Tach,
ich bin hier relativ neu und ich fliege seit ungefähr 5 Jahren Stabdrachen im Format des Jet´s von Elliot hab aber auch ein wenig Erfahrung mit Vierleinern.
Ich will jetzt mit der Landboarden anfangen und such jetzt seit ungefähr 2 Wochen ein passendes Board und ein passenden Kite.
Ich hab mir diese Boards rausgesucht: das MBS Comp 90, das Red Devil von NEXT, das Ak-103 oder das Core 90 von mbs.
Als Kite dachte ich an ein Anfägerkite in der 5qm Größe, da dachte ich an den HQScout oder an die Flow Ozone mit Bar.( Ma ne frage kann man den Anstellwinkel mit ner Bar bei solchen Kites so verändern wie bei depower? )
Naja ich bin 14 Jahre alt und wieg so um die 90 Kilo. Eig hab ich mir gedacht das ich mir erst einmal den Kite kaufe und dann übe mit dem zu fliegen und dann will ich mir halt ein Board von 200 bis 350 € kaufen.
Und ja ich weiß das es solche Thread schon gibt aber ich hab nich so wirklich ne Antwort auf meine Fragen bekommen.
Danke für die Antworten im Vorraus.
und sorry das ich den gleichen thread schon mal eröffnet habe, aber ich hab das leider in einer falschen forum eröffnet
KLB - Anfängerset
-
-
Zitat
Original von Hanni
Naja ich bin 14 Jahre alt und wieg so um die 90 Kilo.
Das ist ein Scherz oder ??? :-o :-o :-o
-
@ Zwerg: Nicht frech werden! 8-)
COMP 90 sollte passen
-
Zitat
Original von Kiter Zwerg .... Das ist ein Scherz oder ??? :-o :-o :-o
Das ist nicht die Beratung die er braucht.
-
Hi Hanni,
erstmal zum Schirmchen... die HQ Scout ist zum Anfang net schlecht, ist aber kein wirklicher Depwoerschirm! Ein richtiger Depowerschirm wäre z.b. die Apex II um bei HQ zu bleiben. oder noch besser die Montana, aber die sprengt bestimmt dein Budget.Von den vorgeschlagenen Boards kann ich das MBS Comp 90 empfehlen, durch die Vectorachsen schön laufruhig und definitiv das qualitativ beste aus Deiner Auswahl!
Gruss Daniöööööööl
-
:H: :H: :H: :H:
-
danke für die Antworten
Kiter Zwerg: ich bin übrigens auch 1,90m groß -
ich hab aber noch ne andere frage und zwar mein kumpel will sich jetzt die ozone flow mit handles kaufen was is da eig besser Handles oder Bar???
-
Zitat
Original von Hanni
ich hab aber noch ne andere frage und zwar mein kumpel will sich jetzt die ozone flow mit handles kaufen was is da eig besser Handles oder Bar???
Schlicht und ergreifend : Handles.Handle-Kites die an eine Bar gehangen werden sind dadurch meist in ihrem Flugverhalten und der Leistung eingeschränkt.
-
-
-
Zitat
was sollte eig nach nem anfängerkite also in meinem fall der ozone flow 5.0 kommen
gleich ein größere depower also z.b die ozone manta 3 oder die montana oder so und wenn ja in welchen größenNa, das lässte mal auf dich zukommen. Erstmal Kiten und Boarden lernen, andere Kiter treffen, andere Kites fliegen, entscheiden was du mit dem Kite genau machen willst, hier schön die neusten Infos abgreifen und wenns dann soweit ist weißt du selbst was du brauchst oder was du nicht brauchst.
Bis dahin: Erfahrungen sammeln
Viel Spass dabei
-
ok thx
-
-
nee, die Flow ist kein Leichtwindkite. Aber unter den Anfängerkites gibt es auch keine Leichtwinddrachen. Das ist Hochleistern vorbehalten. Und selbst dann braucht man noch eine ziemlich große Anzahl an Quadratmetern, damit das Fahren funktioniert. Vergiss also erstmal die Sache mit dem leichten Wind. Der Spaß fängt erst ab 3 bft an. Für weniger Wind würde ich mir ne Frisbeescheibe oder ein Einrad kaufen, das macht mehr Spaß
Ansonsten finde ich die Flow sehr gut....Gruß Olli
-
Zitat
Original von Jänz
Ich muss schon sagen, das Gerücht, dass man fürs KLB einen Kite mit Bar braucht, hält sich ziemlich hartnäckig. Wir brauchen mehr Videos von KLB-lern mit Handlekites. Bone, wir brauchen Videos von dir
Ja, schlimmes Gerücht :-O .
Das mit dem Video ist ´ne tolle Sache, aber a.) fahre ich selber und kann nicht filmen (habe auch keine Videokamera), und b.) bin ich froh überhaupt Bilder einstellen zu können. Ich habe eine geniale Kitewiese vor der Haustür, die bei N- od. S-Wind optimal ist. Leider verirren sich selten Leuts in den Raum Olpe, um mal ´ne schöne Session zu machen und zu filmen. -
Tut echt leid mit den ganzen fragen aber ich hätte da immer noch eine.
Und zwar, was haltet ihr von der Twister2. Ich wollte mal fragen weil die ja in der gleichen preisklasse ist und die gibts halt auch noch ein bisschen größer. Wäre das was für mich?
Thx im vorraus -
Hallo,
die Twister setzt ihre Größe imho hauptsächlich in Lift um, was ich auf dem Board eher hinderlich finde.
Ich (65 kg, Daueranfänger) hab die 7.7.
Im Vergleich zur Flow geht sie - trotz der Größe - deutlich später hoch und ist auch sonst sehr viel schwerfälliger.
Der Grunddruck ist deutlich höher, ich finde es aber sehr schwierig, diesen (auf dem Board) sinnvoll einzusetzen.
Bei wenig Wind will sie in ihrer Schwerfälligkeit ständig bewegt werden, bei mehr Wind (viel Wind, siehe unten) muß ich dauernd aufpassen, nicht abzuschweben.
Wenn ich mit ihr fahren kann, kann ich fast immer auch mit der Flow fahren (max. 2 km/h früher), wobei es mit der Flow sehr viel entspannter ist.
Ab 18 km/h packe ich sie ein (bzw. gar nicht erst aus).
Ich wiege allerdings 25 kg weniger als Du. -
-
Moins
Also ich habe auch die Twister II in 3 und 5.6 ! Ich bin auch noch Anfänger im Boarden (kann aber snowboard fahren), man kann auch mit der Twister gut fahren !
Ich fahre aber am liebsten mit der Access in 8 oder mit der Neo in 8 und bei Leichtem Wind auch mit der 14èr Neo.
Als Handelkite habe ich noch zum Boarden die PKD Brooza in 7,5 m², diese finde ich auch sehr gut, den sie steckt auch die Böen sehr gut ein genau wie die Access.