Suche Bauplan für Lifter

  • Nabend,


    ich will mich mal im Nähen eines Drachen versuchen! Näherfahrung habe ich schon gesammelt, aber halt noch keinen Drachen!


    Ich intressiere mich für einen LifterDrachen. Habe im Forum auch schon gesucht, aber leider nur tote Links gefunden!


    Gruß Patrick.

  • Heikles Thema,
    und da wirds garantiert wieder eine Threadinhaltsabwanderung geben :)
    Ich nehme ganz normales Nähgarn, das der im Norden blau-weisse Discounter
    hin-und wieder in die Sonderverkaufskörbe legen lässt. Hält, ohne Probleme.
    Locco benutzt edles, hochreissfestes Garn, dessen Namen ich schon wieder vergessen habe.
    Reissen tuts bei mir und bei ihm im Stoff, nicht in der Naht.
    So, ihr Garnfreaks, macht mich fertig!

  • Zitat

    Original von Drachenpfuscher


    So, ihr Garnfreaks, macht mich fertig!


    Wir doch nicht!
    Wir wollen nur spielen.


    Ich habe es auch mal mit Nähgarn vom Kaffee-Discounter probiert.
    Aber das mochte meine große Nähmaschine nicht, und ist immer gerissen.


    Daher nehme ich lieber Marken-Garn.
    Wichtig ist nur, das es aus Polyester ist, und nicht aus Baumwolle.


    Mein persönlicher Favorit ist nach wie vor 80er Serafil.
    Das gibt es auch in handlichen Größen wie 2.400m und mehr,
    weil:
    Langes Fädchen,
    faules Mädchen, ähm ...
    fauler Junge.

    :D :D :D



  • Das Serafil ist da aber recht teuer.


    Ich habe in einem nicht näher genannten Auktionshaus Amann Strongfil Stärke 60 (3000m) inkl. Porto für 9,50.-Euro bekommen.


    Mit dem Garn bin ich sehr zufrieden (sehr reissfest und aus Polyamide).
    Und sehr wichtig. Läuft einwandfrei in meiner alten Pfaff 90.


    Polyestergarne gibt es da auch. Amann 5000m Stärke 75 inkl. Porto für 7,50.-Euro,
    auch 5000m in Stärke 50 inkl. Porto für 13,50.-Euro.


    MFG Dirk

  • 'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Moin,


    erstmal danke für die ganzen Antworten! Der Stoff ist bestellt und ordentliche 2400m Serafil. Frag mich gerade ob ich die in diesem Leben noch vernäht bekomme ;)
    Ich habe mir den Bauplan nochmal angeguckt und mir ist aufgefallen das es nirgendwo Angaben zu den Schnüren gibt. Was würdet ihr da so empfehlen? Wie viel Meter? Welche Stärk? Für die Waageleinen brauch man wahrscheinlich nochmal unterschiedliche oder?
    Und zu guter Schluss wo kann ich die möglichst günstig erstehen?


    Besten Dank nochmal für die Beratung!


    Gruß Patrick.

  • Stoff ist heute endlich angekommen und ich hab auch schon angefangen zuzuschneiden!


    Habe aber noch eine Frage und zwar brauch ich eine spezielle Nadel? Ich hab 80er Serafil bestellt, falls das hilft!


    Und was für eine Schnurstärke brauch ich für die Drachenleine?



    Besten Danke! Und weitere Fragen kommen bestimmt noch ;)


    gruß Patrick