ZitatVielleicht eine Möglichkite:
http://www3.westfalia.de/shops…mit_zapfwellenantrieb.htm
In dem Fall ist das Transportproblem für das Equipment auch schnell und unkompliziert gelöst.
Gruß
Ralf
ZitatVielleicht eine Möglichkite:
http://www3.westfalia.de/shops…mit_zapfwellenantrieb.htm
In dem Fall ist das Transportproblem für das Equipment auch schnell und unkompliziert gelöst.
Gruß
Ralf
Ich hau mich weg
Würdet ihr eher die 300er Bohrspindel nehmen oder reicht auch die 150er
...das beste ist die Ratenzahlung :L
@El-Bandito
Die Eisschraube bekommst Du ohne Schraubenschlüssel in einen zugefrorenen See. Man kann das Teil oben an dem abgewinkelten Blech reindrehen. Is aber eher ne Einrichtung für sowas wie ein Basislager.
ZitatZu kaufen gibts die in der Bergsteigerabteilung, oder?
Jo dat gibbet bei die Bergsteiger.
Ich würde an Deiner Stelle erstmal schauen ob Du nicht so auskommst. Tüte Auslegen, evtl. mit Rucksack, sichern wenn der Wind zu stark wird. Den Rucksack kannste ja zum Kiten einfach wieder anziehen und mitnehmen. Der wärmt und wenn was weiches drinn ist, dann fällt man eben nicht so hart ;-). Ausserdem kannste dann auch mal am anderen Seeufer mal ne Pause machen und an der Glühweinbude einen Kinderpunsch trinken.
@ Bone
Nich schlecht für'n Diesel
Die Eisschrauben sind aber auch nicht grade "billig" (so ca. 50EUR/Stück). Also nicht erschrecken, wenn ihr in einen Laden geht
Billiger ist es sicher, an ein Gewicht (Sandsack...) einen Karabiner zu befestigen. Das mit der Eisschraube ist natürlich am praktischsten. Für gefrohrenen Boden reicht auch Gummihammer + Stahlstecki (z.B. der von HQ).
Sandsack denke ich das der einfach nur mitgezogen wird. Der hat auf dem Eis ja kaum Wiederstand.
Bei 50 Euro für die Schraube blei ich dann glaube ich doch lieber bei der Baumarklösung. Tüftel und Bastel eh gerne meinen Kram selbst. Reicht eine 10 cm Schraube?
Für das "Basislager" auf einem gefrorenen See hab ich immer eine Eisschraube genommen.
Die ist super schnell drin und hält bombenfest.
Grüße
Michael
ZitatTüte Auslegen, evtl. mit Rucksack, sichern wenn der Wind zu stark wird
Als ich das letzte mal auf dem Dümmer See war ist der Rucksack auf dem Eis weggeweht worden. Das kannste knicken. Beim Starten hat mir mein Bruder geholfen, wenn ich den Kite landen wollte bin ich an den Seerand gefahren und habe ihn vor dem Schilf oder einen Pöhl gelegt, an dem im Sommer Boote festgemacht werden. Eis ist wirklich, man glaubt es kaum, arschglatt. Wenn da Wind über die Fläche geht muß man schon richtig Gewicht auflegen. Aber ´ne Schraube eingedreht sollte wirklich helfen. Und nicht vergessen sie kenntlich zu machen!!
Hab gesehen das es die Schrauben schon ab 30 € gibt. Muss ja nix supergutes sein was mich bei einem Fall von der Eiswand auffangen muss.
Was ich cool find das die Schrauebn innen hohl sind, da kann man dann eine kleine Fahne zur Makierung reinstecken.
Wie ist das mit der Verformbarkeit. Hab was gelesen das die sich aus Sicherheitsgründen bei einem Fangstoß verformen.
Die Schraube wird ja ganz reingedreht und hält somit bombenfest.
Man kann dann aber auch nichts mehr reinstecken...
Ich mache immer pro Kite noch eine längere Bandschlinge mit Karabiner an die Schraube dran.
Dann kann man die Kites super easy einhängen. Gleichzeitig hänge ich da auch noch den Rucksack etc. dran.
Insofern hat man mit dem Wiederfinden des "Basislagers" keine Probleme.
Wenn der Kite eingehängt ist, geht man schnell nach vorne und sichert den Kite mit Schnee, dann flattert auch nichts mehr herum.
Grüße
Michael
Wie schaut es aus wenn ich die Schraube rausdrehe das eis aus der Schraube rausmache und sie wieder in das Loch reindrehe um z.B. eine Fahne reinzustechen, hällt die dann noch richtig?
Hab ich noch nicht versucht...glaube aber kaum, dass sie dann noch richtig hält...
Grüße
Michael
Bei mir hat es gehalten. (Mit Blümchen statt Fahne, allerdings im Eis)
- Editiert von Kitelehrling am 25.12.2009, 10:52 -
Naja wenn sich die Gelegenheit ergibt, bzw wenn es hier im Odenwald wieder gefriert werde ich es mal austesten.