Welche Matte bietet ähnliche Eigenschaften, wie der Speed 2

  • Hallo,


    meine Erfahrungen beschränken sich leider noch nur auf landboarden mit Tube-Kites und ich möchte mir nun endlich eine Matte zulegen.


    Ich würde mich noch als Einsteiger einstufen und empfinde die Eigenschaften des Speed2 von Flysurfer als passend für mich (stabil am Windfensterrand; lässt mich nicht gleich abheben, wenn ich mal unachtsam bin, wie es beim Psycho der fall ist; mein größtes Kriterium: großer DePowerWeg).


    Da die Flysurfer jedoch einen recht hohen Preis haben, würde ich euch gerne fragen ob ihr mir andere Kites mit ähnlichen Eigenschaften empfehlen könnt? Die Lynns sollen ja recht günstig sein. Allerdings konnte ich noch keine Seite finden, in der dessen Eigenschaften gegenübergestellt sind und ich bin verunsichert welcher der richtige wäre. Bei der qm-Größe dachte ich an ca 12.


    Danke euch schon mal für die Tipps.

    .

  • wieviel Erfahrung hast du denn schon in bezug auf Kites!? Wieviele Flugstunden, etc...!? Woher kommst du!? Das einfachste ist meist eigentlich einfach das Probefliegen verschiedener Kites um zu sehen was einem liegt...


    Die Speed an sich gilt als Hochleister und ist bei guten Bedingungen (ruhiger stabiler Wind, eben leider selten im Binnenland) ein Top-Kite, bei böigen Verhältnissen muss man mit dem Kite aber schon umgehen können damit es nicht zum Fiasko wird. Kommt halt auch drauf an was du damit machen willst, sprich "nur" fahren/cruisen oder auch springen, etc...


    Was willst du denn ungefähr ausgeben!? Willst du damit auch noch aufs Wasser irgendwann oder bleibts beim Landboarden!?


    Falls nur Land, kuck dir mal Ozone Matten, speziell Frenzy und Access an, halbwegs günstig und absolut Top-Material!


    Falls du aufs Wasser willst kuck dir mal die FS Pulse 1 oder 2 an!


    Wenn du aus meiner Nähe kommst kannst auch gern mal mit meinen probieren...!


    greetz

    Matten: Lycos 2.0 - IMP Quattro 2,5
    Depower: Liquid Force Envy 6qm + 10qm - Flysurfer PSIV 12qm + Speed III 19qm Dlx
    Traction: Customdoor, Customwakestyleboard, ATB-Customdeck mit Anarkite- Trampa- und Flameparts, JN Snowtiger


    ...und immer schön auf den Windmaster kucken.... :D

  • Mit dem Mountainboard hin und her fahren klappt schon ganz gut. Vor springen habe ich allerdings noch zu viel bammel ;) Kleine/Mittlere Sprünge würde ich (später) allerdings schon gerne mal machen. Cruisen ist ab wohl eher meine Richtung (vermute ich). Erfahrungen sammle ich seit Mitte-Sommer 2009 und würde sagen, dass ich ca. 20 mal Kiten war. Ich wohne in Nürnberg und habe sicher oft diesen Hack-Wind.
    Ist der Speed bei Böhen etwa ungeeignet? Was ist mit "umgehen" gemeint... Neigt er zum Zusammenklappen?


    Wassertauglich brauchen die Matten nicht zu sein, da ich dafür meine Tubekites habe. Eher ist es mit wichtig, dass die Unfallgefahr auf Land möglichst gering ist.


    Ausgeben würde ich zwar gerne um die 400 EUR. Ich habe allerdings das Gefühl, das wird schwer zu halten sein.

    .

  • Zitat

    Erfahrungen sammle ich seit Mitte-Sommer 2009 und würde sagen, dass ich ca. 20 mal Kiten war. Ich wohne in Nürnberg und habe sicher oft diesen Hack-Wind.


    Ich kenne die Speed nur vom lesen der Berichte, würde aber, selbst in Unkenntnis von DP-Kites, von einem Hochleister wie der Speed bei Deinem Kenntnisstand dringend abraten.



    Und zu:

    Zitat

    ...und empfinde die Eigenschaften des Speed2 von Flysurfer als passend für mich (stabil am Windfensterrand; lässt mich nicht gleich abheben, wenn ich mal unachtsam bin, wie es beim Psycho der fall ist;


    Ööh, meinst Du, die Speed ist harmloser als die PS? :O
    Wie kommst Du darauf, daß die Speed stabiler läuft als die PS?

  • Zitat

    Original von Bone...Ööh, meinst Du, die Speed ist harmloser als die PS? :O Wie kommst Du darauf, daß die Speed stabiler läuft als die PS?


    Sind alles leider nur Sachen, die ich mir leienhaft aus dem Internet zusammen gegooglet habe. Habe mal gelesen, dass der Psycho mehr und plötzlicheren (grund)Zug entwickeln soll.


    Zitat

    Original von Bone...von einem Hochleister wie der Speed bei Deinem Kenntnisstand dringend abraten.


    Gut, bin dankbar für solche Hinweise, bevor ich den falschen Kite gekauft habe. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob ich den Ausdruck "Hochleister" falsch verstanden habe. Ich war der Meinung "Hochleister" sind Matten mit viel Zugentwicklung, die es auch schaffen einen über die Wiese/Hügel zu ziehen?

    .

  • Na wer sagts denn...! *g* Du kommst aus Nürnberg... Meiner einer aus Hersbruck... Sagt dir das was!??? Kuck dir mal den Stammtisch Marloffstein&Kalchreuth an! Da iss meist auch immer recht viel los...


    Bin morgen und warscheinlich auch am Samstag in Marloffstein zum Snow- bzw. Landkiten! Wenn du Lust & Zeit hast schreib mir ne PM dann können wir uns mal treffen und du kannst mal 1-2 Schirme von mir ausprobieren!


    Unter Hochleister versteht man Kites mit einem meist sehr gestreckten und auf Leistung ausgelegten Profil! Sie erzeugen praktisch bei sehr wenig Wind (verhältnissmäßig) einen sehr starken Zug! Egal erstmal ob Zug nach oben oder nach vorne! Hochleister sind dementsprechend auch sehr zickig, klappanfällig und benötigen eine erfahrene Hand die sie lenkt! Und gerade bei (binnenlandtypischen) böigen Bedingungen solltest du schon wissen was du tust!


    greetz
    - Editiert von Littletitus am 07.01.2010, 14:00 -

    Matten: Lycos 2.0 - IMP Quattro 2,5
    Depower: Liquid Force Envy 6qm + 10qm - Flysurfer PSIV 12qm + Speed III 19qm Dlx
    Traction: Customdoor, Customwakestyleboard, ATB-Customdeck mit Anarkite- Trampa- und Flameparts, JN Snowtiger


    ...und immer schön auf den Windmaster kucken.... :D

  • @ Hans Wurst:


    Was für einen tube hast du überhaupt? und in welcher Größe?


    Wenn dir nähmlich ein Mitelgroßer intermediat (kp wie mann das schreibt) reichen würde, würde ich dir eine Twister in 7.7m² ans herz legen.Die zieht auch bei weniger wind schon ziemlich, und außerdem liegt sie in deinem buget (350€ RTF)

  • Also ich hab ja selber ne Twister II in 7,7 aber die einem Anfänger in die Hand zulegen der scheinbar noch NIE bzw wenig einen 4-Leiner geflogen iss, ist noch wahnsinniger als ne SpeedII in egal welcher Größe...! DAS IST KEIN EINSTIEGSKITE!!!!


    Geht glaub ich auch eher um einen Depower-Kite als um einen Handlekite...


    greetz

    Matten: Lycos 2.0 - IMP Quattro 2,5
    Depower: Liquid Force Envy 6qm + 10qm - Flysurfer PSIV 12qm + Speed III 19qm Dlx
    Traction: Customdoor, Customwakestyleboard, ATB-Customdeck mit Anarkite- Trampa- und Flameparts, JN Snowtiger


    ...und immer schön auf den Windmaster kucken.... :D

  • ok wenn einsteigerdepowerkite dann geht eigentlich nichts über einen Access. allerdings bekommt man normalerweise keinen anständigen mittelgroßen depowerkite unter 600€. Hans Wurst du wirst dich entscheiden müssen

  • Zitat

    Original von Blue Fire
    bekommt man normalerweise keinen anständigen mittelgroßen depowerkite unter 600€.


    (?) (?) (?)




    Ich hab meine Psycho 3 in 10m² für 400€ gekauft.Zwar gebraucht , aber in super Zustand sprich ohne Löcher , Flicken o.ä. .


    Wenn man ein bischen die Augen offen hält dann kann man definitv was vernünftiges für unter 600€ wenn nicht sogar für unter 500€ bekommen.

    Gruß Olli

    ...:: Extrem Bodydragging 4 Life ::...

  • Zitat

    Original von Blue Fire
    ich meinte neue. *gg* bei gebrauchten ist klar das man sowas auch billiger kriegt

    Okay.Das war jetzt aber nicht auf Anhieb ersichtlich ;)


    Aber bei nem Budget von 400€ würd ich an stelle des Threadstarters definitv mal in den einschlägigen Gebrauchtmärkten schauen.

    Gruß Olli

    ...:: Extrem Bodydragging 4 Life ::...

  • Zitat

    Original von Jänz
    Wer nicht gebraucht kauft, hat wahrscheinlich zu viel Geld übrig. Alle meine Kites die ich habe bzw. hatte sind alle gebraucht gekauft, was sie definitiv nicht schlechter macht, aber wo man eben viel Geld bei sparen kann.


    Wenn das jeder machen würde, hättest du gar keinen Kite :L

  • Habe auch gute Erfahrungen gemacht mit Gebrauchten Kites.
    Einen guten Depowerkite, ob Einsteiger oder Hochleister.
    Mit 400-500€ lassen sich sehr nette Matten schießen.
    Sind in keinster Weise schlechter. Vielleicht hier und da mal ein paar Flecken.
    Aber man will ja Kiten und nicht damit aufn Schönheitswettbewerb.


    grz Philipp

    Zweileiner: Radsail 1.8
    Vierleiner: Peter Lynn Twister2 5.6
    Board: MBS Comp 90 -2009-
    █ █▌▌▐ █ ▌ ▌ █ ▌ █▐ █ ▌█ █ ®™Klick mich !!

  • Zitat

    Original von Bellep


    Aber man will ja Kiten und nicht damit aufn Schönheitswettbewerb.

    So siehts aus.Wer gebraucht kauft und sich vorher beim Verkäufer vernünftig informiert (ganz wichtig !!!) bekommt eigentlich immer gute Ware zum guten Preis.


    Meist hat man sogar den Vorteil das die Kites vernünftig eingeflogen sind und eine gute Trimmung aufweisen.

    Gruß Olli

    ...:: Extrem Bodydragging 4 Life ::...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Jänz
    Wer nicht gebraucht kauft, hat wahrscheinlich zu viel Geld übrig. Alle meine Kites die ich habe bzw. hatte sind alle gebraucht gekauft, was sie definitiv nicht schlechter macht, aber wo man eben viel Geld bei sparen kann.


    das kann man(n) so oder so sehen. solange man noch auf der suche nach dem perfekten kite für einen ist, sind gebraucht genau die richtige wahl. wenn du weißt was du dann willst kann es ruhig etwas neues (ein kite ohne vorgeschichte) sein. schließlich will ich den ein paar jahre benutzen.


    laut beschreibung sind ja alle gebrauchten kites immer nur 2 bis 3 mal an der luft gewesen und immer pfleglich behandelt worden. an strand oder auf der wiese sieht man aber oft genug ein anderes bild.
    - Editiert von set am 07.01.2010, 18:35 -

    Gruß Mathias

  • Zitat

    Original von set laut beschreibung sind ja alle gebrauchten kites immer nur 2 bis 3 mal an der luft gewesen und immer pflegelich behandelt worden. an strand oder auf der wiese sieht man aber oft genug ein anderes bild.


    Wo wir dann wieder hier ankommen :


    Zitat

    Original von Mescot
    sich vorher beim Verkäufer vernünftig informiert (ganz wichtig !!!)


    Aber wir schweifen vom Thema ab. ;)

    Gruß Olli

    ...:: Extrem Bodydragging 4 Life ::...