Ich brauch mal ne Beratung zu aktuellen Schirmen

  • Moin,
    Nachdem ich das Hobby Drachenfliegen wieder entdeckt habe, muss ich mich mal etwas schlauermachen, ich habe aus älteren Tagen noch einen Satz Rhombus Amun (1,4/2,1/3,7), als ich am Wochenende mal wieder am Strand fliegen war hätte mich die 1,4 er bei 3-4 bft. fast aus den Schuhen gerissen, nun zu meiner Frage
    sind die momentanen Einsteigerkites einfacher zu handeln, sprich weniger Zug ?
    Ich lese hier immer das den Änfängern, bzw.Umsteigern um die 3- 4 qm empfohlen werden, hätte ich den 3.7 er Amun ausgepackt (ja ich weiß das das hochleister sind) wäre ich wohl weggeflogen , wie verhält sich das z.b beim Beamer, Magma u.s.w ?
    Leider hat mir Die suche keine Ordentlichen ergebnisse gebracht, und nein ich will auch nicht Springen, sondern nur ein wenig Spass haben.


    M.f.G


    Christian

    Meine Drachentasche : Amun 1.4 / 2.1 / 3.7 , HQ Montana 9,5 m² , RKB R1 ATB,
    Einleiner für den Lütten, Real Lenkdrachen für meine Frau
    und jede Menge Enthusiasmus irgendwann mal perfekt zu werden

  • Die Amun ist ja auch ein qualitativ seeehr schlichter Hochleister. Der Vergleich mit modernen Einsteigern oder Allroundern wird da wohl von JEDEM aktuellen Schirm gewonnen. ;)


    Flow, IMP quattro, Core etc. pp.

  • Hallo Christian,


    ich bin vielleicht nicht ganz der Richtige, da ich bestimmt kein Profi bin.
    Andererseits habe ich auch kürzlich erst wieder angefangen.


    Ich habe keine Hochleister, kann mir aber dennoch kaum vorstellen, daß mich mit meinen 100 Kilo eine 1,4 bei echten 3-4bft noch aus den Schuhen reißt. Natürlich braucht man etwas Übung. Anfangs hat mich meine 2 qm Matte auch noch beeindruckt. Und meine neue 3,7 qm Matte bringt mich schon ins Schwitzen und ich mach auch mal Schritte vorwärts, wenn eine Böe kommt. Aber ich würde das nicht "aus den Schuhen reissen" nennen.


    Ich weiß nicht, was Du wiegst, ob Du die 3-4 bft tatsächlich gemessen hast und hatte noch nie einen Hochleister in der Hand.


    Aber ich komme bei 3-4 bft (geschätzt) auch mit 2 qm noch zurecht. 3,7 qm fände ich spaßig, würde ich aber nach 45 Minuten wohl wieder einpacken um dann mit 1,4 m Spannweite (qm hat die weniger!) zu entspannen.


    Grüße
    Thomas

  • Hallo
    Danke schonmal für die Feedback`s, also ich wiege ca 85 kg, und ich hab die Winddaten vom Windfinder übernommen um überhaupt einen Anhaltspunkt zu haben, ich bin mir sicher das ich es obwohl ich einigermaßen kräftig gebaut bin (Schlosser) es geschafft hätte eine größere matte zu halten , meiner meinung nach war das früher nicht so heftig, oder ich hab zwischenzeitlich abgebaut :-O , das kleine teil hat mich schon ordentlich über den Boden gezogen :O .
    Mich würde ja nur interressieren wie so eine aktuelle matte bei den Wetterbedingungen abgeht, eigentlich sollte meine Frau die 1,4 er haben um in den 4 leiner Sport einzusteigen, wass wir dann aber auch tunlichst unterlassen haben 8-) .
    Vielleicht ist ja jemand aus Lübeck oder umgebung hier mit dem man mal einen erfahrungsaustausch / Probeflug machen kann.


    M.f.g


    Christian

    Meine Drachentasche : Amun 1.4 / 2.1 / 3.7 , HQ Montana 9,5 m² , RKB R1 ATB,
    Einleiner für den Lütten, Real Lenkdrachen für meine Frau
    und jede Menge Enthusiasmus irgendwann mal perfekt zu werden

  • Das 'Problem' ist, das man die kleinen Matten fröhlich durch die Powerzone jagt, und wenn da mal eine Böe reinhaut, kann es gestandene Menschen schonmal umhauen (ist mir mit der Imp 1.5 auch schon passiert). Größere Matten kann man je nach Wind im Stehen sowieso nicht mitten in der Powerzone halten.

  • Windfinder ist eine nette Sache, aber NIEMALS die Schirmgröße nach den PROGNOSEN (mehr ist das nicht) dort auswählen! :O


    Auch wenn es eine Meßstation in deiner Nähe gibt, kann es mächtige Abweichungen zu deinem tatsächlichen Standort geben! Immer klein anfangen (auch zum warm werden) und ggf. Mattengröße steigern. Am Besten mal in einen Windmaster II investieren. Gerade am Strand verschätzt man sich schnell mal mit dem Wind... ;)

  • Hehe. Die Amun 3.7 hatte ich zum Standfliegen grad mal einen Abend - bei 1-2 BFT konnt ich das schon nimma halten.. Eindeutig zugschirm :)


    Windmaster 2 ist ne gute Investition. Das schont dich und Leinen und Material für ca 40-50€.


    Für 1,5-4,5 nehm ich Symphony 2.2
    Für 3-4,5 nehm ich Speed 2.5
    Und für 3-5+ nehm ich die Beamer 1.4 - die ich auch gelentlich als 2 leiner mit 35m Schnürel flieg. Lustig so ohne Bremse :)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Hehe. Die Amun 3.7 hatte ich zum Standfliegen grad mal einen Abend - bei 1-2 BFT konnt ich das schon nimma halten.. Eindeutig zugschirm


    der letzte satz gehört in bereich märchen und sagen oder so. ;)

  • 3,7qm bei 1-2bft?
    da bin ich froh wenn ich die oben halte, aber wirklich anstrengend ist nur das laufen.

  • Ich denke, dass das Problem in Deinem Fall die Böen waren. Ich weiß ja nicht wie "sauber" Dein Spot ist aber bei 3-4 bft ist es gut denkbar, dass Dir eine Böe mit der doppelten Windgeschwindigkeit ins Tuch haut. Wenn Du in so einem Moment mit der kleinen Matte durch das Windfenster jagst (und die ist ja aufgrund der geringen Größe recht flink unterwegs) kommt zu den Böen noch die Anströmgeschwindigkeit der Matte hinzu. Da kann sich schon so viel Zug entwickeln, dass es Deine 85 kg aus den Schuhen hebt.


    Das wäre aber dann mit einem anderen Schirm ähnlich gewesen. Ich prognostiziere mal kühn, dass ich meine 3er Brooza dann auch nicht mehr gehalten hätte und ich bin in etwa Deine Gewichtsklasse.


    Drachenfest in ASL vor 3 Wochen mit 60 km/h in den Böen (eigene Messung mit Windmaster). Ich hatte die 3er im Zenit (ja ich weiß - war blöd, bin aber gerade aus dem Buggy gestiegen) und wollte sie rückwärts landen, da haut mir eine Böe rein und es sind ungelogen zwei Mann dazu gekommen, um mich am Trapez festzuhalten, damit ich die Matte ordentlich landen konnte.

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • Zitat

    Original von meggi
    ein 360ziger nach dem andern ist doch auch was Feines ;) Dafür sind aber 1-2 Bft schon wieder zu viel.....


    Hab ich heut das erste mal ausprobiert ;)
    Was anderes war heut auch nicht möglich, war nur am Rennen :D
    Funzte sogar mit der kleinen Sting an 220er 25m Seilen :O

  • Moin,
    Danke für die vielen Infos, ich werd mir mal nen Windmaster zulegen und mich vorsichtig rantasten, das Trapez lass ich vorsichtshalber noch im Rucksack ;-), damit ich nicht mit dem Schirm wegfliege, kaum vorzustellen das ich die 3,7 er früher schon geflogen bin, entweder war der Wind bessser oder ich leichtsinniger :O
    Werd meine Regierung mal nach ner Neuanschaffung aushorchen, evtl. ne aktuelle Einsteigermatte dazuholen um wieder voll in die Materie zu kommen.


    Grüße


    Christian

    Meine Drachentasche : Amun 1.4 / 2.1 / 3.7 , HQ Montana 9,5 m² , RKB R1 ATB,
    Einleiner für den Lütten, Real Lenkdrachen für meine Frau
    und jede Menge Enthusiasmus irgendwann mal perfekt zu werden