Spinnennetz (Spiderweb)

  • Moin Moin


    Angeregt durch ein Foto in der Sport-und-Design Drachen 5/95 auf Seite 65
    zu einem Bericht über Fanö 95.


    Eine Anfrage bei der Redaktion sowie ein Aufruf in der Zeitschrift ergab leider keine Hinweise
    zu dem Erbauer.
    Somit habe ich mich entschlossen ein Spinnennetz nachzubauen.
    Hier nun das Ergebnis.


    Materialbedarf:
    100 mm breite Streifen = 128 lfdm
    12 Spanndreiecke 350x280 = 0,6 m²
    Saumband = 270 lfdm
    Stäbe (CFK) 8 mm Ø; 1500 lg. = 12
    Stäbe (CFK) 6 mm Ø; 400 lg. = 12
    Mittelstück 100 Ø x 25 (rund) = 1
    Hülsen Ms. 9 mm Ø; 80 lg. = 12
    Aufhängung im Mittelstück aus 8 mm AluRohr 200 mm lang
    mit Schlüsselringen.
    Arbeitszeit ohne Entwurf und Zeichnung:
    82 Stunden
    Materialkosten: ca. 240 Euro




    Gruß aus dem Norden (Ostsee)
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

    • Offizieller Beitrag

    Stark!
    Auch wenn - wohl durch die Farbe und Symmetrie - mein erster Gedanke war: ein Ventilator :)


  • Moin Moin Heiko,
    danke für den Tipp, man lernt ja nicht aus. :H: :H: :H:
    Hier nun ein Versuch.




    Gruß Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

    • Offizieller Beitrag

    Leider noch nicht ganz...
    So sieht der Link aus:

    Code
    [URL=http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091031-150027-302.jpg][IMG]http://www.bildercache.de/thumbnail/20091031-150027-302.jpg[/IMG][/URL]


    und der wird komplett, und ohne ein Icon hier im Forum anzuklicken in den Betrag kopiert.
    So erscheint dann das Bild im Beitrag:

    und

    Probiere das doch einfach mal im Testboard:-)





    Nachdem ich jetzt das Bild in voller Grösse gesehen habe, muss ich noch hinterherschieben: Wwwoow! :H:





    - Editiert von Scanner am 31.10.2009, 19:25 -

  • hut ab :H: :H:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.youtube.com/watch?v=5sPxctjOSbU

  • Wow!!! (JaJa, ich weiss dass satzzeichen keine rudeltiere sind)
    Ich muss hier in meiner eigenschaft als "Fertigdrachenkonsument" und "Nähmaschinenlegastheniker" ehrlich meine hochachtung all denjenigen aussprechen
    die hier immer wieder ihre fluggeräte vorstellen. Meinen Respekt habt ihr! Und der "Ventilator" hier, der hat mich grade ne ganze weile beschäftigt.


    Wenn ich gross bin, klau ich meiner mama auch mal die nähmaschine :-O *niemand verrat dass ich Ü30 bin*


    Gruß, Torsten

  • @ HoKo


    Cooles Fluggerät! :H:
    Tatsächlich sieht's auf den ersten Blick ein wenig aus wie ein Ventilator, aber es wird besser mit jedem weiteren Blick! Tolle Fleißarbeit!



    @ RipStopHamster


    Du hast hier auch Ü80 noch alle Chancen...! :-O

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • aha wir haben ihn !!!


    alle ufo-fehlalarme haben ihren grund !!!


    echt hammer - respekt. :H:


    vielleicht gibt es mal ein video vom flug

  • Moin Moin alle,


    Danke für eure Reaktionen, :) :) :)
    sieht vielleicht aus wie eine Ventilator-Gräting,
    werde aber bei Spinnennetz bleiben.


    Dabei ist mir aber die Idee gekommen vielleicht einen Ventilator zu bauen,
    dann sollte er sich aber drehen können, Prinzip Revolver.


    @ griimi keine Eigenentwicklung sondern einem Foto nachgebaut.
    @Tex4444 Video wird es sicher in meiner Bildergalerie geben.
    Werder Da der Erstflug bei böigem Wind war, zwischen 3 bis 5 Bf,
    lag der Leinenwinkel zwischen 30 bis 60 Grad und er verhielt sehr unruhig.


    Gruß aus dem Norden
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/