Kräfte an gefederte Hinterachse

  • Ich grüße euch.
    Über einen Freund könnte ich preisgünstig an eine Federung für meinen Vmax II kommen, die zwischen Sitz und Hinterachse befestigt wird. Da in diesem Falle - im Gegenzug zur Parallelschwinge bei einer Vectorachse die Federkräfte über die gesamte Starrachse verteilt werden, frage ich mich wie sich eine einseitige Belastung auf die Achsbefestigung auswirkt. Das Ganze sähe etwa so aus:



    Die Kraft durch die Drehbewegung (Verwindung) dürfte die Verschraubung nicht unerheblich belasten, oder was sagt ihr dazu? Finger davon lassen? Alternativ würde ich in naher Zukunft zu einem größeren Buggy mit Vectorachse tendieren.


    Danke für eure Hilfe.


    Gruße, Wolfgang
    - Editiert von Woolfinator am 28.10.2009, 11:05 -

  • Hi Wolfgang!


    Auf welchen Untergründen fährst du?
    Welche Reifen hast du am Vmax II?


    Wenn du dir eh überlegst, irgendwann mal einen größeren Buggy zuzulegen, wird der dann sicherlich BF Lights oder gar BFs drauf haben. Die "federn" auch schon etwas. Lohnt sich dann überhaupt eine separate Federung?

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Ja ich habe BF Lights drauf, fahre hauptsächlich auf Wiesen. An Strände komme ich nur sehr selten.


    Ist der Unterschied mit Federung tatsächlich so gering? Dann belasse ich das gute Stück in seinem jetzigen Zustand ;)

  • Zitat

    Ich will meine Federung nicht mehr missen. Mein Rücken dankt es mir...


    Hast du denn eine solche Federung wie von mir beschrieben? Oder eine Einzelradaufhängung? Wenn ersteres zutrifft könntest du mir ja meine Frage beantworten ;)


    Wie sieht es da an den Verschraubungen aus? Verwindet sich die Achse stark bei ungleichmäßiger Belastung und wie groß ist der Unterschied bei BF's (sofern du welche fährst)?


    Vielen Dank schonmal dafür .)