ZitatEr ist dauerhaft praxistauglich auch für ein Schwergewicht.
Von welchem Körpergewicht sprichst du da in etwa?
ZitatEr ist dauerhaft praxistauglich auch für ein Schwergewicht.
Von welchem Körpergewicht sprichst du da in etwa?
> 110kg
Alle Achtung! :O Das muss ich mal im Hinterkopf behalten, so als Zweitbuggy für einen Quickie wenn man nicht allzu viel Zeit hat.
Was hast du für einen Kofferraum? Bei mir passt der Plynn Xr+ nit mit Rädern (SK) in der Breite rein...
ZitatOriginal von Picasso
.... sehr sehr stabil für einen kleinen Buggy, macht echt einen soliden guten Eindruck.
Den würde ich mit 100% Sicherheit empfehlen, viel mehr als die kleinen Lynns, speziell den Folding
Ups... mal ne klare Ansage: Kennst du beide? Kannst du die Unterscheide beschreiben?
So, der Buggy ist jetzt noch mal durch die Feuertaufe SPO gegangen und ich hab in ihm auch die Lizenz beim Hossi gemacht. Auch die Lizenzübungen sind letztendlich kein Problem, wenn man weiß, was zu tun ist (Stichwort Gewichtsverlagerung bei der Gefahrenbremsung).
Das Ding fährt auf jeden Fall gut, ist bequem und stabil ausgelegt. Ein bekannter Nachteil ist immer noch die schmale Achse. Bei viel Wind kommt es vor, daß mich die Butan durch einen unachtsamen Loop in der Halse umkippen lassen hat (kleine Hochleister sind halt bissig bei 5-6bft ). Ich will das aber gar nicht nur auf den Buggy schieben, als darauf, daß ich die 2,5er Butan noch nicht oft genug geflogen bin. 2er Cult hätte es an dem Tag auch getan, die hatte ich allerdings clevererweise daheim vergessen. Fakt ist allerdings, daß man eine spontane Kraftentfaltung zur Seite nicht so ohne weiteres ausgleichen kann in dem kleinen Buggy. Ich würde ebenfalls sagen, daß man nicht so groß ziehen kann, wie in einem dicken Buggy, dafür kommt man allerdings auch etwas eher in Fahrt. An dem Tag, als Olli die 6.8er GT gezogen hat, kam ich auf allen Kursen noch mit der 3.5er Butan gut klar.
Das ganze sieht dann ungefähr so aus im Größenverhältnis:
oder so mit einer 6.8er Yak GT gefahren von Olli (G1466):
Ellbogenschützer vergessen... schleift immer so an den Hinterrädern...
Hey, nur weil Du Dich mit Deinen langen Armen ohne zu bücken in den Kniekehlen kratzen kannst, ist das nicht bei allen so
Nene, an dem Tag war es nur so warm, daß ich keine Lust auf die Protektorenjacke hatte. An den Ellenbogen schleift da nichts.
Ja Glückwunsch Schneider lein
sehen wir uns auf Römö??
Danke Exxi. Leider nein, ich kann nicht schon wieder los.... Patrik wird wohl hoch kommen, soweit ich weiß. Ich wünsch Euch auf jeden Fall viel Saß und Erfolg!
Ikk haben den scout ja nun auch
und muss sagen fürs Binnenland und Wiesen
ist er nicht unbedingt die schlechteste Wahl
nur muss ich zugeben das ich wohl mal nach einen anderen schauen werde
wegen dem Sitz alleine.
Ansonsten kann ich diesen Buggy auch nur empfehlen
P.S.: der hält auch ca 130kg aus wenn der Fahrer nur hin und her fahren möchte, denke nicht das er nen Sprung aushalten würde bzw die Felgen