124 km/h im Buggy - Wie ging das?

  • Hallo zusammen,


    ich bin selber (noch?) kein Buggy-Fahrer und deshalb habe ich auch keinen Dunst von der Fahrtechnik. Meine Frage ist ich auch rein aus persönlicher Neugier aber über ein paar Antworten würde ich mich freuen. Mir ist zufällig die Kite&Friends 5/2009 in die Hände gefallen, in der ja ein Bericht über einen neuen Buggy-Geschwindigkeitsrekord drin war, eben die genannten 124 km/h.


    Jetzt frage ich mich: Wie ging das? Wie schnell muss der Wind wehen, um so eine Geschwindigkeit zu erreichen? Kommt der Speed rein durch das Profil der Zugmatte (war eine wohl eine Spirit 3.3). Wird da die Matte einfach in die Powerzone geflogen und dann geht die Luzie ab? Wäre der Kerl mit einer größeren Matte schneller oder langsamer gewesen?
    Fragen über Fragen... Wie gesagt bin selber kein Buggyfahrer und habe auch noch nicht wirklich jemanden beim Fahren zugesehen.


    Viele Grüße
    waldschroeder


    P.S.
    @Alle Buggyprofis: Lacht mich ruhig aus weil ich so doof frage, ich halt das aus ;)

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

  • Es ist (meines Wissens nach) möglich, ca. das doppelte der Windgeschwindigkeit (auf Halbwindkurs) zu fahren, mehr leider nicht, da dann der Fahrtwind zu stark wird und man sozusagen auf Kreuzkurs ist, da sich Fahrtwind und Realer Wind addieren.

  • Mal abgesehen davon kann man mit weitaus mehr als der doppelten Windgeschwindigkeit fahren. Vorallem bei weniger Wind.
    124km/h, dass liegt weniger am Schirm, mehr am Piloten Arjen und gefahren wurder der Rekord auf einem Salzsee.
    Ob er mit einem größeren Schirm schneller gewesen wäre? Eher unwarscheinlich, da es ab einer gewissen Größe immer ineffizienter wird. Der Schirm zieht nur noch quer.
    Ich weiß jetzt nicht was die da für Windstärken hatten, aber bei 8 bft sollte das auf jeden Fall gehen. Theoretisch auf jeden Fall.

  • Nun es ging auf jeden Fall. Meinen Respekt an die Fahrer.


    Abgesehendavon sehen sehen auch die relativ großen Buggies irgendwie knuffig aus wenn sie keine Bigfoots mehr drauf haben. :D

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Andre_Eibel


    Vielen Dank für den Video-Link. Hat einiges geklärt. Voll krass die Bilder. Vor allem die Szene, wo man den Buggy mit ner riesigen Staubwolke hinter sich am Horizont sieht. Erinnert mich irgendwie an diese Raketenautos mit Flugzeugturbinenantrieb.

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

  • Außerdem generiert der Schirm durch loopen oder sinusen zusätzliche Kraft, denn er legt ja dann mehr Weg als der Buggy zurück, die letztlich mit in Geschwindigkeit umgesetzt wird.


    Vielleicht kann das mal jemand im Rahmen dieses Threads physikalisch sauber erklären:


    - Tatsächlicher Wind
    - Fahrtwind
    - wie sich das (in Kraftvektoren) auf den Schirm auswirkt
    - inwieweit der Fahrtwind am Schirm hier durch loopen und sinusen genutzt wird
    - großer (langsamerer) Schirm vs. kleiner (agiler) Schirm
    - ...

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • Zitat

    Original von Amagron
    Loopen ist meiner Meinung nach absolut ineffizient und bei solch einer Hochgeschwindigkeitsjagd grenzt durchloopen an Selbstmord.


    Das war jetzt mehr eine prinzipielle Aussage zum Geschwindigkeitsaufbau. Natürlich keine Empfehlung für die hier angesprochenen Höchstgeschwindigkeiten.

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • *buddel* Bei hoher Geschwindigkeit ist loopen nicht nur gefährlich sondern auch ziemlich ineffizient (wenn ich das prinzip des buggyfahrens halbwegs verstanden habe), da der Fahrtwind größer ist als der reale Wind steht der Schirm relativ weit außen, weil der scheinbare Wind fast von vorne kommt (etwas übertrieben). Fliegt man nun einen Loop kann es sein, dass der Schirm einen sogar rückwärts zieht.
    Falls ich da jetzt irgendwas falsches gesagt hab kreuzigt mich ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Fliegt man nun einen Loop kann es sein, dass der Schirm einen sogar rückwärts zieht.


    da machst du dann aber was falsch. ;) richtig eingesetzt kann erzeugt der loop nur vortrieb. da aber bei kleinen schirmen der zug dann sehr plötzlich kommt ist das bei hohen geschwindigkeiten nicht unbedingt von vorteil. ;)

  • set: ich mach nichts falsch, ich machs garnicht :P
    war nur so mein Verständnis, weil die Matte fliegt ja am Windfensterrand des scheinbaren Windes, und denn der Rand halt sehr weit außen liegt und die Matte dann ein Stück zurück in das Windfenster fliegt müsste sie ja sozusagen zurückfallen
    naja okay ich halt mich da besser raus :D

  • hehe. spaßig ist das hier.....
    Ostern fahren in SPO auch mla schnell wa :)

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

  • Was kommt danach?
    Das es immer Leute gibt, die sich den Kick an der Grenze geben müssen?
    Kommt so einer tödlich ums leben, flennt die Nation und fragt sich warum.

    Gruß David
    "Mit Geduld kommt man weiter, aber um das rauszufinden muss man eben wirklich geduldig sein."

  • Zitat

    Original von RedBlack
    Was kommt danach?
    Das es immer Leute gibt, die sich den Kick an der Grenze geben müssen?
    Kommt so einer tödlich ums leben, flennt die Nation und fragt sich warum.


    Du meinst in etwa so: Klick! (Es fehlen nur noch die Vorschläge, wie man das in der Zukunft verhindern kann...) :-/

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Naja was soll ich sagen....
    Wir wissen alle:


    Wir bewegen ein Gestell aus Stahl bei Geschwindigkeiten jenseits der Zulassung der reifen.... (ausgenommen die Eurotraxen okay ;) )
    Wir fliegen im Tiefflug über Strände wiesen oder Salzseen.


    Hey Leute, wir bedienen uns des Windes um vorwärts zu kommen.
    Wisst ihr was alles passieren kann wen man aus dem Haus geht???


    Richtig, ne menge!!!


    Auch beim Buggyfahren kann eine menge passieren, das belegen unfälle (leider gottes).
    Manchmal ist es menschliches versagen, Material schwäche oder einwach DER WIND!


    Wir können zwar sagen armer junge, du bist Tot und wir sind nun alle ganz traurig (bitte ich kenne den Kerl aus dem anderen Treat nicht, und ich beziehe das allgemein auf Tödliche, bzw. fast tödliche Unfälle) aber wir können uns auch wieder darauf bessinen was wir da tun.


    also, lasst dieses Gemaule sein braucht der Mensch seinen Adrenalin-Schub? Brauch er diesen Kick?


    JA!!!


    Der eine durch hohe Geschwindigkeiten, der andere durch hohe Sprünge.
    Manche auch einfach nur durch das Crusien am Strand.
    Wir alle holen uns unser Adrenalin aus diesem bzw. anderen Sportarten und die meisten sind gefährlich!



    und nun, gute Nacht ich muss pennen, letzte Nacht zu kurz geschlafen ;)


    Gruß,
    Christian alias Exxi


    PS: Falls sich irgendwer durch meine Antwort angegriffen fühlt (warum auch immer, möge mir dies bitte PER PN mitteilen.
    Ich hatte dies nicht vor!

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!