Flysurfer Speed an Handles fliegen?

  • Hallo!


    In dem Handbuch meines FS Speed I 13.0 steht, dass man ihn "problemlos auch an Handles fliegen kann".


    Da ich mit Bar im Buggy aufgrund der Seitenholme nicht richtig klar komme, überlege ich die Umrüstung.


    Hat das schonmal jemand versucht?


    Reicht es aus, das FDS abzuknüpfen, die Bar mit Loop und Leash zu entfernen, die Brems- und Steuerleinen gleichmäßig abzulängen und Handles anzuknüpfen oder muss die Waage verändert werden?


    Reagiert der Schirm dann beim "Bremseneinsatz" immer noch wie ein DePower-Schirm oder eher wie ein "normaler" Traction-Kite?


    Wäre meine 13er Speed dann von der Range und dem Flugverhalten mit ähnlich großen Hochleistern vergleichbar oder müsste man immer noch den DePower Faktor von ca. 1/3 abziehen?


    Danke für Eure Hilfe!

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

    • Offizieller Beitrag

    Probier es aus.Depowerkites mit geringen Barkräften sollten gut funktionieren.
    Meine 10er Pulse² klappt an Handles sehr gut.Leistungsmässig sind die reinen Buggyhochleister aber trozdem stärker.
    Dafür bleibt aber die Depower noch etwas erhalten: Fehlt ja eigentlich nur der Adjuster.
    Knappe 40cm "Depowerweg" bekommt man ja auch mit Handles hin.
    Die Strippen bleiben so wie sie sind. Trimmen machst du über die Knotenleiter an der Bremse.
    Der Schirm fliegt sich feinfühliger als mit der Bar und hat zudem dann auch noch Frontleinensteuerung, was bei Schwachwind wirklich besser ist. (360er bei 0 Wind geht einfacher als mit der Bar). Allerdings hat die Speed 1 natürlich noch etwas mehr Backstalltendenzen als die aktuellen Flysurfer's.

  • Ich habs einmal versucht und danach nie wieder...die Bremse war ziemlich schwer zu ziehen und auch so war das Lenkverhalten nicht mit Buggymatten vergleichbar...die Bremse gibt z.B. kaum Feedback usw. .


    Leistung bleibt genauso wie mit Bar ,warum sollten die Handles auch was daran ändern?

    MfG Fred


    Meine Kites: Ozone Manta M3 10qm, F-One Bandit 7 11qm, Ozone Edge 2013 15qm
    Meine ehemaligen Kites: NPW 250 4,8qm, HQ Crossfire 6,3qm, Ozone Haka 9qm, Flysurfer Speed 1,75 13qm, Ozone Manta II 09 15qm
    Boards: MBS Comp 90 mit Trampa Vertigo-Achsen, Scrub Quasar II, Nobile FiftyFifty

  • Logisch sind die Bremsen schwer zu ziehen! Die Speed hat ja auch massig Haltekräfte. Ich muss das mal mit meiner Ps3 probieren, die hat ja relativ niedrige Barhaltekräfte.
    Nik

  • selber ausprobiert:


    * peter lynn arc scorpion in 7qm geht mit handles.
    * cabrinha access aus 2003 (reiner c kite) geht gar nicht mit handles - zu hohe kräfte auf den backlines. und lenken über frontlinenen funzt nicht bei tubes..
    * todo: bei wenig wind mal ne naish helix 2009 in 10.5 qm mit handles probieren. die naish haben ja angenehm wenig bardruck.

    Kites:
    Tubes: * Naish Helix 2009 10.5 qm * Cabrinha Access 2003 9qm * Wipika Hydro 2001 9qm *
    Arcs: PL Scorpion 7, 13, 16 qm; PL Synergy 10 qm
    open cell: PL Twister I 7.7 * PKD Buster II 3qm * Rhombux x-trac 4.5qm

  • Der Speed verfügt ja auch über das WAC-System, mit man die BAR-Haltekräfte von soft bis strong einstellen kann. Das sollte mE machbar sein...

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848