
Die größten Missgeschicke beim Drachenbau
-
-
..beim Bauen eine zu locker gestopfte Selbstgedrehte zu rauchen... :O
No further details.. :peinlich:
-
Zitat
..beim Bauen eine zu locker gestopfte Selbstgedrehte zu rauchen... [Erstaunt]
No further details.. [Peinlich]
Das ist doch kein Missgeschick.
DAS IST 'NE KATASTROPHE -
1)Bei Segelmachernaht zwischen zwei schwarzen Paneelen falsch abgebogen und parallel zur Nahtzugabe genäht
2) Beim Reparieren eines Lochs in der Drachenmitte qualmt es plötzlich an der Flügelspitze - dort lag der gut geheizte Lötkolben auf dem Tisch :-/
Gruß
Heiko -
...Applikation anstatt mit der Nagelschere mit einer Silouettenschere "freigeschnitten". Die Betonung liegt auf "frei". (im wahrsten Sinne des Wortes)
...ruckzuck durch alle Stoffe durch... :-/ -
-
Beim Nähen das fast fertige Segel durch den Fadenabschneider an der Nähmaschine gezogen :-/
-
-
-
-
-
-
Das sind doch keine Missgeschicke, so was gehört doch zum Lernprozess
(und der endet nie nie nie nie :-O :-O )
Retnüg
-
Mein größtes Missgeschick war vor Jahren das Design - FLICKWARK -
Darunter leide ich heute noch 8-)
Meine Frau hatte plötzlich noch nicht mal mehr die Hälfte von mir
Retnüg
-
-
Der 1. Virus den ich bauen wollte habe ich auf DIN A4 augedruckt aber nicht auf 100% sondern 90%.Habe erst das Missgeschick bemerkt beim einstaben.
-
Bei einem Engel Prototyp vergessen oben an der Leitkante mit dem Lötkolben noch ein Loch in der Mitte zu schmelzen. Schnell den Lötkolben angesteckt und heiß werden lassen. Drachen daneben gelegt. Mein Lötkolben braucht so 2 Minuten bis er heiß ist, in der Zwischenzeit schnell einen Kaffee gemacht und auf dem Weg zurück mit dem Fuß am Kabel vom Lötkolben hängen geblieben und den dann quer über das praktisch fertige Segel gezogen...
-
Mein Sternchenfled.
Zugeschnitten, Sternchen drauf, Seegelteile zusammengenäht, Saumband drum, Dacronecken... AH! Mist schon gesäumt! :-o
Also alles wieder auf, Dacron aufgenäht und wieder weiter um dann festzustellen das ich die Ecken Teilweise auf der vorder und auf der Rückseite hatte.
Vorteil, auftrennen kannte ich ja schon :-/Und beim freischneiden hab ich dann auch noch komplett durchgeschnitten.
Ging aber noch zu flicken.Ich sag nur: Was für den einen Fehler sind, sind für den anderen Erfahrungen 8-)
-
Bei den Saltarellos
Habe das Loch für das Mittelkreuz ausgeschnitten, natürlich mit einem Lötkolbe, nicht aufgepasst, das das segel nicht drunterliegt, das Ende war, mußte ein komplettes neues Segel nähen, weil soviel Löcher drin waren, dass sich Reparatur nicht lohnte. Aber seither ist es mir nicht mehr passiert.
greetz bernd -
Zitat:
- - was für den einen Fehler sind, sind für den anderen Erfahrungen:H: Du hast es erfasst, Wuschelkopp, - Fehler sind dazu da, gemacht zu werden.
Allerdings den selben Fehler zweimal zu machen ist unverzeihlich,
wird als Erfahrung nicht mehr akzeptiert. :logo:Retnüg