Habe mal eine frage an die Kite Gemeinde, fahre zur Zeit die Z1 im buggy. Habe mir die Century angesehen und probe geflogen und auch die Reactor. Von der Leistung ist Die Century denke ich weiter vorne bin die Matten allerdings an verschiedenen tagen probe geflogen, daher auch sehr schwer denn genauen vergleich zu haben. Ich suche ein Kite der zum gemütlichen fahren an der Wasserkante geignet ist, aber auch um mal ein eventueles just for fun rennen mit zu fahren. Gibt es erfahrungen ab wie viel wind mann mit der 10,8 Reactor einiger maßen vernünftig fahren kann. (Von der Tabelle halte ich nicht viel) Dazu muß ich noch sagen das ich mir wenn denn ganzen Satz zulegen wolte. Hatte das gefühl als wenn die Century mehr zum liften neigt. Was ist eure Meinung?

Century II oder Reactor II
-
-
Lowend der 10.8er? Hängt natürlich am zu ziehenden Gesamtgewicht, Reifen, Untergrund und Leinenlänge ab. Beim Durchschnitt macht die erst ab mittleren 3 Windstärken Spaß.
Ich fahre mit der schon bei 2 bft, jedoch bringe ich inkl. Buggy nicht einmal 100 kilos auf die Waage.
Gemütlich fahren kann man mit der Reactor auf jeden Fall und das sie renntauglich ist hat der Guntram in der Club Class und im letzten Open Class Rennen (4.Platz) schon bewiesen.
Die Century genauso. Renntauglich sind beide. -
Wenn du unter 3bft noch cruisen willst, dann würde ich eher die 12.5'er Century empfehlen,
oder eine entsprechende Reactor. Zum Thema liften: Ich bin die Centurys mal Probe gefahren, und
Lift generiert die eigentlich nur wenn man die Bremsen kurz nimmt. Mit geöffneten Bremsen hab ich
kaum einen Schirm in der Hand gehabt, der weniger Liftet.
Im direkten Vergleich hatte das Gefühl die Reactor ist ein bisschen mehr auf Kreuzen gebaut ist,
und auf Vorwind ist sie etwas schwerer zu fliegen. Die Century kam mir da ein bisschen ausgewogener vor,
was aber natürlich Geschmackssache ist. -
Zitat
Original von Amagron
...das sie renntauglich ist hat der Guntram in der Club Class und im letzten Open Class Rennen (4.Platz) schon bewiesen.
Die Century genauso. Renntauglich sind beide.
Wenn es um die Platzierungen bei Rennen geht, musst du die Century nehmen. Mit der hat Hossi in der Master Class die 1 am letzten Renntag gemacht. Mir persönlich wäre es da peinlich, das mit 'nem 4. Platz mit dem PL-Schirm in der Club Class zu vergleichen... :L:-O
-
Ne, in dem selben Rennen wo der Hossi gefahren ist (Open Class nicht Master oder Club) ist der Guntram vierter geworden und Hossi erster. Das allerdings hat nichts mit dem Schirm zu tun. Hossi hatte klaren Heimvorteil :-O
Ne der fährt schon einen harten Stiefel.Was ich damit eigentlich sagen wollte und das weißt du wohl auch, ist, dass beide Schirme renntauglich sind.
-
-
Vergleiche zwischen Century und Reactor interessieren mich auch sehr, vor allem von Leuten die beide schon gefahren sind.
Ich konnte die 10er Century II einmal kurz bei sehr wenig Wind fahren, hab leider nicht gemessen wie wenig das war. War aber vom lowend etwas unter Speed3 15 Deluxe....der geht für mich (65 kg) ab 5 Knoten im Buggy los. Wenn jemand eine Reactor II 10.8er hat, würde mich das sehr interessieren ob die bei 2 Knoten schon raufgeht bzw. oben zu halten ist.