Peter Lynn Hornet 6m²

  • Hallo,


    welche Erfahrungen gibt es mit der PL Hornet i n6m²?


    Kann man mit Ihr etwas jumpen?


    Stehe vor meiner ersten Matte und weiß nicht ob die Hornet in 6m² oder die PKD Buster2009 in 6m²


    Ich fliege im Binnenland und will später evt. mal Traktion haben aber erstmal im standkiten und evt. mit bissl jumpen mehr erstmal nicht!


    Hoffe Ihr könnt mir etwas helfen


    Würden 180/110 Leinen ausreichen für die Hornet in 6m² ? (180kg/110kg)


    Danke

  • Hornet und Buster sind schonmal gute Kandidaten für den Anfang. Jedoch solltest du vielleicht mit etwas kleinerem anfangen wie mit 6m².
    Mit der Hornet kann man wie mit eigentlich fast jedem Kite auch springen, jedoch ist sie wie alle anderen Einsteigerschirme nicht dafür ausgelegt und man muss es schon richtig darauf ankommen lassen.

  • Hey,


    also zum jumpen ist die Hornet eigenlich nicht geeignet da sie ein Einsteiger Kite (ohne Lift) ist.


    Und wenn es dein erster Kite ist und du nicht gerade 150 oder mehr auf die waage bringst würd ich dir zu einem kleinerem Kite raten.


    So etwa 4qm sollte für den Anfang reichen :D
    Du musst halt mal was zu deiner Statur sagen ...


    Später kannst du dir immer nochwas größeres kaufen .


    Lern erstmal damit fliegen.



    Hoffe konnte dir helfen.



    Alex

  • Ich habe schon bissl 4Leiner Erfahrung konnte schon einige 4Leiner Matten fliegen und komme ganz gut mit 4Leinen zurecht also bin zwar ein Anfänger aber nicht mehr blutig!


    reichen 180kg Leinen und 110kg Steuerleinen für die 6m² Hornet aus?

  • Die Hornet ist ein schöner einsteiger Kite man sollte ihn aber am anfang besonders in deiner Größe erst mal nur bei wenig Wind Testen.Zum Standkiten ist er aber nicht so gut ( 6m²) da zieht es einen schnell mal nach vorn.

    Speed3 12,Psycho4 8
    Rev 1.2

  • N'abend
    ich wieger so um die 110 und bin mit mein beamer III 4m² schon abgehoben (und auch deftig hingeflogen(hab mir fast das knie gebrochen))
    ich wollte am anfang auch was großes aba probiers wirklich erst mal kleiner.
    Gruß
    Patrick

  • Ja war ne geile aktion, hätt ich gern selbst aus der ferne gesehen ;)

  • @ Drachenwiese: Obwohl die Hornet ein Einsteigerkite ist, willst du Dir für den Anfang mit 6 qm nen richtigen Brocken zulegen. Kauf dir lieber einen Kite zwischen 3 und 4 qm und lerne die Basics. Viel Spass wirst du mit diesen Größen auf jeden Fall haben.


    Also Good Loop
    Carsten

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Zitat

    Original von Kity C
    Ja , ja , da gilt die alte Regel: Je größer der Kite, desto größer das Aua!
    ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)


    Gruss Carsten


    ich würde eher behaupten (zumindest aufs liften bezogen)
    "je größer der kite um so sanfter die landung"


    mit dem richtigen wind kriegt mich (85kg) sogar meine 3er magma hoch.
    nur wegen der kleine fläche gehts auch schnell wieder runter ;)
    und das tut mehr aua ;)


    so lange er mit den 6m² nicht bei 6 winstärken raus geht sondern sich an den
    windbereich der matte hält weiß ich nicht wo da ein problem sein soll.


    greetz sascha

  • @drachenwiese:
    hast du schon irgendwelche vorerfahrungen??
    wenn nicht dann sind 6m² auf jedenfall zuviel


    @sain:
    hast du gleich mit deiner oxi oder der brooza angefangen oda dich erst mal rangetastet???

  • @ sain : Mit der Landung hast du sicher Recht. Aber kommt ein Anfänger überhaupt sauber mit einem großen Kite in die Luft ( geschweige denn sicher wieder runter), bei viel Wind? Meiner Meinung nach sollten erst mal die Basics ( sicheres Handling des Kites bei allen Bedingungen) gelernt werden, bevor es zum Jumpen geht. Und das kann man besser mit einem kleineren Kite.


    Gruss Carsten

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • nein hab mit der 3er magma angefangen.


    hätt ich ne größere matte zu der zeit und für das geld von der magma bekommen
    hätt ich mir diese warscheinlich auch gekauft und damit angefangen.


    mal davon abgesehen kann man sich auch mit ner kleinen matte im falschen
    wind bereich derbe lang machen!


    und wenn er die 6m² zu nem guten kurs bekommt und die net bei wind auspackt
    für die sie nicht gemacht weiß ich net wo das problem ist.


    und wer jetzt wieder meint das ist gefährlich.......das kann über die straße gehen auch sein!
    dann sollte man sich lieber andere hobbys suchen wie z.b. stricken ;)


    greetz sascha

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von sain
    und wer jetzt wieder meint das ist gefährlich.......das kann über die straße gehen auch sein!
    dann sollte man sich lieber andere hobbys suchen wie z.b. stricken ;)


    Als Anfänger eine zu grosse Matte in die Hand zu nehmen, ist saugefährlich!
    Es fehlt das Einschätzungsvermögen für den Wind, das kann man mit kleinen Matten deutlich besser erlernen!
    Wer in Internetforen unbekannten Personen eine 6qm-Matte zum Einstieg empfielt, handelt grob fahrlässig!
    ;)

  • @ sain:
    1. Mit einem 6m²-kite, erreicht man den Grenzbereich wesentlich schneller als mit einem 3m² oder 4m².
    2. Bei einem Anfänger liegt dieser Grenzbereich noch wesentlich niedriger als bei einem, ich sag mal geübten, Kiter
    3. aus Pkt. 2 & 3 resultiert, dass man an generell weniger Tagen kiten kann, als mit kleineren Kites (was gerade nachteilig ist, wenn man nur selten Zeit zum Kiten hat)
    4. Zum Standfliegen machen kleinere Kites mehr Spaß, da sie viel agiler sind.


    Zitat

    und wenn er die 6m² zu nem guten kurs bekommt und die net bei wind auspackt
    für die sie nicht gemacht weiß ich net wo das problem ist.


    Das Problem besteht darin, dass ein Anfänger vielleicht nicht gut einschätzen kann, wann genug Wind ist ;)


    @drachenwiese: All diese Punkte lassen mich zu dem Schluss kommen, dass die 6er Hornet für deine Zwecke ungeeignet ist. Aber entscheide selbst. Mehr als 5m² würde ich keinem Anfänger empfehlen (absolutes Limit), die Aussage bezieht sich dabei auf Einsteigerkites (Intermediates haben mehr Dampf).
    - Editiert von Jagg am 27.12.2009, 19:30 -