Mal wieder eine Kaufberatung

  • Hallo,


    hab mich jetzt schon etwas eingelesen und jetzt überhaupt keinen Überblick mehr. (?) :)


    Möchte mir gerne eine Lenkmatte zulegen. Meine Drachenerfahrung beschränkt sich auf Delta Lenkdrachen, das ist allerdings schon ein paar Jahre her.


    Da ich ja mehr oder weniger Einsteiger bin, fiel meine erste Wahl auf Paraflex Sport 2.1
    Gutes Preis-/Leistungsverhältnis... wie man so liest.


    Da ich aber denke das die auf Dauer zu klein ist , bin ich bereit etwas mehr zu investieren.


    Folgendes sollte die Matte erfüllen:
    -Bevorzuge Savety Bar (deshalb wohl eher 2-Leiner)
    -Die Matte muss nicht auf Speed ausgelegt sein (kein Kunstflug)
    -Soll Einstieg in den Kite Sport sein
    -Sollte mich später auch mal auf einem ATB ziehen können (wiege 75KG)
    -Will nicht mit springen, vielleicht mal ein kleiner Hüpfer...:-)
    -Dachte an 2,5-3m Spannweite
    -So ein Richtiger Allrounder halt;-)
    -Preisklasse: 100-150Euro


    Windgeschwindigkeiten hier 3-4Bt, durchschnittlich


    Bin bei meiner Suche auf die Rush gestoßen.
    Erfüllt ja ganz gut meine Wünsche...
    Hab allerdings Widersprüchliches zum Flugverhalten gelesen.


    Und jetzt meine Frage:
    Welche Alternativen gibts da noch?
    Hoffe Ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben, obwohl das schon wieder ein "Anfänger sucht Matte" Thread ist... :(

  • Zitat

    Original von ToMo
    Welche Alternativen gibts da noch?


    1)Suchfunktion des Forums nutzen.


    2)Einen Drachenladen in deiner nähe suchen , dahin fahren und sich vor Ort fachkundig beraten lassen ;)


    PS:Wilkommen im Forum !
    - Editiert von Mescot am 15.10.2009, 01:03 -

    Gruß Olli

    ...:: Extrem Bodydragging 4 Life ::...

  • - Bevorzuge Savety Bar (deshalb wohl eher 2-Leiner)


    Hö?


    -Die Matte muss nicht auf Speed ausgelegt sein (kein Kunstflug)


    Wat?


    -Dachte an 2,5-3m Spannweite


    :-O


    -Preisklasse: 100-150Euro


    ***abroll***


    Hast du wirklich schon irgendwas hier gelesen? Dabei soll DAS DA als Ergebnis rausgekommen sein? :( :O



    - Editiert von C.H. am 15.10.2009, 09:00 -

  • Zitat

    - Bevorzuge Savety Bar (deshalb wohl eher 2-Leiner)


    Hö?


    Oder irgendeine andere Bar, da die Chancen bestehen das ich wohl mal Kitesurfen gehe, und nicht nur am Strand irgendwelche Figuren fliege.
    Und da wollte ich mich gar nicht erst an die Handles gewöhnen.


    Zitat

    -Die Matte muss nicht auf Speed ausgelegt sein (kein Kunstflug)


    Wat?


    Hab ich doch soweit richtig verstanden, das es Matten gibt die schneller sind als Andere.
    Und damit kann man dann, unter Anderem, präzise Figuren oder irgendwelche Tricks fliegen.
    Was will ich nicht unbedingt.


    Zitat

    -Dachte an 2,5-3m Spannweite


    [Biggrins]


    Was ist denn daran so lustig? Versteh ich nicht....


    Zitat

    -Preisklasse: 100-150Euro


    ***abroll***


    Finde ich nicht unrealistisch.


    Wie schon geschrieben hab ich ja was gefunden was dem schon recht nah kommt.
    z.B. Rush III 250 oder 300


    Hätte ja sein können das hier zufällig jemand eine Andere ca.2,5qm, 2Leiner Matte mit Bar kennt und die empfehlen kann.

  • Moin,


    sieh Dir auch mal die HQ Scout an.
    Zum Kitesurfen sind Kite und Bar natürlich nichts.Die Bar ist auf 3 Leinen ausgelegt.
    Beim Kitesurfen fliegst Du vier, meistens sogar fünf Leinen.Dabei stellt die fünfte Leine die Sicherheitsleine dar.Du verwechselst da zwei Systeme.


    Zu den weiteren Ungereimtheiten:


    - Kunstflugmatten gibt es nicht wirklich, und wenn, wären sie auch sicherlich alles andere als schnell.
    - Hinsichtlich der Größen werden Matten in aller Regel über die Segelfläche definiert, nicht nach der Spannweite.Wenige Ausnahmen (bzgl. Herstellerangabe) gibt es aber.


    - Zu diesen Preisen solltest Du Deine Suche auf Gebrauchtmärkte reduzieren


    ;)


    Gruß;


    Jan :H:

  • Ich schmeiß mal die HQ Beamer und die Buster in die Runde.
    Sind zwar 4-Leiner, welche aber aus meiner Sicht wesentlich praktischer
    in jeder Situation sind.


    -Rückwärtsstart ( Kein lästiges hin und her laufen mehr ).
    -Nach belieben den Kite am WFR parken zu können - durch die Bremsen.
    -Guter Zug, was einem später beim ATB zu Gute kommt.


    Dann kannst dir auch eine 4-Leiner-Bar dazu kaufen, wenn du es möchtest.



    Zitat

    da die Chancen bestehen das ich wohl mal Kitesurfen gehe


    Das kannst du mit 2 Leinern bzw. normalen Kites vergessen.
    Hierfür gibt es Spezielle Kites die Wasserabsorbierend sind.
    Da wirst du aber mit 150€ nicht sehr weit kommen.


    Wenn dich das Kite-Fieber so richtig gepackt hat, wird es je nicht bei einer Matte bleiben.


    gruß Philipp ;)

    Zweileiner: Radsail 1.8
    Vierleiner: Peter Lynn Twister2 5.6
    Board: MBS Comp 90 -2009-
    █ █▌▌▐ █ ▌ ▌ █ ▌ █▐ █ ▌█ █ ®™Klick mich !!

  • Danke für die Antwort.


    Die Geschichte dieses Threads ist eine Geschichte voller Missverständnisse... :L


    Hab ich vielleicht etwas unglücklich beschrieben.
    Ich will mir jetzt keinen Kite kaufen um damit zu surfen.
    Für eine Kitesurf-Ausrüstung ist der finanzielle Widerstand im Moment zu hoch.


    Möchte jetzt erstmal den Umgang mit Kite und Bar üben. Und einfach Just For Fun "Drachen steigen lassen" ;)
    ...aber schon mit etwas Zug.

  • alsooooooo,


    das was du sucht ist meiner meinung nach ein guter trainer.


    kites die offt auch in kiutesurfkursen benutzt werden um die leute an das feeling das kites zu gewönen.


    diese kites haben eine bar und werden meist mit drei leinen geflogen, wobei die dritte leine nur dazu da ist den kite rückwärts zu starten oder wenn du in notsituatinen die bar gehen lässt der kite noch an dir befestigt ist und druckloss zu boden fällt.


    ich habe das gute erfahrungen mit der ozone IMP gemacht, die gibt es auch in den grössen wie du sie suchst un der windbereich haut auch hin.
    schau dir dazu mal das video an. da findest du alles ausführungen in der es die IMP gibt (zweileiner, trainer und quatro)


    http://www.vimeo.com/3424431



    es gibt da aber auch noch die HQ hydra. die hatte ich aber selber noch nicht in der hand.


    hier auch mal ein video dazu, da kann man auch gut sehen wozu die dritte leine da ist. ( ist das selbe wie bei der IMP)
    http://www.vimeo.com/4664416



    ich denke das ist so die richtung was di dir vorgestellt hast........oder?


    gruss phili

  • Hi ToMo,


    für dich käme dann die Rush Pro, nicht die Rush in Frage, weil diese die dritte Leine hat.


    Mit dieser ist dann auch der Rückwärtstart jederzeit und überall möglich.


    Wenn du den Kite nicht unbedingt auf dem Wasser oder am Wasser benutzen möchtest, würde ich schon auf die Rush Pro gehen und nicht auf die Hydra, die zum einem mehr kostet, und zum zweiten vom Handling etwas aufwändiger ist.


    Mit der Imp Trainer machst du natürlich auch nichts verkehrt.


    Größenmäßig würde ich schon die 250 bis 300cm anpeilen, wobei du für die Rush Pro 250 schon über deinem Budget bist.


    Bei der Rush Pro steht die Zahl für die ungefähre Spannweite in cm, bei der Imp für die Fläche, also da nicht vertun ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • @ Phili
    Ja das ist das was ich gesucht habe.
    Der Tip mit der Imp Trainer ist super.
    Die hatte ich irgendwie übersehen...
    Werde ich mir mal genauer anschauen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Phili
    yes...... treffer ;)


    Kann man mit der Imp Trainer vorbeischiessen? ;)


    Die Hydra ist aber auch ein guter Tipp, die ist etwas kräftiger, und du kannst damit im Wasser schonmal den Bodydrag ausprobieren, ohne Angst zu haben, dass die Matte bei einem Absturz im Meer versinkt.


    Bellep: würden Matten Wasser "absorbieren", würden sie es aufnehmen - "Wasser abweisend" passt besser, allerdings ist hochwertiges Drachentuch immer silikonisiert, also mit einer Schutzschicht versehen, die Wasser abweist. Deshalb sollte man mit Drachen pfleglich umgehen, da die Schutzschicht mit der Zeit weniger wird. Die Hydra hat, wie die Kitesurfmatten, nur wenige offene Zellen mit Ventilen, die durch den Innendruck die Luft länger in der Matte halten, wodurch die Matte nicht sofort absäuft, sondern auf dem Wasser schwimmt wie eine Luftmatratze.

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Ohhh... Tschuldigung Scanner ;)
    Ich meinte natürlich Wasser abweisend. Mir fehlte nur das richtige Wort :L
    Immer diese Müdigkite^^ :SLEEP:



    gruß Philipp

    Zweileiner: Radsail 1.8
    Vierleiner: Peter Lynn Twister2 5.6
    Board: MBS Comp 90 -2009-
    █ █▌▌▐ █ ▌ ▌ █ ▌ █▐ █ ▌█ █ ®™Klick mich !!

  • Ich habe jetzt das Budget raufgesetzt auf ca. 180Euro. :-O


    Und tendiere zur Imp Trainer weil ich da 3,5qm, und bei der Rush III Pro 300 "nur" 3qm bekomme.
    Abgesehen davon scheinen die keine großen Unterschiede zu haben...