Moin,
mein Kumpel ist dabei einen Buggy zu bauen und wollte mal hören ob ihr Tipps für Reifen habt.
Fahrgebiet ist Römö / DK. Da es erstmal ein Prototyp für uns ist aus schwarz Metal / Eisen 4kant, brauchen wir günstige Reifen.
Schubkarre ist nicht das ware und die Standartreifen liegen bei 77 Euro
Kennt ihr gute alternativen?
Gruß Gonno
Welche Reifen für Eigenbaubuggy auf Römö?
-
-
Zitat
Schubkarre ist nicht das ware
wenn auf dem glatten sand von römö sk reifen nicht gehen, wo dann?
-
Hi,
genau, SPO hat viel weichen Boden ... aber Römö ist doch eher fester.
Und bei feuchtem bis nassem Boden rutschen Schubkarren weniger als BF ...
-
-
@ gonno:
Wenn ihr eh noch nicht genau wisst, was ihr genau wollt, schaut euch in den üblichen Gebrauchtmärkten nach BF Lights um! -
-
Dann hoffe ich mal, dass ihr auch ca. 1,87 groß und bummelig 100kg schwer seid! Sonst kommt ihr mit den Füßen nicht an die Rasten dran oder sitzt mit viiiel Luft an den Seiten auf den Deichselflanschen.
-
Zitat
Original von Anybody_X
Dann hoffe ich mal, dass ihr auch ca. 1,87 groß und bummelig 100kg schwer seid! Sonst kommt ihr mit den Füßen nicht an die Rasten dran oder sitzt mit viiiel Luft an den Seiten auf den Deichselflanschen.Howdy :-O
Für mich wars ja super. Ne echte Presspassung . :L
Beim Thema Räder: Habe noch zwei wenig gefahrene BF lights.
Gruß
Jörg
-
-
@all
kennt jemand von euch den Kenda Sport?
Da ich ja auch mal Reifen kaufen muß habe ich den Kenda Sport ins Auge gefasst. Da das Geld bei mir nicht auf den Bäumen wächst fande ich den Preis recht interessant. Als ich bei meinem Händler nachfragte sagte der mir er hätte gehört das es bei dem Reifen wohl Probleme mit der Felge oder dem Lagersitz geben würde.
Hat einer von euch mit dem Reifen Erfahrung und kann was dazu sagen?Gruß Thomas