Öhm, weil es vielleicht auch Fahrgebiete gibt, die du nicht komplett überblicken kannst? Was hat das mit Großraumdisko zu tun? Don't drink and post.

Wie tief sitzst du im Buggy?
-
-
Der wichtigste Moment der Unfallhilfe ist IMHO direkt nach dem Unfall.
Das bedeutet für mich: wenn ich einen Kiter ausserhalb seines Buggys sehe, schaue ich genauer hin. Wenn er sich nicht rührt, fahre/gehe ich hin, um nachzufragen.Ist wirklich etwas passiert, sichere ich sein Material, rede mit ihm, mache auf mich aufmerksam, damit mehr Helfer hinzukommen. Weiter gehts mit der Hilfe.
Wo ist der Zeitpunkt, in dem ich meinen Helm ausziehe, und den Beutel überstülpe?
Ich halte sowas eher für Zeitverschwendung. Oder auch: es gibt 1000 Dinge, die im Falle eines Falles wichtiger sind.
(Diese Situation ist mir aus eigener Randerfahrung bekannt: Nach einem Unfall eines Kumpels hat keiner der anwesenden Buggyfahrer reagiert, es bedurfte der Hilfe eines Joggers, der nicht vorbeigelaufen ist! Eigentlich kaum zu glauben - ich erinnere mich aber noch gut an die Wut des Joggers... Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich selber war in dem Moment leider weit weg. Als ich Situation erkennen konnte, bin ich dann hingelaufen, da waren dann schon 5-6 sehr nette Helfer vor Ort. Spätestens seitdem fahre ich immer zu den Leuten hin, wenn mir etwas komisch vorkommt... zum Glück bisher immer ohne echte Problemfälle.)
Immer wieder wichtig:
http://sicherheit.alienbuggy.com/index.htm -
Hingefahren bin ich bis jetzt auch immer,
etwas schlimmeres habe ich glücklicher Weise noch nicht erlebt.
Ich vertraue einfach mal auf deine Erfahrung und werde mir so etwas doch nicht besorgen. -
Zitat
Original von Rambo
Ich vertraue einfach mal auf deine Erfahrung und werde mir so etwas doch nicht besorgen.
Mal abwarten, was andere noch beizutragen haben:-) -
Zitat
Original von Scanner
Der wichtigste Moment der Unfallhilfe ist IMHO direkt nach dem Unfall.
Das bedeutet für mich: wenn ich einen Kiter ausserhalb seines Buggys sehe, schaue ich genauer hin. Wenn er sich nicht rührt, fahre/gehe ich hin, um nachzufragen.Und auch wenn er sich noch bewegt, fahre ich mal hin und schaue nach, oder frage nach, ob er Hilfe braucht. Es gibt auch Fälle, daß einer mitten auf der Plaine steht und einfach nur Probleme mit seiner Matte hat. Viele werden da einfach panisch wenn sie mitten drin stehen, und ihre Matte beispielsweise enttüddeln müssen. Da ist manch einer dankbar für Hilfe.
Und das mit der Wanrhaube ist ja eine nette Idee, aber auf dem Strand wird es nicht viel bringen. Und wie ich schon mal geschrieben haben. Wir bewegen uns ja nicht auf unübersichtlichem Gelände. Die Fahrgebiete sind alle eben, und gut überschaubar. Und ich denke auch mal, wenn der Helm auf dem Boden liegt, fällt er mit der Warnhaube auch nicht mehr auf.
Gruß,
Bertl -
Zitat
Original von Bertl
Und auch wenn er sich noch bewegt, fahre ich mal hin und schaue nach, oder frage nach, ob er Hilfe braucht.
:H: Da hast Du recht, ich habe das auch doof ausgedrückt! Nicht nur Leblose brauchen Hilfe!ZitatEs gibt auch Fälle, daß einer mitten auf der Plaine steht und einfach nur Probleme mit seiner Matte hat. Viele werden da einfach panisch wenn sie mitten drin stehen, und ihre Matte beispielsweise enttüddeln müssen. Da ist manch einer dankbar für Hilfe.
Nachfragen und Hilfe anbieten schadet nie - ist sogar ein netter "Kennenlern-Vorgang" -
Hmm ich bin ja kein Buggyfahrer und hab mir das nur aus Interesse durchgelesen, aber bei euren Überlegungen zum Thema Absicherung und den Möglichkeiten musste ich direkt an die Warnlampen aus dem KfZ-Bereich denken. Die blinken orange was auch am Tage auffällt und wenn man abends in der Dämmerung einpackt kann man sie als Taschenlampe nutzen. Einfach hinten am Sitz nen kleinen Beutel dranhängen schon störts net weiter und das Aufstellen ist eh kein Ding. Vieleicht wäre das was für euch.
-
Styx71
schau Dir mal das Bild hier an. Ich habe es verlinkt, weil es doch recht groß ist.Ich denke das macht deutlich, wie schnell einem eigentlich auffallen muß, wenn auf so einem Gelände etwas nicht stimmt. Und das ist beispielsweise der Strand von Römö von dem Michael "Anybody_X" gesprochen hat. Aber auf anderen Fahrgebieten sieht es nicht viel anderst aus, was die Übersichtlichkeit anbelangt. Da sollte also wirklich nichts überraschendes auftauchen.
Gruß Bertl
-
Bertl das war war mir schon klar das es eigentlich auch so auffallen müsste, der Einwurf war ja nur als Anregung gedacht da hier ja schon über Helmüberzüge disutiert wurde, die man im Zweifelsfall eh net sieht. Ausserdem wie Scanner sagte wo ist der Zeitpunkt für den Helmüberzug, die Lampe brauchst du nur beim Sichern der Ausrüstung mit aus dem Beutel nehmen und auf dem weg zum Verunfallten anstellen und auf den Sand stellen. War ja nur als Anregung gedacht, im Endeffekt muss es ja eh jeder mit sich ausmachen ob und was er mitschleppen will.
-
Und den Helmüberzug kann ich eben aus meiner Jacken/Hosentasche kramen, und beim Hingehen überstülpen. Also auch kein Problem.
Und das Blinkelicht würde man auch nicht sehen, weil doch sehr tief sitzen. Vom Auto aus hat man da einen ganz anderen Blickwinkel. Und ich bleibe einfach dabei, wenn da was auf dem Strand steht, und es ist dazu keine Matte am Himmel, dann sollte mir das schon ausreichend zu denken geben. Und das kann ich schon aus weiter Entfernung erkennen,wo ich noch kein Helmüberzug sehe, und kein Blinklicht war nehmen kann.
Gruß,
Bertl -
So sehe ich das auch, trotzdem sind Anregungen gerne gesehen
-
Schon mal an einem einsamen Strand versucht, auf dich aufmerksam zu machen? Ab oberen 4 bft bringt die beste Trillerpfeife nix mehr.
Ein auffälliges optisches Signal für Notfälle (auch um Nicht-Buggyfahrer zu erreichen) wäre schon nicht sooo schlecht, manchmal...
PS: Alles OT und mein nächstes Buch:
Sein und WaHrheit...
-
Klar, sehe ich auch so.
Und ich finde es auch schön, wenn nicht Buggyfahrer sich darüber Gedanken machen. Manchmal hilft auch eine andere Sichtweise.