Depowerkites (Frenzy FYX 09) einstellen

  • Hallo Loide,


    ich bin ja seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer F13ner Frenzy FYX. Nun war ich endlich zwei mal mit ihr unterwegs. Einmal bei circa 6 - 10 kts und einmal bei ca. 6 - 12 kts. Da ich zuvor fast nur Handle Kites geflogen bin, bräuchte ich mal eure Hilfe um das grundsätzliche Verständnis für all die Einstellmöglichkeiten zu bekommen.
    Wenn ich Depowerkites geflogen bin, waren die immer perfekt eingestellt. Also bitte jetzt nicht gleich los meckern und sagen: "Oh man jetzt kauft sich der nen Depowerkite und hat davon keine Anhnung".:O


    Also bitte erlöst mich von meiner Schmach.:-O


    Vielen Dank


    Sebastian

    FORZA St. Pauli

  • Hi Olli,


    eine konkrete Frage wäre:


    Wenn sie überschießt welchen Adjuster muss ich einstellen?


    Wenig Wind, wie sollte der Adjuster sein?


    Mag sein das das auch im Manuell erklärt ist, jedoch nicht zu meiner Zufriedenheit.


    Danke

    FORZA St. Pauli

  • ...da hänge ich mich auch mal einfach an deine Frage dran - ab und zu droht meine 11er Frenzy, mich zu "überfliegen" (sie will dann über mich drüber hinter meinen Rücken), auch heute bei eigentlich ausreichend Wind (ich dachte immer, es läge am mageren Wind...). Liegt das daran, dass ich sie mit ganz geschlossener Trimmeinstellung fliege? Mit dem Bremsleinentrimmer hab ich schon rumgespielt, hatte aber nicht das Gefühl, dass sich da was ändert, deswegen lasse ich ihn in der Werkseinstellung. Wenn die Frenzy mich überfliegen will, powere ich sie ein bisserl an und halte sie in Bewegung, so passiert das dann nicht, aber sollte sie nicht eigentlich auch einfach mal kurz ruhig im Zenit stehen bleiben können, ohne mich zu überfliegen? Ich hab halt ein bisserl Schiß, dass die Frenzy mit offenem Trimmer zu viel Kraft hat und ich sie dann (da noch nicht ausreichend Übung) nicht mehr so gut kontrollieren kann? Welche Einstellung benutzt ihr? Oder liegts einfach nur an meiner mangelden Erfahrung?


    LG Dominik

  • Das ist alles nicht besonders schwer.
    Probiert doch einfach mal beim Fliegen etwas herum.


    Adjuster zu heißt:
    - Frontleinen kurz
    - relativ gesehen werden die Backlines länger --> gedepowert
    - Flugverhalten: schnell, wenig Zug und wenig Lift, fliegt instabiler und stärkeres Überschießen


    Umgekehrt heit:
    Adjuster auf:
    - Frontleinen lang
    - relativ gesehen werden die Backlines kürzer --> angepowert
    - Flugverhalten: langsam, viel Zug und viel Lift, fliegt stabil und wenig Überschießen



    Zwischen diesen beiden "Extremen" liegt dann eine "Mittelstellung" des Adjusters.


    - Bei wenig Wind also den Adjuster ganz auf lassen!
    - Bei ganz wenig Wind etwas ziehen um den Kite schneller zu machen.
    Der Verlust an Power kann vernachlässigt werden, da der Kite bei so wenig Wind eh kaum Druck macht.


    Die Schwierigkeit an der Sache ist folgende: wenig Wind ist im Binnenland meistens relativ konstant.
    Man hat den Adjuster zu und somit auch einen stabilen Kite. Alles bestens.
    Bei stärkerem Wind hat man immer heftige Böen. Man macht den Adjuster zu, damit der Kite weniger Druck hat und bekommt gleichzeitig ein instabileres und zu Klappern neigendes Flugverhalten...
    Bei konstantem Seewind gibt es das Problem so gut wie nicht. Da fliegt der Kite auch mit gezogenem Adjuster genauso stabil...


    Der Backline-Adjuster ist nur noch mal eine Feineinstellung. Wenn man daran zieht powert man den Kite nochmal etwas mehr an. Das Ganze ist doch glaube ich eingebaut worden um die Dehnung der Frontleinen, die nach einigen Gebrauchsstunden eintritt kompensieren zu können.


    Zum Überschießen:
    Bei relativ konstanem Wind sollte der Kite mit offenem Adjuster und gezogener Bar über einem stehen bleiben ohne zu überschießen oder in den Backstall zu geraten.
    Bei böigem Wind ist das oft schierig hinzubekommen, zumal man dann wie schon oben gesagt, oft den Adjuster gezogen hat.
    Das beste Mittel das Überschießen zu vermeiden ist wie Dominik schon erwähnt hat dann, den Kite seitlich wegzudrehen und in Bewegung zu halten.


    Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 08.11.2009, 11:28 -
    - Editiert von Windmichel444 am 08.11.2009, 11:59 -

  • DANKE für die Erklärung(en)! :) Dann mach ichs ja schon (fast) richtig - und das Feintuning kommt bestimmt mit der Erfahrung.


    Ich werde mal am Trimmer rumprobieren, bis ich eine Einstellung gefunden habe, die auf den Wind hier und mich passt.


    LG Dominik

  • Danke für die ausführliche Beschreibung Michael. Die Erklärung ist doch mal wirklich verständlich.


    Jetzt muss ich nur noch Zeit und Wind haben das ganze umzusetzen. Mit zwei Knirpsen und Arbeit bleibt dafür meist keine Zeit. 8-)
    Oder besser denn habe ich mal einen freien Tag und es ist kein Wind :-/

    FORZA St. Pauli

  • Zitat

    Original von Oldschool-Kiter
    Mit zwei Knirpsen und Arbeit bleibt dafür meist keine Zeit. 8-)


    ...du sagst es...einen von der Sorte hab ich auch :D :)


    Grüße
    Michael

  • FORZA St. Pauli