Frenzy 9qm "nach oben" ergänzen?

  • Hey ihr lieben Kitelandboarder,


    Ich fahr jetzt schon seit nem halben Jahr mit meiner Frenzy in 9qm. Jetzt soll so langsam ein größerer Kite her. Da ich bis jetzt nur die Frenzy und die Magma kenn, wollt ich fragen, welcher Kite und vorallem welche größe denn jetzt in Frage kommt. Ich fahr schon ziemlich sicher mit dem Mountainboard und ein 180° ist kein Problem mehr, allerdings nicht gespringen (also nicht so hoch in der Luft :) ).
    Da ich mit Ozone keine schlechten Erfahrungen (geht das überhaupt?) gemacht habe, hab ich mir die neue Manta in 12qm als Ziel genommen. Jetzt wollt ich fragen: Ist das zu groß oder würd ich durch langsames herantasten, zunächst auch ohne Board mit zum Beispiel einer 15er Psycho, um mal ins extreme zu gehn, zurecht kommen?
    Für Vorschläge für besseren Kites hab ich immer n freies Ohr :) .


    Grüßle Anselm

    [size=8]Drachen:
    Magma 3.0
    Explosion 1.8
    und eine ganz ganz kleine Synphonie
    Frenzy 9.0

  • Hi,
    wie ist denn dein Windbereich, in dem du am meisten fliegst?
    Welche Frenzy hast du denn? Sprich aus welchem Jahr?
    Frenzy und Manta sind ziemlich verschieden, da solltest du vorher auf jeden Fall testen, ob dir die Manta überhaupt gefällt. Auch bei Flysurfer ist die Sache nicht ganz so einfach. Es gibt Kites, die einen vernünftigen Grunddruck haben (Frenzy, Pulse, Psycho 3) und Kites mit wenig Grunddruck (Psycho 4, Speed 3), die man eben viel bewegen muss, um was rauszuholen. Ich finde, dieser Unterschied ist schon enorm, deswegen sollte man beide Systeme (so nenne ich das jetzt mal) unbedingt mal ausprobiert haben.

  • Zitat

    Original von Mr.Cello
    .....Da ich mit Ozone keine schlechten Erfahrungen (geht das überhaupt?) gemacht habe, hab ich mir die neue Manta in 12qm als Ziel genommen. Jetzt wollt ich fragen: Ist das zu groß oder würd ich durch langsames herantasten, zunächst auch ohne Board mit zum Beispiel einer 15er Psycho, um mal ins extreme zu gehn, zurecht kommen?
    .....


    hei, das ist genau meine Kiterange und ich komm damit super gut zurecht. Auf Schnee bin ich am meisten mit der Frenzy in 9 unterwegs, im Herbst hat sich gezeigt, dass die Manta in 12 der Alltagskite ist. Auf Wiesen ist eben mehr Widerstand da. Lift und Hangtime haben beide, wobei ich nicht so auf Lift stehe sondern eher auf Stabilität, Wendigkeit, Grunddruck, einfache Kiteführung. Die 9ner kann ich bis gut 4 Bft nutzen, vorher, ab gut 1 bin ich mit der 12er unterwegs. Als Sturmkite hab ich eine Access in 6. Da gibt es keine Löcher mehr, bei Nullwind geht einfach kein Kite mehr, vllt. der Speed drei in der delux Version ... :(


    Ich hatte da mal als Ergänzug die 13ner FYx in Erwägung gezogen, die ist aber eher träge fand ich, wobei ich da die fx in der Hand hatte und da ist schon was passiert in dem Entwicklungsschritt von fx zu fyx. Die Manta in 12 erleb ich agil und wendig. Sicher ist es auch wichtig, wie viel die ziehen soll und da steh ich mit 80 kg bei 1,76 ganz gut da :D Bei beiden Matten finde ich ist viel rauszuholen. Je nachdem was du willst und kannst. Wenn du Lift willst kriegst du das mit der Frenzy genauso wie mit der Manta. Die Manta ist sensibler als die Frenzy, man muss mehr aufpassen. Auch wenn man eh immer aufpasst. Power haben beide. War erst mit der 9ner draussen so bei 3-4 bft und da sind dann schon mal krasse Böen drin wo ich froh bin, dass die Matten einen tragen und nicht so ruppig wieder absetzen. Hangtime ist echt gut. Bei der Verarbeitung hast du echt Recht: Da gibt es nix zu meckern, gar nix.

  • Also meine Frenzy is von 2008. Wind ham wir hier so durchschnittlich 2-3 Windstärken. Ein par mal im Monat geht's ein bischen mehr ab. Sprich so um die unteren 5 Bft. Fliegen kann ich meien Kite blind und fahren geht wie gesagt ohne Probleme. Da im Forum grad eine Manta von 2009 im Angebot is die Frage: gibt's zwischen der Manta von diesem Jahr (III) und der Manta von letztem Jahr (II) große Unterschiede? Lohnt sich da der Kauf der Alten?


    Fragen über Fragen :-O

    [size=8]Drachen:
    Magma 3.0
    Explosion 1.8
    und eine ganz ganz kleine Synphonie
    Frenzy 9.0

  • Zitat

    Original von Mr.Cello
    Da im Forum grad eine Manta von 2009 im Angebot is die Frage: gibt's zwischen der Manta von diesem Jahr (III) und der Manta von letztem Jahr (II) große Unterschiede? Lohnt sich da der Kauf der Alten?


    Zwischen der 3er Manta und der 2er ist sehr sehr großer unterschied da hat sich eig. alles um ein vieles gebessert :H:

  • hey leutz,
    nur um wal was klarzustellen -die Speed 3 hat genug Grunddruck, hat aber weniger Querkräfte als andere Schirme. Z.b. hat ein 12 Speed3 weniger Querzug als eine 12 Manta 3 ... es gibt aber Leute die mögen eher Kites mit viel Querkräften. Es fühlt sich halt an der Bar "druckvoller" an, hat aber nichts mit dem wirklichen früh losgehen eines Kites zu tun.



    Gruss Daniööööööl

  • Zitat

    Z.b. hat ein 12 Speed3 weniger Querzug als eine 12 Manta 3


    Meinst du? Habe ich jetzt letztes Wochenende am Reschensee anders miterlebt :) Die Manta geht doch extrem weit nach vorne, sogar Fahrer moderner Hochleister hatten teilweise Mühe uns auf der Kreuz zu folgen :)


    Greetz


    Olli

    • Offizieller Beitrag

    Gruß Sören

  • Hoila!


    Steh zur Zeit ebenfalls vor der Frage, wie ich meine Frenzy 06 in 10m2 „nach oben“ ergänzen kann.
    Zu meinen Voraussetzungen: 68kg, Binnenlandwind, auf Skiern ganz gut unterwegs, folglich scheint das mit dem Kite-Handling auch halbwegs zu klappen.
    Nun hab ich diesen Winter festgestellt, dass es für hiesige Verhältnisse (Frankenland) schon ganz schön wehen muss, um mit der 10er auf Skiern vorwärts zu kommen. Zudem steht jetzt auch noch ein MTB bereit;).
    Nun also folgende Fragen:
    - Ist es sinnvoll, um bei, ich sag mal bei 2 Bft. auf der Wiese mit dem MTB gemütlich ins Rollen zu kommen, die 10er 06 mit einer 13er FYX „nach oben“ zu ergänzen? Von der Fläche werden hier ja auch locker mal ein paar m² mehr empfohlen. Da ich aber (erstmal) nicht auf große Sprünge aus bin (und dann ja immer noch auf mehr Wind warten kann), geht es mir hauptsächlich ums Vorwärtskommen. Und mit der Frenzy bin ich vertraut und zufrieden...
    - Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass neue Ozone-Kites kämen meist im März, April raus. Weiß da jemand was? Würde mich nur ärgern, wenn ich dann „die Alte“ noch zum Standardpreis erstehen würde bzw. es eine tolle Neu-Entwicklung gäbe.


    Dank für die Infos,
    Stefan

  • hei, die "neuen" Ozone Kites sind aus 2010 und sind bereits in den Shops. Wann die "2011er" kommen ist noch offen. Die werden derzeit entwickelt. Was ich gehört habe geht es dabei um ein leichteres Tuch. Wenn wunderts....


    Bei wenig Wind gibt es kaum einen Kite, den man hinstellt und der einen dann zieht. Und dann geht es darum, wer wen wie gut drehen kann. Da ist Kiteführung angesagt. Lies mal den Tröt zum Thema "Leichtwindkite". Da ist schon einiges dazu angesprochen.
    Wie so oft heißt es "ausprobieren". Es gibt super leichte Vierleiner, da schwören manche drauf und super große Depower Kites, da schwören die anderen drauf. Und auch da gibt es erhebnliche Unterschiede. Man muss es wissen, fühlen und vor allem sich selber mit dem Kite testen.


    (macht) Viel Spaß!

  • das druckgefühl zwischen frenzy und speed kann ich voll bestätigen. war am montag mit meiner frenzy unterwegs, bekannter mit ner 12er speed 2. haben dann mal getauscht. die fühlte sich teilweise so an, als hätte ich nichts in der hand. war für mich etwas merkwürdig. wenn du frenzy gewohnt bist, geht n psycho oder speed auch schwerer zu fliegen. ständig bewegen usw. bevor du einen kaufst, test den dann erst.

  • Zitat

    Original von Blacksmith ....das druckgefühl zwischen frenzy und speed kann ich voll bestätigen. ..... die fühlte sich teilweise so an, als hätte ich nichts in der hand. .....


    Also ganz ohne ("nichts") kann ich es mir auch nicht vorstellen, irgendwie spürt man ja den Kite durch das Feedback an der Bar. Aber das ist sicher Gewöhnungssache. Ich merk halt dass ich mich leichter tu mit dem Kiten wenn das Bargefühl gleich ist. Auch wenn z.B. die Eski (und andere sicher auch!!!) echt ein guter Kite ist - da würde ich immer wieder zur Manta greifen, weil ich halt die Frenzy und die Access auch schon kenne und immer mit denen unterwegs bin (... wenns nicht gerade die Vierleiner sind.... ), ... vertrautes Gefuehl bei unterschiedlichsten Bedingungen.

  • du kannst aber auch einfach nicht grundlegend eine speed oder psycho mit ner Frenzy vergleichen... Ne Frenzy iss ein klassischer Einsteiger-Kite der auch einfach viele Fehler verzeiht und einfach zu fliegen ist... Grad bei der Speed und Psycho kommts schon schwer drauf an wer dran hängt und ob dieser weiß wie man mit dem Kite umgehen muss...

    Matten: Lycos 2.0 - IMP Quattro 2,5
    Depower: Liquid Force Envy 6qm + 10qm - Flysurfer PSIV 12qm + Speed III 19qm Dlx
    Traction: Customdoor, Customwakestyleboard, ATB-Customdeck mit Anarkite- Trampa- und Flameparts, JN Snowtiger


    ...und immer schön auf den Windmaster kucken.... :D

  • hab ja nicht gesagt dass se schlecht sind, wenn man sie gewohnt ist, sind sie super kites, da spricht nichts dagegen. Die Jungs aus der Kiteaira hier fliegen fast ausschließlich Flysurfer (gut, der lehrer vertreibt auch fs und somit kams wohl auch dazu ;) ).


    zum thema einsteiger, ja es stimmt, frenzy verzeit mehr als n FS, aber ich kam mit seiner speed besser zurecht, als er mit meiner frenzy, die ist ihm ständig zusammengeklappt. (Die Zeiten in denen ich nicht weiß ob ich zuerst aufs Board oder auf den Schirm schaun soll sind vorbei, nur so nebenbei ;-).)


    was ich damit sagen wollte war eigentlich, dass sich halt n flysurfer mal ganz anders fliegt als der ihm bekannte kite und ein umstieg ohne probefliegen bedenklicher ist, als wenn er wieder ne größere frenzy oder nen manta nimmt.


    Das mit dem gar nichts in der hand war hypothetisch. wir haben leider erst relativ spät am tag gewechselt, da hatte es nur noch 10-15 kmh. aber der grunddruck beim starten und anfahren war bei der speed nicht mal halb so stark. dass muss ja nichts negatives sein, er ging zwar bei dem wind nicht ganz so gut (war ja auch 2qm kleiner) aber kam doch etwas auf touren, nur das gefühl war halt anders.


    hatte mal nen coolen spruch gehört: psycho isn freestyler, speed einn hochleister und frenzy ein traktor. und das triffts echt ganz gut :-O

  • O.K. also auch nochmal bei FS um- und die Manta anschauen.


    Aber nochmal zur Frage: Hat eine Frenzy 06 in 13 genauso viel Zug/Lowend wie eine 2010er mit 13 m2? (so kann ich das ein bißchen einschätzen).
    Da scheint sich doch etliches (2 Umlenkrollen an der Waage, Shape) getan zu haben...


    Blacksmith: "Traktor" klingt gut. Will einen möglichst großen Einsatzbereich haben und mich möglichst wenig um den Kite kümmern müssen. Denke der Blick wird am Anfang eh mehr gen Board gerichtet sein müssen. Was spricht für die Manta und gegen die Frenzy?

  • hei, das mit dem Traktor trifft wohl auf die 13ner Frenzy zu, oder auf die 9ner bei 2 bft, oder auf die Manta in 12 bei 2 bft, oder auf die Manta2 in 15 bei fast 2 bft.... Da fliegen die Kites einfach eher behaebig, bzw. stehen halt einfach im Wind. Schwung kriegen die durch Bewegung, durch Loopen und so.
    Ich würde mir heute wieder eine 12er Manta statt einer 13ner Frenzy holen, weil ich die länger und schneller fliegen kann als die FYX in 13, also auch länger bei mehr Wind.
    Also die Manta in 12 bei bis gut 4 Bft, die 9ner Frenzy dann ab gut 4-5 bft. Wobei beide Kites schnell Lift entwickelt wenn die cool ums Eck rumgezogen wird. Die Waage finde ich bei den Ozone Kites seeehr überschaubar und die Kites sind einfach zu trimmen. Leinen hier oder da ein bisschen kürzen und du merkst sofort Veräbnderungen in Sachen Depower und kannst sie so einstellen, wie du es magst. Und ja, sie sind enorm stabil. Klapper haben die nicht mehr, auch deshalb schätze ich die DP Matten von Ozone. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sie alleine relativ unproblematisch landen kann, wenn nur irgendwo ein Anker im Boden ist. Also, an den Windfensterrand und dann an der Bremse erst ziehen, dann kommt die runter, dann damit einhaken und du kannst sie selber wieder einrollen. Das fand ich bei den FS immer bisschen schwierig, weil die ja sehr lange die Luft halten. Das ist natuerlich aber auch wieder ein Faktor, der sie stabil macht - dass sie auch bei inkonstantem Wind die Luft lange halten.


    Eher nebensächlich für manche ist für mich durchaus auch ein Aspekt: der Rucksack ist sehr stabil, geräumig und tragetgl. Manchmal muss man ja ein paar Meter laufen zum Spot und das ist mit Skier und Schuhen und dem ganzen Zeug einfach angenehm. Auch wenn du den Rucksack anlässt, also beim Kiten, kannst du den gemütlich festschnallen und hast dein Zeug drin und kannst es 2 km weiter einfach auspacken. Der ist geräumig und vom Tragen her komfortabel. Die dünnen FS Rücksäcke fand ich da nicht so toll, aber die kann man ja dann auch austauschen fuer so eine Tour.


    Ich hatte selber lange als 1kiteloesung die FYX in 11 bis die nicht mehr gereicht hat, deshalb bin ich heute mit der m in 12 und der FYX in 9 unterwegs. Das passt ganz gut. Die 15ner Manta hatte ich mal als Leichtwindkite, aber dafuer war sie irgendwie doch zu schwer und dann schnell zu groß hier bei uns im Böenland. Da bin ich besser mit der 12er dran!
    Derzeit passt es :D und jeder wie er moch halt :H:

  • Ja das hatte mich an der Frenzy FYX in 13 und der Psycho 3 in 13 tierisch genervt, dass sie eine sehr geringe Gleitzahl haben. Die 9er Frenzy bin ich letztens erst wieder auf der Waku geflogen und empfand die als richtig schnell, hat doch deutlich mehr Spaß gemacht als mit diesen Traktoren. Leider war die 9er bei dem Wind zum Springen definitiv zu klein.
    Ich habe aber dann nochmal das Tuch der Frenzy und der Psycho verglichen, ich kann euch jetzt leider keine Zahlen nennen, aber das Tuch der Psycho ist deutlich schwerer.
    Für Leichtwind ist die 13er FYX aber auch nicht wirklich geeignet, die zieht auch erst ab 3 Bft richtig.