Hallo zusammen,
ich bin selber (noch?) kein Buggy-Fahrer und deshalb habe ich auch keinen Dunst von der Fahrtechnik. Meine Frage ist ich auch rein aus persönlicher Neugier aber über ein paar Antworten würde ich mich freuen. Mir ist zufällig die Kite&Friends 5/2009 in die Hände gefallen, in der ja ein Bericht über einen neuen Buggy-Geschwindigkeitsrekord drin war, eben die genannten 124 km/h.
Jetzt frage ich mich: Wie ging das? Wie schnell muss der Wind wehen, um so eine Geschwindigkeit zu erreichen? Kommt der Speed rein durch das Profil der Zugmatte (war eine wohl eine Spirit 3.3). Wird da die Matte einfach in die Powerzone geflogen und dann geht die Luzie ab? Wäre der Kerl mit einer größeren Matte schneller oder langsamer gewesen?
Fragen über Fragen... Wie gesagt bin selber kein Buggyfahrer und habe auch noch nicht wirklich jemanden beim Fahren zugesehen.
Viele Grüße
waldschroeder
P.S.
@Alle Buggyprofis: Lacht mich ruhig aus weil ich so doof frage, ich halt das aus