Anfänger bis Fortgeschritten mit vielen Fragen

  • ich schmeiß jetzt einfach mal die brooza 09 in den raum.
    ist zwar mehr ne buggy matte aber mit der 5.5er komm ich auf dem board schon gut klar.
    läßt sich schön über die bremsen steuer und hat gut druck.


    über die oxi pro kann ich leider nicht so viel sagen weil hab leider nur die basic.
    aber was man so über die pro ließt soll die nicht verkehrt sein!


    greetz sascha

  • Im Prinzip besteht bei der Oxi Pro und der Oxi Basic im nutzbaren Windbereich kein Unterschied auf dem Board. Die Pro geht eine 1/2 Windstärke eher nach oben, dann kannst Du aber immer noch nicht fahren. In dem Windbereich der 6,25er, in dem Du gut mit ihr fahren kannst (mittl. 3-4, mit Übung auch 4+) sind keine gravierenden Unterschiede im Flugverhalten festzustellen. Ich würde die ProII aus dem Grund vorziehen, weil Ober- und Untersegel Farbe haben und sie einfach neuer sind.


    Die Brooza (habe ich ganz vergessen) läuft mit dem Board auch absolut stabil und der Druckaufbau ist gleichmäßig und etwas sanfter als bei der Oxi. Das ist für Einsteiger auf dem Board wichtig wie ich finde.



    Zitat

    falls du dich für eine Vampir II entscheidest


    Zur II kann ich nix sagen, ich habe oben nur von der I gesprochen.

  • Wieso eingentlich nicht gleich nen Depowerkite ?
    Für mich war es kein Problem von ner 3er Magma auf nen 8er Inuit umzusteigen,
    wenn du dir jetzt nen Intermediate Handelkite holst wirst du später eh auf nen Depowerkite umsteigen wollen (zumindest tut das der Großteil ) (Ohne jetzt die Diskussion Handelkite/Depowerkite mit Bone anzufangen :D )

  • Wenn Sascha aber beides will, Buggy und Board, sind Handlekites eine sinnvollere Anschaffung. Andernfalls, bei nur Board liegen für die meisten die Vorteile bei den Depowerkites.



    Zitat

    wenn du dir jetzt nen Intermediate Handelkite holst wirst du später eh auf nen Depowerkite umsteigen wollen


    Diesen Satz habe ich schon oft gelesen und finde ihn schlichtweg blödsinnig.

  • Hi Leutz,


    dachte garnicht das man da beim Buggy und ATB fahren unterschiedliche Matten brauch.
    Werde mal schauen was von den Kite´s die ihr mir empfohlen habt in mein Budget past
    bzw. ob ich gebrauchte finde.

  • Dafür, daß die meisten auf Depower umgestiegen sind, sehe ich aber noch sehr viele Handlekites auf den Wiesen ;) .
    Beide haben Vor- und Nachteile, aber bis Du mit der 8er Inuit fahren kannst, habe ich schon ein paar Schläge mit der Oxi 6.25 auf der Wiese gemacht.
    Und in Verbindung Buggy sind die Handlekites klar vorne. Und wenn ich nicht weiß, was jemand hauptsächlich machen will, empfehle ich immer Handlekite.

  • Zitat

    Original von meggi
    Ich find man lernt es richtig mit Handlekites. Da kriegst du ein Gefuehl fuer die Bremse und so. Da ist man irgendwie noch direkter am Wind dran. Eigentlich sollte jede/r mit Vierleinern an Handles kiten können ... und sich dann weiter entwickeln.


    :H: genau dieses indirekte mag ich bei Depower nicht

  • Zitat

    Original von meggi


    "indirekt" trifft es irgendwie nicht richtig, DP Kites kann man schon sehr genau steuern, dosieren, sehr genau platzieren ....


    ...dann bin ich zu blöd dazu (zum platzieren) :D

  • Ja richtig bin auch schon am schauen wo es sowas gibt.
    Habt ihr da bestimmte anbieter die ihr empfehlen könnt.
    Suche auch schon nach nem Katalog wo ich mal Sehen kann
    was es noch so schönes git, habe aber noch keinen gefunden.


    Gruß Sascha

  • Das meiste geht (leider) Online!
    quatsch mal einen Händler in deiner Nähe an, oder fahr direkt hin, ob du nicht mal ein oder zwei Kites angrapschen darfst :)

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson