Buggy Empfehlung

  • Der Kiting Virus hat mich seit einiger Zeit infiziert und ich liebäugle immer wieder, mit einem Buggy zu kiten. Leider waren die Urlaube immer recht kurzfristig geplant oder in der Nebensaison, so dass ein Verleih vor Ort nicht möglich war (geschlossen).


    Buggy kaufen oder mieten?


    Vielleicht könnt ihr mir in paar Tipps zu diesem Thema geben. Für mich gelten folgende Einschränkungskriterien:


    - Körpergewicht ca. 95 Kg
    - keine Garage, kleiner Keller
    - kein Anhänger
    - max 2-3 Wochen Benutzung im Jahr


    Vermutlich ist in meinem Fall das mieten eher günstiger. Bedingt durch Nebensaison hat das Vor Ort bislang nie geklappt. Im Internet liest man immer wieder, das Buggies auch per Post ausgeliehen werden können. Was ist davon zu halten?
    Worauf muss ich beim mieten (kaufen) achten?


    Kann jeder Buggy einfach zerlegt und im Kofferraum transportiert werden?


    Ihr habt sicherlich gemerkt, dass ich noch völlig unentschlossen bin. Ich bin für jede Anregung dankbar. Bevor es konkret wird, würde ich natürlich auch ein paar Trainerstunden nehmen. Mir geht es um eine mittelfristige Strategie. Wenn klar wäre, dass meine Vorstellungen zu teuer in der Realisierung sind, würde mir das helfen, nicht weiter über dieses Thema nachdenken zu müssen.


    Danke!


    Markus

  • Der Tröt könnte interessant werden..


    Ich will zwar nicht mieten und häufiger fahren aber das mit dem kleinem Keller und dem (ggf. noch) fehlenden Anhänger betrifft mich auch.


    Und als Familienvater hat man auch nicht gerade mal 1, 2 Kiloeuro für nen Profigerät + Hochleister über. Ich zumindest...


    Also gleich mal zu den Favoriten packen das Ding hier :)

  • Hi,
    Wieso nur 2 bis 3 Wochen, du kannst doch auch bei dir fahren, auf Wiesen ist das Buggy fahren auch kein problem, macht fast genauso viel Spaß.
    Etwas schwieriger durch den wechselhaften Wind aber wenn man das kiten einmal im Binnenland beherrscht, stellt das Buggy fahren an der Küste kein goßes Problem mehr da.
    Ich würde mit einen der oft genannten Einsteigerbuggys beginnen, und gebraucht reicht aus, Vmax, Virus usw.
    Schau mal in der Mitgliederkarte nacht ob noch andere Kiter in deiner Nähe wohnen, die auch Buggy fahren, vielleicht kannst ja mal Probe sitzen. Und lernen geht so auch viel besser und schneller.
    Oder direkt einen Kurs belegen.
    dann viel Spaß noch
    Grüße
    Patrik

    Rollikiter on Tour

  • Wenn du absolut keinen Platz und kein Geld hast, ist das Hobby falsch ;)


    nein Quatsch


    dann sind eher die kleineren Buggys von Vorteil,z.b. der Libre Spezial, Vmax aber vorher unbedingt mal Probe sitzen.
    Und die gibt es öfters mal für wenig Geld in den Gebrauchtmärkten (kitestore.de, Alienbuggy.com, GPA.de und hier)

    Rollikiter on Tour

  • In Dortmund und Umgebung gibt es nur sehr wenige Kite Spots und praktisch keinen Buggy Spot. Auch der Wind ist dort nur sehr mässig. Ich beziehe in meine Planung daher Urlaub und ggf. verlängerte Wochenende ein. Wenn es mehr wird ist das schön, realistisch sind aber 2-3 Wochen.


    Gleich um die Ecke am Kemnader See gibt es eine Kitebuggy Fahrschule, die ich mir bei Bedarf auch näher ansehen werden. Ich will mir aber nichts vormachen, im Binnenland wird es weniger Wind geben.


    Ich war jetzt ein paar mal auf Fanö. Wegen der Bodenbeschaffenheit dürfte hier wohl jeder Buggy gut laufen (sehr fester Boden am Strand). Wie sieht das an anderen Spots aus? Bei weichem Strandsand düften einfache "schmale" Räder doch versinken, oder?


    Mit ca 300,-€ ist der Eola der günstigste Buggy. Die Auswahl geht weiter bis über 2k€. Hinzu kommen Matten in unterschiedlichen Grössen, Helm und anderes Zubehör. Die beste Ausrüstung dürfte mein Budget bei weitem sprengen und der Eolo ist vermutlich eine Nummer zu klein für mich bzw. hält bei meinem Gewicht nicht lange durch. Mir stellt sich nun die Frage, wo mein Optimum zwischen Langlebigkeit, Spass und Geld liegt.


    Ich habe auch schon mal über ein ATB nachgedacht. Als mittdreissiger erscheint mir die Verletzungsgefahr hier deutlich höher, so dass ich diesen Ansatz erst einmal nicht weiterverfolgen möchte.
    Ideal wäre ein günstiger Buggy, der sich bei Bedarf beliebig ausbauen lässt.


    Gebrauchtmärkte hier oder bei Alienbuggy habe ich auch schon betrachtet. Mangels know how kann ich aber nicht einschätzen, was für mich etwas taugt. Ist der Jahre alte Buggy ein Schnäpchen oder wird der Rahmen bald brechen?
    Ist Mieten nicht die risikoärmere Alternative mit stets aktuellem Material? Aber wo kann man günstig mieten? Das sind die Fragen, die mich beschäftigen.

  • Ich würde keinen Eolo nehmen an deiner Stelle, sondern wenn dann einen VMax, den kannst du gut ausbauen/umrüsten, wenn mal mehr geld zur Verfügung steht.
    In Dänemark gibt es sehr viele Spots wo du mit schmalerenräderns fahren kannst, eine Insel drunter Römö, oder einige gebiete nördlich von Fanö.
    In Holland brauchst du breitere Reifen.


    Naja hier gibt es sehr sehr viele ATB fahrer die mitte dreißig sind, das ist wohl weniger das Problem, nur würde ich mich direkt erstmal für eines entscheiden.


    Aber wichtig ist immer den Kite aus dem stand vorher blind zu beherrschen, wenn du dann buggy oder Boarden willst.
    Habe den Eindruck das beherzigen hier viele nicht.


    Schau mal unter Flugreviere nach, da schreiben einige aus Dortmund.


    Also mir ist das Hobby zu schade und zu kostspielig um nur für 2 bis 3 mal im Urlaub Buggy fahren zu gehen.


    Wenn du im April bis Oktober fährst kannst du in Fanö noch Buggys ausleihen. Aber ob diese Buggys ausreichend für Komfort und Fahrspaß sind, keine Ahnung und wenn du über jahre immer nur ausleihst, kannst du dir auch einen kaufen, kommst du denke ich billiger.

    Rollikiter on Tour

  • ...auch hier im Umkreis gibt es eineige Spots die Buggyfahren ermöglichen, Kemnade zähle ich dabei eigentlich zu den Schlechteren wegen der vielen Bäume die den Wind abfangen, aber um dort mal ne Schulung zu machen, sicher erst mal das Richtige. Ich würde auf Dauer einen Kauf vorziehen, da das Mieten ja auch nicht ganz günstig ist, liegt glaub ich so bei 30€ pro Tag. Ich bin inzwischen beim Zweitbuggy gelandet, einen den ich hier auf der Wiese fahre (umgebauter Libre Spezial) und einen Elliot Virus für den Strand. Der Virus ist natürlich deutlich bequemer und robuster, aber auf der Wiese fahre ich gerne mit dem kleinen Libre rum, da er deutlich wendiger ist und fast so in den Kofferraum passt. Man kann damit natürlich auch am Strand fahren, sollte dann aber einen festen Untergrund haben, also keinen weichen Sand. Einen kleinen gebrauchten Libre bekommt man mit etwas Glück für 150€. mit etwas hanwerklichem Geschick und einem anderem Sitz passt auch jemand wie ich mit 190cm und 95 kg gut da rein...

    Gruß Oliver

  • Picasso der Gag ist angekommen... wenn ich kein Geld hätte wär ich nicht hier. :SLEEP:


    Aber wie gesagt, als der durch schnittliche Papa muss schon schauen wo es hingeht...


    ..und gegen klein anfangen spricht ja wohl nix.


    Mir ging es eher um das Thema zusammenbauen/aufbauen wegen Auto und günstigen Einsteigermodellen die nicht gleich 1k€ kosten.

  • Hallo Ceeper,


    ich bin in etwa deine Gewichtsklasse und habe ähnliche Anwendungsvorraussetzungen. Zu Anfang hatte ich mir einen Peter Lynn Competition ST gekauft (für 120 Euro konnte ich nicht nein sagen). Das Teil ist allerdings eindeutig zu klein. Mittlerweile habe ich einen Libre Spezial (heißt inzwischen Sprinter). Das Teil ist eindeutig genau der richtige Buggy für mich und meine Ansprüche. Bezahlt habe ich 180 Euro inkl. einer Eolo Matte 2.4. Die Matte habe ich dann für 90!!!! Euro bei eb.. versteigert, so dass der Buggy mich effektiv 90 Euro gekostet hat. Zustand: fast wie neu.... :H: Zugegeben, das war sicher ein Glücksfall. Mein Kumpel (115 kg) hat sich für 150 einen etwas älteren Libre Spezial gekauft und ist ebenfalls bestens zufrieden.
    Von mir also für Wenigfahrer meine uneingeschränkte Empfehlung. Falls du aber aufrüsten möchtest (z. Bsp. Big Foots usw.), dann wäre der Libre VMax die bessere Alternative. Den habe ich allerdings gebraucht noch nie unter 350 Euro gesehen. Beide Buggies lassen sich flott auf Kofferraummaß zerlegen und sind für harten Sand oder Wiese optimal geeignet.


    Mieten geht natürlich auch, aber das Bedarf ja immer etwas Planung und für ne Woche biste vermutlich auch immer gut 100 Euro los. Da wäre mir ein vernünftiger gebrauchter Sprinter für 150 Euro lieber....


    Gruß Olli

  • Hallo Olli (Nadenchen),


    die von dir genannten Preise machen den Kity Buggy für mich wieder greifbar. Wo findet man denn solche Angebote? Hier im Forum und bei Alienbuggy finde ich nur wenige Angebote, die preislich deutlich über deinen Angaben liegen. Kannst du mir einen Tipp geben, welchen Gebrauchtmarkt ich am besten im Auge behalten sollte?
    Ich kann mich nicht erinnern, einen Buggy unter 300€ in einer Börse gesehen zu haben. Und dann handelt es sich meisst um Nachbauten, die ich nicht einschätzen kann.


    Markus
    - Editiert von Ceeper am 30.01.2010, 12:44 -

  • Hallo Oliver Super10,


    kannst du mir denn ein paar Kite (-Buggy) Spots im Raum Dortmund nennen?


    Ich hatte schon in den Flugrevieren gestöbert und dabei nur den Deusenberg und die Ruhrwiese gefunden. Der Deusenberg ist für den Buggy ungeeignet und für Matten meiner Meinung nach nur begrenzt geeignet. Ansonsten habe ich nur von der Ruhrwiese gehört. Die darf man aber wohl ohne Erlaubnis nicht betreten ...


    Gibt es sonst noch etwas?


    Danke und Gruß
    Markus


  • Ich bin doch auch Papa und habe nicht mega viel Geld zur Verfügung.


    Ich habe am Anfang gedacht, das billige kleine reicht für den Anfang, habe aber ganz schnell gemerkt, daß dies falsch war.
    Konnte ich direkt wieder verkaufen und was besseres holen, damit ich richtigen Spaß hatte. Also doppelt gekauft.


    Mir ging es darum, daß er sich am besten mit Kitern mal trifft im Raum Dortmund und verschiedene Buggys ausprobiert, nicht hier einfach so auf Empfehlungen vertrauen, er muß sich wohlfühlen darin, jeder mag es anders.
    Und Nadennchen hat ja schon gute Tipps für kleins Geld gegeben.
    Heißt nicht das die Empfehlungen falsch sind, nur selber probieren, wenn es denn geht.
    Viel mehr Gebrauchtmärkte wirst du im Internet nicht finden, die ich oben genannt hatte. Wenn du selber da eine Anzeige startest(Suche...) werden sich schon einige melden.


    Es werden noch etliche Kites und Buggys folgen, ist halt so bei dem Hobby.

    Rollikiter on Tour

    • Offizieller Beitrag

    sucht nach einem gebrauchten v-max mit schubkarren rädern. die werden je nach zustand um die 300,- euro gehandelt. kleiner sind eher was für kinder und wäre schade um das geld. beim v-max hast du alle optionen ffen und kannst ihn später bei bedarf noch aufrüsten.


    gpa forum, alienbuggy, drachenstore und ab zu mal hier. du mußt die märkte länger verfolgen, schnäppchen sind schnell weg.


    den v-max kannst du sehr gut zerlegen und die kleine räder nehmen auch nicht soviel platz weg. ich bin die erste zeit mit einem golf unterwegs gewesen und habe da auch alles wegbekommen.

    Gruß Mathias

  • ...Buggyspots gibt es reichlich, nur nicht alle dürfen befahren werden. Einfach eine passende Wiese über Google earth suchen hinfahren angucken und den Pächter freundlich fragen ob er was dagegen hat wenn man ne Runde dreht...Wurden jetzt schon öfter positiv überrascht...Ansonsten einfach mal in den "Stammtisch" gucken...

    Gruß Oliver

  • Da hast du natürlich völlig recht Picasso, wer billigen Schrot kauft..kauft meist 2x mal ;)


    Ich werde mich auch weiter informieren und Gebrauchtbörsen im Auge behalten. Ist für mich auch kein Ziel für 2010 (Buggyfahren). Dies Jahr solls erstmal ums verbessern der Flugkünste gehen. Und dem weitern ausbau der Drachentasche. Wobei ich den Vmax auch sehr interessant finde. Von dem was ich bischer gesehen und gelesen habe...


    Danke für euren Input


    :H:

  • Zu dem Kiteshop auf Fanö: ich meine, dass die da Plynn XR+ oder ähnlich vermieten. Auf jeden Fall hatten die letztes Jahr die kleinen Lynns. Die musst Du einen Tag vorher reservieren. Wenn dann aber kein Wind ist musst Du sie nicht abnehmen/bezahlen.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal


  • Creeper, bei dem Strandzustand willst du aber nicht morgen mit Buggy fahren anfangen, oder? :O :D

  • Also der Strand ist aktuell echt Klasse. Mit dem Schnee dürfte das vergleichbar mit einem herkömmlichen Sandstrand sein. Der Schnee ist trocken und nicht zu hoch. Zur Zeit hapert es eher am Wind. Mit meinem Optimismus kam ich mir gestern wir beim Indoor kiten vor :)


    Oliver Super10: Mich interessieren vor allem Spots, die auch befahren werden dürfen. Meines wissens gibt es da im Raum Dortmund nichts. Hast du ein paar konkrete Adressen oder ggf. Kontaktdaten zum Pächter?


    Wenn sich im Raum Dortmund mehrere Interessierte befinden, könnte wir ja einen Thread im anderen Board starten. Ich bin Neuling und sehr an den Erfahrungen anderer interessiert. Sehe ich das richtig, Picasso und Oliver Super10 kommen aus dem Raum Dortmund?


    Markus

  • Alex, Markus genau immer im Auge behalten, vor einigen Monaten wurden sehr viele gebrauchte Buggys zum Verkauf reingestellt, zur Zeit ist es etwas ruhiger aber die Zeit wird kommen, in der wieder mehr Angebote reingestellt werden, ich denke mal, vorallem in der Frühlingszeit.


    Markus, ne ich komme nicht aus Dortmund, aber unter Flugreviere gibt es doch "fliegen im Raum Dortmund/Hagen", vielleicht da.


    Kann man denn jetzt schon auf Fanö Buggys ausleihen, hat der überhaupt auf?


    Komm einfach nochmal im April/Mai hoch, da sind viel mehr Buggyfahrer auf fanö, vielleicht sieht man sich da ja mal.

    Rollikiter on Tour

  • Zur Zeit ist auf Fanö alles dicht, der Kiteshop scheint Waren sogar ausgelagert zu haben. Sehr ruhoh hier, aktuelle Bilder habe ich im anderen Thread gepostet. Etwas mehr Wind und du könntest am Strand Snowboarden :o)