Ich baue einen SXK und benötige Hilfe !

  • Hallo ihr lieben.
    Wie in einem anderen Thread schon erwähnt, habe ich nun angefangen einen SXK zu bauen.
    Ich habe beide Baupläne, also sowohl den Plan des Workshops, als auch den anderen.
    Aber trotzdem ist die Sache nicht ganz so einfach.
    Bis jetzt habe ich die Segelteile ausgeschnitten und vernäht.
    Nun kommen als nächstes die Verstärkungen aus Nummerntuch.


    Da ich auf Schwierigkeiten Stoße, die Bilder in die Bildergalerie hochzuladen muss ich mich auf Beschreibungen beschränken.


    Die untere Verstärkung:
    Ich habe diese Verstärkung mit der Spitze nach oben 10mm vom unteren Rand entfernt platziert.



    Die seitlichen Verstärkungen:
    Diese sind 5 mm vom äußeren Rand entfernt mittig an der Stelle platziert, an der beide Segelteile aufeinander treffen und vernäht sind.


    Die oberen Verstärkungen:
    Kann ich einfach nicht vernünftig beschreiben........ :(



    Diese sitzen diagonal an den äußeren, oberen Ecken.
    Jeweils 5mm vom oberen und seitlichen Rand entfernt.
    Diese Verstärkungen haben eine Spitze. Diese zeigt nach oben.


    Richtig, falsch ?


    Keine Ahnung. Auf jeden Fall finde ich beide Pläne für einen Anfänger nicht gerade aussagekräftig.
    Allein beim Weiterlesen habe ich noch viele, viele Fragen.


    Kann mir hier jemand helfen ?


    Auf eine Antwort freut sich:



    Laserbeak
    - Editiert von Laserbeak am 11.10.2009, 13:51 -
    - Editiert von Laserbeak am 11.10.2009, 13:55 -
    - Editiert von Laserbeak am 11.10.2009, 17:16 -

  • In dem Workshopplan ist ein Bild mit den Verstärkungen. Dort sind von allen 4 Segelteilen die Verstärkungen richtig hingelegt. Was im ersten Moment verwirrt, die Segelteile sind Spitze an Spitze gelegt.
    So wie ich es sehe, must du das linke teil auf die rechte Seite und das rechte auf die linke Seite schieben. Dann muss die kurze Seite mit der oberen Segelkante parallel laufen. Also die Spitze zeigt nicht nach oben, sondern zur äusseren Segelkante.
    Dann sollte dieses Verstärkungsteil auch noch 4x Vorderseite nach oben und 4x Unterseite nach oben ausgeschnitten sein.
    Ich hoffe es hilft

  • Laelles:


    Das mit den oberen Verstärkungen klingt einleuchtend.
    Allerdings gibt es im Online-Bauplan eine Seite vorher ein Bild mit dem Untertitel "Spannschlaufe an den Außenecken"
    Dort sieht es so aus, als wäre die kurze Seite des Verstärkungsstückes parallel zur diagonal verlaufenden Außenecke angeklebt worden.
    Das ist für mich sehr verwirrend!


    Zur unteren Verstärkung:
    Wenn ich diese mit der Spitze nach unten auf dem Segel ausrichte, passen die Außenkanten des Segels nicht zu den Außenkanten der Verstärkung. Da läuft nichts mehr parallel.
    Hat nicht einer ein Bild davon gemacht ?


    Ich werde weiter versuchen Bilder hochzuladen. Bis jetzt stosse ich bei Bildercache nur auf Schwierigkeiten, weil meine Bilder immer wieder verschwinden.


    Ich hoffe, dass mir hier jemand beim Bau helfen kann, allein ist das mehr als schwierig. Oder ich stelle mich zu plüschig an......



    :(





    Ein Nachtrag:


    Kann es sein, dass die Seite des Online Bauplanes mit den Schablonen für die Verstärkungen die richtige Lage dieser Verstärkungen zeigt?
    Das würde nämlich passen.






    - Editiert von Laserbeak am 12.10.2009, 08:22 -
    - Editiert von Laserbeak am 12.10.2009, 08:23 -


    Ein letzter Nachtrag.
    Es heißt im Plan:
    An den kurzen Kanten der Ecken ........ werden die Segel nun doppelt gesäumt.


    Was heißt das denn bitte? Zwei Nähte nebeneinander? Oder nähen, umklappen und wieder nähen?
    Für einen Näh-Anfänger ist das echt nix...


    - Editiert von Laserbeak am 12.10.2009, 08:38 -

  • Moin,
    ich habe mich gestern nur nach dem Bild der Verstärkungen orientiert :-/


    Zitat

    Kann es sein, dass die Seite des Online Bauplanes mit den Schablonen für die Verstärkungen die richtige Lage dieser Verstärkungen zeigt?
    Das würde nämlich passen.


    Stimmt fast, bei der Verstärkung unten bin ich mir leider im Moment nicht sicher.
    Für das obere Teil ist die Lage für die linke Segelseite OK. Wenn Du noch die Schräge Kante in das Segel bringst stimmt es.
    Ich habe alle Kanten einmal umgelegt so das ich eine Tasche bekomme, im Plan wird aber davon ausgegangen, das du 2x umlegst. Also 1x kurz, damit die Segelkante verschwindet, das 2x lang damit dann die Tasche entsteht. Somit ist die Schnittkante des Segel in der Tasche. Bei mir liegt die halt außen, dafür sind aber meine Taschen größer. Ich habe jetzt nicht die Maße vorliegen. Aber ich kann gerne heute abend mal nach messen und mal sehen ob ich die Lage der Verstärkung noch erkennen kann.

  • Florian:


    Das ist doch ganz klar. Doppelt umfalzen, einmal drüber nähen [Zwinkern]


    Okay, so mache ich das.


    Laelles:


    Ich habe jetzt die Verstärkungen gemäß der Lage auf der Seite mit den Schablonen angebracht.
    Die schräge Kante (also die Außenecke) ist jetzt auch geschnitten.
    Ich habe zur Überprüfung der Lage ein Papiermodell des Segels (eine obere Ecke) und der Schablone gemacht.
    Das hat ebenfalls geholfen.
    Heute abend wird dann wohl die Nähmaschine rattern.
    Allerdings mache ich vorher noch Bilder, damit man die einzelnen Schritte nachvollziehen kann.
    Wer weiß, wofür das gut ist........
    Also dann sage ich erstmal Danke bis hierhin.
    Ich bin sehr sehr sicher, dass in Kürze wieder von mir zu hören sein wird.
    Bilder gibt es dann heute abend.


    Tschö !!


    Laserbeak

  • Nachdem nun die Verstärkungen aufgeklebt sind habe ich mich entschlossen, den Bau zu dokumentieren und
    evtl. eine bebilderte Bauanleitung zu schreiben.
    Natürlich unter der Bedingung, dass ich diesen Drachen überhaupt fertig bekomme. Aber da baue ich auf dieses Forum :)


    Hier die Bilder von gestern:


    Verstärkung oben mit Abmessungen




    Verstärkungen auf der Seite und unten



    Ich hoffe, dass diese Teile nun richtig sitzen.

  • Das ist gar keine Verstärkung.
    Der Spinnaker ist auf einer Seite beschichtet, zumindest scheint es so, da er auf einer Seite ganz leicht glänzt.
    Damit ich alle Teile gleich verarbeiten kann, habe ich diese Seite mit einem Klebezettel gekennzeichnet.
    Hier handelt es sich also um einen mit Klebestreifen aufgeklebten Papierzettel.
    Heute gibt es möglicherweise weitere Bilder, da ich schon weiter genäht habe.
    2 Segel sind fertig, heute könnten die anderen beiden fertig werden.
    Mal sehen.