Hallo zusammen,
an meinem C4 ist mir die Waagebefestigung kaputgegangen.
Da war wohl der Wind zu stark. Das ist nicht einfach eingerissen sondern die Waageleine hat sich durch 2 Lagen Nummerntuch und Icarex geschmolzen. (roter Kringel)
Meine Frage, wie mache ich die neue Befestigung?
- Ich kann jetzt Ösen nehmen. Möchte ich aber nicht wirklich.
- Ich kann jetzt Schlaufen aufnähen (gelbe oder grüne Striche). Das wäre eigentlich die beste Lösung. Aber ich weis nicht in welche Richtung ich die Nähen soll, da ich nicht weis wie die Kraft am Drachen läuft. Ist es so wie der grüne Strich oder steiler oder flacher?
Wer hat den noch eine Idee?

Problme mit der Waagebefestigung
-
-
Hau 'nen großzügigen Dacronflicken drauf und dat jeht wieder.
-
Mir fehlt grade der Zugang, wo genau sitzt der Waagepunkt am fertigen Kite?
Ich persönlich mag keine Waagepunkte, die nur am Segel angreifen (ausser bei Stablosen), würde immer versuchen die Waagebefestigung auf darunter liegendes Gestänge zu ermöglichen
-
-
-
Stefan
ich glaube das hilft nicht weiter, früher oder später wird sich das dann wiederholenHeinz
die Waagepunkte sitzen in den Spitzen der Kielsäcke , wenn Du mal das Gesamtbild anklickst kann man es ungefähr erkennen.Floe
so ähnlich habe ich auch schon gedacht, und an der Ecke eine kleine Schlaufe für die WaageMoin
der Verlauf vom Kiel zum Segel ist um 45° versetzt.Ein Gedanke hatte ich noch. Mit etwas gefummel könnte ich auch noch einen kleinen gebogenen Stab in die Tasche einsetzen, und die Waageschnurr darüberlaufen lassen
-
-
-
-
-
Im Flug hat er öfters den Winkel geändert. Wenn der Wind gleichmässig war wurde der Flugwinkel steiler, ließ der Wind nach wurde er flacher.
Die Wahrheit liegt wohl wieder irgendwo in der Mitte. Du hast es ja weiter oben schon mal angesprochen, und ich denke bei Gerhard sieht es so ähnlich aus. Es wird wohl so etwas ähnliches wie ein V werden.Gerhard
aus welchem Material ist die Verstärkung? Die sieht gut aus. -
Hallo !
Einfach 4-fach gelegtes Saumband aus dem Saumapparat zusäzlich mit 2 geraden Nähten..hat bisher immer gehalten.
Gerhard
-
-
Hi !
Das ist relativ dünnes Dacron, jedenfalls nicht so dick wie das herkömmlich in Drachenshops angebotene.
Da gab's früher mal einen Händler bei Ebay der Rollen mit ~30cm Breite und teils 100 Metern Länge als Verschnitt angeboten hat. Ich glaube das es als Segelmaterial für größere Segelschiffe verwendet wurde.Gerhard
-
-
-
-
Georg wenn du repariert hast stellst du ein Foto ein wie du es gemacht hast und gut ist
-
-
Schaut doch gar nicht so unübel aus, das sollte ne Zeit lang halten.