Bezugsquelle Drachenstoff 3¤ lfd meter

  • hi
    schau dir mein 10 meter generator an den stoff habe ich daher
    http://www.fotocommunity.de/pc…/1098530/display/17361831
    gruss willi

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.youtube.com/watch?v=5sPxctjOSbU

  • Zitat

    Original von Mr Mojo
    Hallo Gemeinde


    bin zufällig auf eine Internetseite gestoßen, wollte ich euch nicht vorenthalten..
    http://www.modellballone.de/bauplan/bau-ballonstoff.htm


    Kenn ich, habe da im Januar 2,5 Papageien draus genäht (die 50% zum dritten sind noch nicht fertig)
    Habe auch 5 kleine Fische (1,5m Höhe) daraus gemacht.
    Ich vernähe den Stoff gerne, find ihn gut. Ist aber schwerer als z.B. Elltex.
    Für Leinenschmuck sehr zu empfehlen.
    Nachteil: Mindestmenge 5m / Farbe, aber bei dem Preis ......


    Auch zu beachten: das ist 2. Wahl (Beschichtungen können extrem schwanken - von Farbe zu Farbe...)

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Zitat

    Original von Jan Machacek
    Ich habe den Stoff auch ausprobiert. Mein Maxi Dopero ist aus dem Stoff von ZZ Logo.



    Lässt sich relativ gut verarbeiten wie Ich finde. Auf jedenfall ein guter Stoff für Stablose Drachen.


    Der Stoff ist das Beste was für Geld zu haben ist. Der Stoff kommt aus England und wird eigentlich für manntragend Ballone benutzt. Daher unterliegt dieser sehr strengen Richtlinen bezüglich Luftfahrtzulassung. Alles was in der Luftfahrt benutzt wird ist extrem teuer und extrem gut. Auch dieser Stoff gehört dazu.


    Es gibt kaum etwas besseres für so wenig Geld zu bekommen.


    Der Stoff ist einseitig beschichtet und glatt wie ein Fisch. Daher ist er relativ schwierig zu handeln.


    Ich kaufe nur noch dort, zumal ich den Lieferanten am Ort habe.


    MFG Dirk

  • Zitat

    Original von Dirk999
    Der Stoff ist das Beste was für Geld zu haben ist. Der Stoff kommt aus England und wird eigentlich für manntragend Ballone benutzt. Daher unterliegt dieser sehr strengen Richtlinen bezüglich Luftfahrtzulassung. Alles was in der Luftfahrt benutzt wird ist extrem teuer und extrem gut. Auch dieser Stoff gehört dazu.


    Eigentlich ja, aber dieser Stoff (3,-Euro / m²) ist 2. Wahl, also nicht für für Heissluftballone ect. zugelassen

    Zitat


    Es gibt kaum etwas besseres für so wenig Geld zu bekommen.
    Der Stoff ist einseitig beschichtet und glatt wie ein Fisch. Daher ist er relativ schwierig zu handeln.


    Die Beschichtung schwankt bei der angebotenen 2. Wahl Qualität beträchtlich (auch das Nähverhalten)
    aber empfehlenswert ist der Stoff trotzdem (für den Preis)....
    Elltex ist besser & leichter (aber auch teurer)


    Was mich persönlich störte:
    Bei der Bestellung von 21m weiß und 6m Schwarz wurde ich darauf hingewiesen, daß die Abgabe nur in vollen 5m möglich ist,
    also mussten 25m weiß und 10m schwarz bestellt werden
    (für meine Anwendung steigerte sich der Gesamtpreis somit um 24 Euro !!!)

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • [/quote]Was mich persönlich störte:
    Bei der Bestellung von 21m weiß und 6m Schwarz wurde ich darauf hingewiesen, daß die Abgabe nur in vollen 5m möglich ist,
    also mussten 25m weiß und 10m schwarz bestellt werden
    (für meine Anwendung steigerte sich der Gesamtpreis somit um 24 Euro !!!)


    meine letzte Bestellung7m schwarz und 7m pink das ging aber!!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.youtube.com/watch?v=5sPxctjOSbU

  • Eigentlich ja, aber dieser Stoff (3,-Euro / m²) ist 2. Wahl, also nicht für für Heissluftballone ect. zugelassen



    Deshalb ist der Stoff ja so billig. Die erste Wahl ist für die manntragenden Ballone zugelassen. Da sind die Anforderungen sehr hoch. Deswegen gibt es soviel "zweite Wahl" von dem Stoff. Im Lager stehen Rollen ohne Ende davon.


    Ich werde wohl nur noch damit bauen.


    Dirk

  • Bitte baut keine Lifter aus diesem Tuch. Das Tuch ist für Lifte einfach nicht steif genug. Es zieht sich aqndauernd, so das kein einstellen des Lifters möglich ist! Wir hatten gestern in Bebra bereits eine Diskussin darüber und waren alle einer Meinung. Einge haben es mal versucht. aber die Lifter dann zu Drachentaschen umgebaut!

  • Von dem Stoff gibt es 3 verschiedene Weißtöne!?
    Hat die jemand schon bestellt? Unterscheiden die sich nur in ihrer Transparenz, bzw Gewicht? Wie sehen die 3 "Farben" nebeneinander im Licht aus?
    Wie sieht es mit der Dehnung aus, besser wie Schikarex?


    Gruß,


    Flo

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Hallo!
    Lifter habe ich auch schon aus diesem Stoff gebaut und die fliegen... :O
    Und erstaunlicherweise fliegt der mit dem "labberigen" Tuch besser, als der, bei dem mir der Stoff etwas fester erscheint.
    Stablose funktionieren insgesamt sehr gut mit dem Ballonstoff.


    Was ich zum Dopero mal fragen wollte:
    Sollte das Tuch für einen solchen Flachdrachen nicht möglichst dehnungsarm sein - oder sich zumindest nicht so ziehen lassen, wie das Tuch von zz-logo es unter Umständen tut?


    Wenn nicht, dann wäre das Tuch wahrscheinlich auch für einen Fled oder Jimmy Pentagon geeignet.
    Ich hab da noch so ein paar Meter von... ;)

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Moin,


    hat jemand von Euch diesen Stoff schon mal mit anderen Stoffen, z.B. Elltrex kombiniert, da es diesen ja nicht ich allzuvielen Farben gibt.


    Marc

    [color=red]- No Risk, No Fun -

  • @ Ingo


    ich war nach den nähen auch sehr skeptisch ob das segel nicht zusehr nachgibt.
    Das ist aber nicht der Fall und hat mich überzeugt noch andere Flachdrachen aus diesem Tuch zu nähen.
    Was du nur beachten musst ist das Tuch längs der Karo Kästchen zu schneiden, wenn du sie quer aufschneidest wir das Tuch zu instabil und labberrig.
    Ich hoffe du weisst was ich meine..

  • Hi Jan!
    Danke für Dein Statement!!
    Ich weiss was Du meinst ;)
    Ich habe von den Ballonstoffen insgesamt vier Farben geordert und die waren irgendwie alle unterschiedlich - die Beschichtungen, die Kett- und Schussabstände und auch die allgemeine Festigkeit. Was alle aber wiederum gemein haben, ist, dass die Stoffe entlang der Kett-und Schuss-Fäden recht dehnungsarm waren. Ähnlich den günstigen Spinnaker-Nylons, die es so gibt. Aber diagonal haben die sich ziehen lassen wie Gummi und das war dann wesentlich stärker, als bei den oben beschriebenen Nylons..


    Ich werde es einfach mal ausprobieren - ich wollte sowieso mehrere Jimmy Pentagons nähen. Dann mach mal einen aus zz-Stoff. :)

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage