Fear von Scirocco Kites
-
-
-
:logo:
Danke :peinlich: -
Hallo Freunde des FEAR,
ich war heute mal wieder mit meinem draussen, wir hatten Tempelhof 4 Bft mit bis zu 6er Böen.
Vorher den Kite komplett gecheckt, alles OK! LK´s und Kiel noch ganz, alle Standoffs richtig fest 2ter Knoten. Alles schön!
35m 75er Leinen ausgewählt und los gings.Ich merkte sofort, daß irgendwas nicht stimmte, denn jedesmal bei den Böen hat er extrem mitd en Flügeln geschlagen. Ich bin den FEAR in Dänemark schon bei 9 bft geflogen, da war alles schön, nichts gewackelt, gar nichts.
Also nochmal runter, nochmal alles gecheckt, 1.Knoten, Fangschenkel geprüft bzw. angepasst, hochgezogen, wieder das Gleiche. :O
Also nochmal runter, nochmal alles gecheckt, alle 3.Knoten, Fangschenkel wieder geprüft bzw. angepasst, hochgezogen, wieder das Gleiche. :ODer fliegt bei viel Wind nicht mehr so wie früher!!!
Es war kein Schaden, Crash, etc. nichts kapuut, kein Stpper lose.
Was kann das sein? Hat jemand nen Tipp?
Gruß Stefan
-
keiner einen Tipp? Alle noch Sommerpause?
Gruß Stefan
-
Klingt ja seltsam, Stefan. Da fällt mir höchstens noch 'ne weiche LK ein...
-
Kann es sein dass eine LK vielleicht doch einen Längsriss hat? Dann geht die Steifigkeit massiv nach unten aber der Stab scheint intakt. Hat er mit beiden LKs geschlackert oder mit nur einer? Wie war das Startverhalten, hat sich die Waage vielleicht zu sehr Richtung flach verzogen?
-
naja, das Startverhalten war eigentlich eher easy, auch auf dem letzten Knoten startete er leicht. weiche LK möchte ich ausschließen, habe ich alles kontrolliert. Das Flügelschlagen war ja bis schätze mal 4 Bft nicht zu spüren, da war er top und sauschnell unterwegs. Aber mit Druckerhöhung durch Spins oder Böe schlug er m.E. mit beiden LK´s.
Übrigens bin ich den FEAR bisher (fast) immer auf dem 2ten Knoten geflogen, würde mal sagen bis einschließlich 6 Bft. Erst dann auf dem 3ten Knoten. genauso wollte ichs gestern auch machen, aber das LK-wackeln war auf allen Knoten zu spüren (jeweils mit korrekter Fangschenkellänge!)
Offiziell hatten wir gestern 4-8 Bft, wobei m.E. maximal 6er Böen ware, kann ja auch sein, daß das lediglich durch den ruppligen Wind kam...Fazit: Ich entstabe den nochmal komplett und checke die LK´s unter "Laborbedingungen" Mal sehn...
Nervt auf jeden Fall tierisch ab...
Gruß Stefan
-
So, nochmal alles gecheckt. Alles OK, nichts kaputt!
Ich verstehs nicht... was ist da los? :O :O
Gruß Stefan
-
Hi Stefan,
ich hatte beim Willy auch einmal eine weiche UQS und konnte beim besten Willen nichts erkennen. Erst im Flug hat sie sich seltsam verbogen. -
ne weiche uQs???
bei mir ist eher eine Lk weich, ist aber nichts zu merken...merde...Gruß Stefan
-
-
Haben sich vielleicht beim letzten Starkwindfliegen die Waagenschenkellängen
unterschiedlich gelängt oder Knoten verschoben? Wenn er jetzt bei viel Wind mit den Flügeln schlägt
könnte es ja auch sein, das der letzte Knoten nicht mehr so steil ist wie früher.
Ich habe keinen Fear, aber vielleicht könnte ja mal ein anderer Fear-Flieger seine Waagenmaße
Dir zur Kontrolle schicken ?!?Gruß, Jörg
-
-
-
-
Sek. muss erst lesen.
A - jetzt ja :-).
Waage ist OK? Vor allem die Fangleine?
Es kann sein, dass wenn das Gestänge OK ist die Waageleine innen gebrochen ist. Zieh mal richtig kräftig an allen Schenkeln und sehe ob sich was tut.
Ansonsten könnte es auch die Position der Verbinder sein, evtl. auch die Abspannung der Leitkanten.
Ansonsten wenn alles OK ist - geh einfach mal hin und ignoriere die Waagemaße und verlänger den oberen Schenkel - stelle ihn also steiler und steiler und sehe was passiert. Entlastungsschenkel halt anpassen entsprechend. Es liest sich für mich als ob er zu flach ist. Das kann halt auch durch falsche Position der Verbinder entstehen z. B. wenn die oQS zu weit oben ist.
-
Ok, ich gehe messen...
Mannometer...ich will doch nur fliegen...
Gruss Stefan
-
So, ich war gesternmal wieder mit dem Fear draussen, was soll ich sgen, jetzt ist wieder alles schön, zumindest war es das gestern.
Allerdings habe ich mittlerweile vergessen, ob die Segellatten nach vorne oder nach hinten kommen. Fliegt m.E. mit beiden Settings gleich, aber wie "wäre" es korrekt?...
Gruß Stefan
-