ZitatWar schon echt schade, vorallem deswegen, weil ich so selten mal nach Schillig komme.
Obwohls nur 60km weg ist
du bist zu beneiden, bei der entfernung wäre ich an jedem we am meer.
ZitatWar schon echt schade, vorallem deswegen, weil ich so selten mal nach Schillig komme.
Obwohls nur 60km weg ist
du bist zu beneiden, bei der entfernung wäre ich an jedem we am meer.
Jau.. Ich versuche es nun auch so zu timen das ich jedes we hinkommen kann.
gruß Philipp
Ich muss auch mal den Thread hier wieder ausgraben.
Ich war heute mit einer Twister 5.6 II draußen und konnte die Matte kaum fliegen.
Ich fand auch das die Twister sehr oft und an total komischen Stellen einfach einklappt ,kaum kontrollierbar (und ohne Vorwarnung) und sich dann natürlich am liebsten mitten in der Powerzone wieder entfaltet.
z.B. stand sie etwas unter dem Zenit dann gab’s einen kleinen Ruck zum Drachen hin (nehme an war ne miniböe) und dann ist sie komplett zusammengeklappt ohne das ich irgendwie gelenkt hab, aber Wind war trotzdem noch genügend da (Sie hätte eigentlich stehen bleiben können). Dann ist sie natürlich unten noch mal aufgegangen und dann wurds warm unterm Hintern
Am Windfensterrand ist sie auch sehr oft eingeklappt.
Sie hat mich auch "überflogen" und ist dann eingeklappt.
Und beim Landen hatte ich einmal auch nur Loops geerntet.
Das kenne ich von meiner 3.0er Twister I gar nicht.. Der Wind hat ab und an auch ein wenig gedreht, aber alles in einem Bereich von höchstens 90° (also einem Viertel vom Kompass).
Danach hatte ich die 3.0er TwisterI ausgepackt weils mir mit der 5.6er auch zu heftig wurde.
Da ging alles wie immer. Kein klappen großartig Windrichtungswechsel haben den Kite auch nicht sonderlich interessiert. Verstehe ich nicht...
Haben wir montagsmodelle der Twister erwischt oder was?
Liegt das vielleicht auch an der Größe? ,oder an den Modellveränderungen? (im Vergleich zu meiner 3.0er)
Oder meint ihr es war weil der Wind zu böig war?
Sind größere Kites bei gleichem Wind klappanfälliger?
- Editiert von Phizz am 27.12.2009, 20:07 -
Ich glaube kaum das das an "Montagsmodellen" liegt. Was man natürlich auch nicht komplett ausschließen kann.
Ich habe inzwischen so einige Twisters in der Hand gehabt und kann solche Probleme nicht bestätigen. Die Twister 2 ist auf Lift und Stabilität ausgelegt, deswegen ist der Kreuzkurs ja auch nicht der beste.
Die kann man im Buggy/Board komplett ohne Bremse fahren weil der Schirm überhaubt nicht aus dem Windfenster rausfliegen will.
Vorallem ein überfliegen im Zenit habe ich noch nicht erlebt.
ZitatSind größere Kites bei gleichem Wind klappanfälliger?
Prinzipiell ja.
Kann es sein das schlicht und einfach viel zu viel Wind für die 5.6er war?
Wie sieht es an deinem Spot aus? Umzingelt von Gebäuden/Bäumen?
ZitatHaben wir montagsmodelle der Twister erwischt oder was?
bestimmt nicht. :L
stell die bremse straffer und übe den umgang mit selbiger, oder kauf dir einen einsteigerschirm. sicherlich ist bei deiner 3er die bremse straffer als bei der 5.6er. die ganzen"probleme" die du hier aufführst kommen vom fehlenden umgang mit der bremse.
Hi Sascha
Bei euch auf dem Gelände ist sie eigentlich normal geflogen.Auch ohne großes gebremse.
Daher denke ich, das ich auch nicht ganz zu blöd dafür bin. Aber halt irgendwo im Anfängerteich.
Ich denke/hoffe eigentlich auch das es kein Montagsmodell ist.
Das ist einer der Spots
Heute war ich aber an einem anderen, aber sehr ähnlichen.
Der Wind kam von unten den Hang hoch, da standen keine Bäume im Weg. Alles Felder
Die Bremse fand ich damals, als ich bei euch die Twister II 5.6 geflogen bin, auch von der Länge her gut.
Denke nicht das die grob falsch eingestellt ist.
Zuviel Wind? Dachte die können nur zu wenig haben.
Es waren 20km/h + Böen für hier gemeldet. Wieviel es waren weis ich nicht.
http://wetterstationen.meteome…netz/forecast/106180.html
Aber selbst wenn der Wind verwirbelt ist, da hätte die kleine doch auch spinnen müssen oder?
Ich werd beim nächsten Mal versuchen mehr zu bremsen.
Konnte heute auch mal in Ruhe meine neu erworbene Twister II in 7,7 bei Leichtwind (6-8 Knoten Grundwind, 11 die stärkste Böe...) fliegen und muss sagen Hammer... Sauberer Lift und Hangtime (selbst bei dem geringen Wind...) super, wobei ich auch nich grad der schwerste bin... Sie liftet dermaßen sanft und setzt einen aber auch wieder genauso ruhig wieder ab... In den letzten Tagen hab ich aber auch 3 bekannte (bei ähnlichen Bedingungen) den Kite (unter Anweisung) fliegen lassen und da gab`s dann auch eben genau die von dir beschrieben Vorkommnisse! Klappen, Loops, etc... Dir fehlt einfach noch das Gefühl für den Kite und vorallem für die Bremse.
Üb wirklich erstmal bei deutlich weniger Wind den Kite in jeder Position zu stellen und blind zu beherrschen... DANN fang mit dem jumpen an!!!
greetz
Jo werd ich machen
Muss ja eh noch einen von beiden zurückbringen.
Bei euch ist sie top geflogen.
Die Viper hab ich mich heute garnicht getraut auszupacken. Hätte gerne mal getestet wie die sich verhält und ob das was für mich ist. War aber glaub ich auch besser so
ZitatBei euch auf dem Gelände ist sie eigentlich normal geflogen.Auch ohne großes gebremse.
Da war ja auch kein Wind als Du die Twister ausprobiert hast.
ZitatDaher denke ich, das ich auch nicht ganz zu blöd dafür bin.
Nee, zu blöd nicht, aber Du kannst noch nicht wirklich mit der Bremse umgehen, wie man an den Äußerungen sieht:
ZitatAm Windfensterrand ist sie auch sehr oft eingeklappt.
Sie hat mich auch "überflogen" und ist dann eingeklappt.
Und beim Landen hatte ich einmal auch nur Loops geerntet.
Fliegst Du dann die Twister in dem Bereich, wo es anfängt Spaß zu machen, musst Du mit der Bremse umgehen können, sonst passieren eben genau diese Dinge. Das hat nix mit dem Kite zu tun, die Twister ist eigentlich verhältnismäßig einfach zu fliegen.
Die gemeldeten 4bft. kannst Du getrost vergessen, die 5,6er Twister hätte ich Dich bei dem Wind und Deinen Flugfertigkeiten zerissen :-O
ZitatAnsonsten, komm vorbei, du wohnst doch direkt um die Ecke.
Genau.
creeds
Guntram
habt ihr die woche über komplett offen? (pm)
Zitat:
Da war ja auch kein Wind als Du die Twister ausprobiert hast.
Das stimmt, aber ich dachte das der eher bei zu wenig als bei zuviel Wind klappt.
Zitat:
Die gemeldeten 4bft. kannst Du getrost vergessen, die 5,6er Twister hätte ich Dich bei dem Wind und Deinen Flugfertigkeiten zerissen
Ich wurde aus dem sitzen ein-zwei Meter weit durch die Luft gerissen. Danach hab ich eingepackt weils zu deftig war. Denke es waren schon um die 4bft waren und in den Böen mehr, aber Messen kann ichs nicht.
Ist ja auch egal wenns kein Spaß mehr macht ,machts kein Spaß mehr und dann kommt das Ding erstma weg bis ichs besser kann oder halt weniger Wind kommt.
Die Twister ist meiner Ansicht nach nicht für Einsteiger geeignet, darum weiß ich nicht warum sie immer wieder empfohlen wird. Sie ist in den Flugeigenschaften für einen Einsteiger zu radikal, da sind bei Unvermögen Verletzungen vorprogrammiert.
Die 5.6er ist noch verschärfter als die 7.7, letztere geht aufgrund der Größe etwas ruhiger. Bin beide schon gefahren und finde die Twister hat zum Boarden einfach zu viel Querzug, gerade bei höheren Geschwindigkeiten taugt sie IMO nix auf dem Board. Meine Meinung.
Ich habe die 5,6er II auch immer klappen lassen.
Zumindest bei der Landung.
Noch schlimmer war nur die Ekko :-O
ZitatIch wurde aus dem sitzen ein-zwei Meter weit durch die Luft gerissen.
Sie hat Dich also zerissen 8-)
ZitatDanach hab ich eingepackt weils zu deftig war.
Sehr vernünftig.
Ansonsten: komm vorbei und ÜBE, ÜBE, ÜBE...:-)
creeds
Guntram
Phizz: Sooo blöd stellst du dich auch wieder nicht an, die Hopserei hat doch ganz gut geklappt, nachdem du die Scheu, dich einzusauen, überwunden hattest. :-O
Den Umgang mit der Bremse lernt man halt nicht von einem auf den anderen Tag, da hilft es sehr, wenn man auch mal bei weniger Wind ein bißchen mit dem Kite rumspielt.
Viel Spaß mit der TwisterII!:-)
creeds
Guntram
ZitatDefinitiv kein Montagsmodell.
na dann ist ja gut. ist eben doch immer besser wenn man sich am anfang mal helfen lässt.