat (und das design eher egal ist) spielt die auch in der Liga mit find ich.
-
Hallo allerseits,.. soooo zum Lowend der Eski III (14,5m³) kann ich sagen:
"mein Schwager hat mich gestern bei 11-15km/h mit seinem 17er Silberpfeil evo1 nur abhängen können,
weil ich die Cam in der Hand hatte und mich entscheiden mußte, ob ich sinusen oder grad filmen möcht... hat
dann beides nicht geklappt wie man sieht.Klick1
Sind noch öfter nebenher gefahren, und 10kg weniger und sinusen wie irre haben mich auf gleicher höhe gehalten.Zum Lowend der Eski III... schau´s Dir an. Klick2
..das auf dem Windmesser sind km/h nicht knoten.Hatte vor der Eski ne M3 in 15m³, die ich aber gleich wieder veräußert habe, weil se mir so garnicht gepasst hat.
"muss bei wenig Wind bewegt werden" ...is halt ein Nachteil, den man bei der Eski nicht hat. Barfeedback ist bei
der Eski auch viel besser. Bei der M3 ziemlich soft... ist aber typisch Ozone.. und meine persönlicher Geschmack.
Der viel gefeierten neuen Bar von Ozone kann ich nicht sooo viel abgewinnen. Ok, Chickenloop is super, aber das
wird mir alles langsam zu viel Plastik am Gürtel. Ne M3 sieht halt besser aus wie ne EskiIII... aber ne EskiIV wiederum besser als ne M3... :-))):ot: so und nachdem ich heute bei richtig ordentlich Wind. 2 Stunden mit der OxiIII in 4,5m³ über den Platz gebrettert bin (traumhaft), hab ich die Ski hoffentlich das letzte mal für diesen Winter in den Keller getragen!!
Eski hab ich gleich wieder eingepackt, weil die Seitenführungskraft der Ski bei dem Wind bzw. Kite außerkraft war. Ging immer nur Richtung Lee... :-)))Gruß
Tobias -
-
Klar, aber was willst du bei 2bft denn schon großartig machen.iel mehr als Cruisen ist da nicht drinn
:SLEEP: