wie fliegt man die Vampir Race Pro 6,6

  • Hey Kitefreunde,Vampir Race Pro 6,6


    ich hab mir die Vampir Race Pro 6,6 gekauft.


    Worauf muss ich achten?
    Wo muss ich aufpassen?
    Wie ist der Unterschied zu meiner alten Vampir I 5,2?
    Bis wieviel BFT kann ich Powerkiten?
    Ab wann kann ich Buggykiten?


    Fragen über Fragen :=( :)


    Schreib mir bitte deine Erfahrungen bitte.


    Tschüss Stefan :o))

  • Ich fliege selber auch ein paar Race Pro´s und besonders im Binnenland solltest du bei den ersten Versuchen vorsichtig sein.
    Es kommt schon mal vor, dass sie klappt und so plötzlich wieder auf geht, dass du mit deinen beinen kaum hinterher kommst, ein beherztes Greifen der Bremse wird dir dabei aber helfen.


    Ich denke die solltest du so ab 15km/h im Buggy fahren können.


    Die Vampir I ist stabiler als die Race pro aber nicht so schnell, wie diese.


    Viel Spaß mit der Vampir, den macht sie mir auf jeden Fall

  • Uji


    da hab ich ja die Büchse der Pandora gekauft. :O


    Ich hoffe das sie mich nicht gleich aus dem Buggy liftet.


    Mit der Vampi I 5,2 bin einmal wärend der Fahrt
    herausgehebt worden bei einem Fahrfehler.


  • @Schnurry/Stefan:
    Wie bist du denn auf den Einfall gekommen, dir erst die Matte und dann die Info darüber zu besorgen? Meinst du nicht, dass sollte man andersrum machen? :(
    Das soll jetzt nur ´ne Frage sein, die mir das Verständnis deiner Entscheidung erleichert, keine Lästerei oder gar ein Vorwurf! ;)

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Tja aber nu ists zu spät..
    Im Buggy musst du mit der Race Pro aber wirklich mehr acht darauf geben sie bei böigen Bedingungen nicht zu weit oben zu haben, denn dann wird man gerne mal rausgeliftet. Ist ja aber bei anderen Schirmen auch so.
    Fahrfehler sollte man natürlich immer möglichst vermeiden :D
    Fang einfach langsam an und dann wird das schon. :)

  • ....geeeeenau, schließlich hat jeder mal mit den Dingern irgendwann angefangen und zuerst vorsichtig geübt. Hoffentlich...

  • Zitat

    ...und zuerst vorsichtig geübt...


    :(


    Zitat

    nun übertreibt mal nicht.


    nee, stimmt, ist total einfach und wenn mann aus Tempo 40-50 ´nen Lenkfehler macht kann man den schnell wieder ausbügeln.

    Zitat

    Wir haben :
    Thunderfoil 9 " / PKD Buster II 3
    Rhombus x-trac 3,5 / Libre Speedy II 3,8
    Libre Vampir I 5,2


    Die Race Pro ist schon ´ne Ecke schärfer und bei höherer Fluggeschwindigkeit nicht zu unterschätzen.


    Sicherlich ist Hochleisterfahren keine Zauberei, aber gerade im Binnenland ist bei leicht zickigen Kites (dieser gehört für mich dazu) wegen:

    Zitat

    Es kommt schon mal vor, dass sie klappt und so plötzlich wieder auf geht,


    große Vorsicht geboten, weil es im Buggy seeehr weh tun kann wenn es hinter Dir geschieht. Und ´ne 6.6er fährst Du in einem Windbereich, in dem sie schon ziemlich schnell ist. Ich meine ja nur.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    nee, stimmt, ist total einfach und wenn mann aus Tempo 40-50 ´nen Lenkfehler macht kann man den schnell wieder ausbügeln.


    es hat keiner gesagt das einfach ist und mit etwas übung kann man das. :)


    wenn du solche geschwindikeiten erreichst, solltest du erstens schon deine matte etwas beherrschen und zweitens ist es da wurst ob du einen einsteiger oder einen hochleister am haken hast. wenn du das falsche tust steigst du aus.



    Zitat

    Es kommt schon mal vor, dass sie klappt und so plötzlich wieder auf geht


    ja und? das macht jeder hochleister wenn du nicht aufpasst. wie schon geschrieben, ein behertzter griff in die bremse verhindert schlimmeres.

  • Danke für die prima Tipps.


    Wir fliegen seit 2006 Einsteiger & Intermediate.
    Seit 2008 habe ich mit dem Buggy angefangen.


    2009 habe ich für einige Monate die Ekko 4,8 gehabt.
    War ganz schön zickig zu fliegen.


    Danach habe ich die Vampir I 5,2 gekauft.
    Sie fliegt klasse schon ab ca. 2 BFT.


    Aber erst ab 4 BFT zum Buggyfahren auf der Wiese geeignet.


    Da bei uns im Saarland nur 2-3 BFT und 4-5 BFT
    eher selten ist habe ich mir die Race pro 6,6 gekauft.


    Im Bereich 8-10 (m² + BFT) komme ich noch gut klar.


    Ich werde sie für 2-3 BFT einsetzen zum Üben oder
    bereits schon zum Buggyfahren.


    PS: Der Fahrfehler ist zustande gekommen als ich
    nach meinem 12 jährigen Sohn schauen wollte
    ob er mit seiner 3,5 x-trac klar kommt.


    1-2 sec nicht aufgepasst und ein Loch übersehen, paff.