Rev und Rev vtd. im Gespann?
-
-
-
diese verdrehung innerhalb der kette sieht ja absolut klasse
aus. das wird aufregend in wittenberg!
wir packen das! -
Hmmm.
28 Stck.Ich seh hier weniger das Problem die Dinger zu halten, eher wird es ein Problem, die Fuhre ueberhaupt in die Luft zu bekommen.
Wie man im Bild sieht, sind es alles gleiche Rev. also keine Mischung (Std., Mid. Vtd., Vtd.), welche bei uns in Frage kaeme. Und es sind auch keine 1.5er, mittig geht das Segel bis zur LK. Ich habe schon oft gerade diese Bauart in den Stacks gesehn.
Die Koppelleinen sind extrem kurz, ich fliege 1,70. Es entsteht aber auch ein Stroemungsabriss, was man auch in den Bildern schoen sieht.Die Koppelleinen muessen sehr exakt angebracht werden, hier summiert sich jeder Millimeter. Also muesste ich auch erst mal neue und kuerzere Koppelleinen machen, da sonst die Kette zulang wird.
Es macht also Sinn, fertige Gruppen von mehreren erprobten Gespannen zu verbinden. Wenn wir das erst vor Ort einzeln testen wollen, wird es recht aufwaendig.
Ausserdem muss der Leitdrachen verstaerkt werden. Meiner neuer ist ein Mid.Vtd. hat eine 90er Edelriedwaage, darein die 4Wraps.
Was dann dahinter kommt ist unkritisch.Es muessen ja nicht 28 sein, wenn wir 16 oder 20 schaffen, ist das schon ordentlich.
-
so nun gehts bei mir an die ersten Versuche
wieviele Koppelleinen ??? 4 5 6 7 ???
und wie lang machen wir ? -
-
-
-
gut ich werd 120er bauen als 5er kopplung hab auf arbeit(schulung von großen A) genug zeit zum schnippeln
- Editiert von Stabkill am 02.02.2010, 15:42 - -
-
roger gute idee aber ich mache bei nem 7er testgespann nicht 36m koppelleinen die mir hinten runtebaumeln
-
-
so ich hab jetzt mal die racerod´s aus kostengründen entfernt und durch sle ersetzt
so zur anordnung ich würde die sle´s nach vorne nehmen und die weicheren hinten anstellen.
Meine Theorie:
Durch die Verwirbelung die die vorhergehende Drachen machen werden die 2wrap nicht allzu stark belastet.bitte Einspruch erheben wenn ich mich irre
-
-
ich kann mir aber leider meine LK´s nicht selber schnitzen
hab jetzt die 3er ausm EXP in meine blauen gesteckt und in den EXP ne SLE reingezwängt (ganzschön straff die sache)
jetzt werd ich mal knüppern als reines 1.5er Stack(7stk). und sobald es 2 - 3 windstärken weniger sind alles ab ins Auto (mit Kofferraum offen) auf die wiese mal schauen was wird.
-
Zum Thema Koppelleinen, ich kopple immer drei Drachen mit einem Leinenstueck, da ich so flexibler bin.
Das sieht dann so aus:Knoten markiert den Abstand, Schlaufe dient zum Aufziehen des Buchtknotens
Mittelleine an LK
Die Schlaufen verbleiben fuer immer am Drachen und stoeren spaeter nicht.
Hier sieht man 90er Waageleine, da es der erste Drachen ist, es reicht auch 40er oder 60er fuer die kleinen Schlaufen.
Die Verbindungsleinen kann man spaeter fuer andere Zwecke wieder verwenden. -
auch sehr gut
so kann man zum anfang des stack was gutes nehmen und nach hinten langsam richtung "müllleine" gehen weil ja hinten dann bedäutend weniger last drauf liegt
-
Es hat auch den grossen Vorteil, dass die Montage bedeutend schneller vorangeht, als erst die Schlaufen duch die Endstuecke zu fummeln, das ist echt nervig und viel Platz ist nicht.
-
-