Naja, .... die Nachbarn sind nicht so begeistert, wenn sie ihre Wäsche net mehr aufhängen können :=(
Aber wer zu erst kommt trocknet zu erst :-O :-O :-O 8-) :=(
HQ Apex 2 7.5m² oder 10m²
-
-
Zitat
Das mit den Wäscheleinen sieht ja mal klasse aus, gute Art zum trocknen.
ja, das finde ich auch....werde ich gleich mal nachbauen
wie genau sind die schnüre denn an der wand befestigt? sind das ganz normale dübel mit hakenschrauben?
-
-
Obwohl die Technik leider auch nur begrenzt funktioniert. Es kommt nämlich noch auf die Höhe des Kites, der Leinen und die Länge des Raumes an. Mit meiner Beamer wäre das kein Prob. Aber die APEX hat eine Höhe von 1,75,m und ab da wird es dann etwas schwierig, wenn sie nicht aufliegen soll.
Aber auch eine gute Maßnahme den Kite zu trocknen. :H: -
so hier kommt jetzt mal mein testbericht von der APEX II 7.5
also, ich bin die APEX II heute in wanlo geflogen bei 4 bft.
matte ausm rucksack, matte ausgelegt und die schüre von der bar gewickelt. kurz noch die leinen sortiert und los konnte es gehen. nach dem einhaken ins trapez ein leichter beherzter zug an den frontleinen und der kite flitzt in den zenith. der druck der dabei aufgebaut wurde war schon ganz ordentlich. die apex II verhält sich am windfensterrand sehr stabil. sie klappt nicht und man kann sie ohne die bar anzufassen auch dort stehen lassen. wenn sie doch mal etwas mehr wind bekommt wandert sie in den zenith, dabei baut sie nur wenig zug auf. sprich, wenn der pilot mal kurz net aufpasst, hat er genug zeit um zu reagieren. die APEX II braucht nur kleine lenkimpulse und bleibt immer kontrolierbar.
der kite kann auch ohne weiteres in den zenith gestellt werden und bleibt dort stabil stehen. ich habe den kite des öfteren dort geparkt weil ich mir die handschuhe anziehen musste. um es jetzt mal bildlich zu beschreiben. die APEX II ist fast wie angenagelt im zenith stehen geblieben ohne irgendwelche faxen zu machen!!!
die APEX II hat mich heute mehrfach überflogen (aufgrund der böen) um gute 2 m möchte ich behaupten. dabei ist der kite auch immer noch steuerbar geblieben. er ist nicht zusammengeklappt oder überklappt. also, somit kein schrimverdrehe und zu boden fallen und enttüddeln.
der kite mit 7.5m² hat es geschafft mich (105kg) im windfenster 4 bis 5m am stück über den acker zu ziehen. teilweise hat sie mich sogar ein paar cm in die luft gehoben. der lift ist bestimmt noch ausbaufähig, da der kite heute noch voll gepowert war. liegt daran, dass ich erst zum 4. mal heute einen de-powerkite in der hand hatte. was ich zum powern bzw. de-powern sagen kann, ist das die APEX II für einen beginner kite schon gut bums hat. der kite ist zudem auch gut wendig.HQ gibt folgende angaben zum kite:
- viel Stabilität, gepaart mit außerordentlicher Depower
- neues Shape für mehr Leistung und Depower
- großer nutzbarer Windbereich
- direkte Rückmeldung auf Steuerbefehle
- sehr wendig, angenehmer Bardruck
- effektives Leashless-Saftysystemich kann alle genannten punkte nur bestätigen. jetzt wird der eine oder andere sagen "EY DER FLIEGT DOCH NOCH NET SO LANGE UND OFT! WIE KANN DER DA NEN VERGLEICH ZIEHEN UND SAGEN DASS DIE ANGABEN VON HQ STIMMEN?"
das ist ganz einfach.ich bin vor 3 wochen die HQ Montana II in 6m² geflogen (bin mir nicht mehr ganz sicher was das model angeht) und die empfand ich als extrem fickerig im vergleich zur APEX II !
wer von euch schonmal eine BEAMER geflogen ist, weiss die gutmütigkeit des kites sehr zu schätzen. die
APEX II hingegen bringt nochmals bessere flugeigenschaften mit sowie ein besseres flugverhalten.ich kann die APEX II von HQ nur wärmstens empfehlen, wenn ihr mit dem de-powerkiten anfangen wollt.
falls ihr noch fragen habt, schreibt mich einfach an.
gruß
marc