Depower-Selfmade

  • Moin,


    ich habe hier noch einen alten Closed-Cell Schirm der ca. 5qm hat und quasi mein Versuchskanninchen ist.


    Er hat nun schon einige Wageupdates erhalten und jetzt soll Depower folgen...
    Also wie stelle ich das am klügsten an?!
    Wo bekomme ich die hier für benötigten Umlenkrollen, welche sind am besten geeignet und kostengünstig?!


    Momentan hat er eine Verstellbare Waage in der B und C Reihe "feststehen" und die A Reihe über einen Trimmtampen eingestellt werden kann...kan ich hiervon i-was verwenden?!


    Als Bar habe ich eine Bar der Elliot Plasma und zwar die "neue Version" d.h. die mit dem verbesserten Chickenloop...
    Dabei lag auch eine Safety-Leash, wo schließe ich die wie an?!
    Die ergibt für mich irgendwie keinen Sinn, mit dem "Rest" komme ich klar.


    Ich bin im De-Power bereich absoluter Neuling, also bitte seid lieb zu mir...die Sufu wurde benutzt aber ich wurde nicht zufrieden gestellt.


    Achja, wer günstig ein paar passende Röllchen hat kann sich gerne per PM bei mir melden.


    Schonmal ein riesen Danke im Vorraus!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wo bekomme ich die hier für benötigten Umlenkrollen, welche sind am besten geeignet und kostengünstig?!


    guck mal hier bei flysurfer im shop. ziehmlich weit unten gibt es pulleys für 4,99 euro das paar. die sollten gehen.

  • Ich würde dir empfehlen ein UDS-System einzubauen.


    Um einen Eindruck zu bekommen, wie sowas aussieht schau mal hier nach: http://www.paraflysurf.ch/UDS.htm .


    Wenn du eine 1:2:4 Einstellung haben willst brauchst du pro Seite nur 2 Pulleys (siehe z.B. die Manta II), für andere Einstellungen sind glaube ich min. 3 Pulleys pro Seite nötig.

    MfG Fred


    Meine Kites: Ozone Manta M3 10qm, F-One Bandit 7 11qm, Ozone Edge 2013 15qm
    Meine ehemaligen Kites: NPW 250 4,8qm, HQ Crossfire 6,3qm, Ozone Haka 9qm, Flysurfer Speed 1,75 13qm, Ozone Manta II 09 15qm
    Boards: MBS Comp 90 mit Trampa Vertigo-Achsen, Scrub Quasar II, Nobile FiftyFifty

  • Das wird dann aber sehr kompliziert, auch vom Trimm her. Der Drachenschmied hatte das mal mit 'ner 5er Pulse gemach, glaub ich.

  • 1:2:4 müsste heißen, dass wenn du anpowerst (die Bar zu dir ziehst) die Waageleinen in dem Verhältnis 0:1:2:4 (A B C D) gezogen werden (und somit der Anstellwinkel verändert wird). Heißt: Wenn du die Bar 40cm zu dir ran ziehst wird die D-Reihe 40cm gezogen, die C-Reihe 20cm und die B-Reihe 10cm. A bleibt natürlich unverändert (was würde das schon für einen Sinn machen ;) .


    Um die Krümmung zu ändern müsstest du mal bei der Psycho 4 gucken, allerdings hab ich davon keine Ahnung ^^.

    MfG Fred


    Meine Kites: Ozone Manta M3 10qm, F-One Bandit 7 11qm, Ozone Edge 2013 15qm
    Meine ehemaligen Kites: NPW 250 4,8qm, HQ Crossfire 6,3qm, Ozone Haka 9qm, Flysurfer Speed 1,75 13qm, Ozone Manta II 09 15qm
    Boards: MBS Comp 90 mit Trampa Vertigo-Achsen, Scrub Quasar II, Nobile FiftyFifty

  • Moin,


    danke nochmal für die Zahlreichen Antworten,
    wenn auch nicht alle Einzelheiten verwendet werden können, bin ich doch ein ganzes Stück weiter gekommen...


    Ich werde die Waage wohl ein bisschen Freestylen und von allem etwas verwenden...
    Ich habe mir jetzt erstmal vier Pulleys bei FS bestellt, mal sehen was ich damit so anstellen kann ;)


    Ich berichte wenn es fertig und getestet ist. :D

  • in der zwischenzeit, bis deine rollen ankommen, kannst du mal versuchen die A,B,C,D ebenen an zwei stabile stäbe (carbonrohr etc) anzuknüpfen. so kann man auch den Anstellwinkel ändern.

    Kites:
    Tubes: * Naish Helix 2009 10.5 qm * Cabrinha Access 2003 9qm * Wipika Hydro 2001 9qm *
    Arcs: PL Scorpion 7, 13, 16 qm; PL Synergy 10 qm
    open cell: PL Twister I 7.7 * PKD Buster II 3qm * Rhombux x-trac 4.5qm

  • kannst dir ja auch mal das sps system von u-turn zu gemüte führen.
    da gibts ne pdf mit längen angaben wie lang die einzelnen leinen
    zwichen den pulleyes sein müßen......u.s.w
    sollte sich nachbauen lassen.


    greetz sascha

  • Moin,


    also ich war heute nochmal mit dem Schirm im Schneegestöber unterwegs...hatte ordentlich Dampf, ich liebe das Profil!


    Jedenfall's habe ich die aktuelle Waage noch ein bissel umbebaut (die Verstellmöglichkeiten, Feintrimm) und noch ein bisschen Leistung raus gekitzelt...optimal ist es noch nicht, da geht noch mehr...wenn ich das habe (und meine Pulleys dann endlich da sind) werde ich die Waage hoffentlich nur minimal ändern müssen um dann mein UDS-Element anknüpfen zu können.
    Der Rest ist vorbereitet, ich schicke Bilder und Erfahrungen sobald es los geht...!