Ich will für mein Enkelkind einen Drachen bauen. Als Bespannung habe ich Tyvek gewählt. Obwohl überall behauptet wird, Tyvek könne man gut verkleben, habe ich bis jetzt noch keinen Klebstoff gefunden, der eine dauerhafte Verbindung herstellt. Probiert habe ich Uhu Alleskleber, Uhu Kraft, Uhu AlpPlast und Pattex Alleskleber.
Vor etwas mehr als 20 Jahren habe ich schon einmal Drachen mit Tyvek gebaut, damals für meine Kinder. Soweit ich mich erinnern kann, gabs mit Uhu Alleskleber damals eine bombenfeste Verbindung. Augenscheinlich hat das Zeug jetzt eine andere Rezeptur.
Vom Tyvek-Hersteller habe ich bisher keine Antwort erhalten. Der Lieferant, bei dem ich das Vlies bezogen habe, hat mir den Tipp gegeben, es mit Ponal Dispersionskleber zu verwenden oder aber Cyanacrylat.
Welcher Kleber wird innerhalb des Drachenforums empfohlen?
Tyvek verkleben
-
-
Das habe ich gefunden, siehe unter kleben:
Bei Dispersionskleber fällt mir natürlich der gute alte Prittstift wieder ein...
Bisschen komisch finde ich es aber schon, ich dachte das wäre einfacher.
Grusserik
-
wie währ´s mit Tesafilm?
-
An Datenland:
Diese Hinweise hatte ich auch schon gesehen. Namen von Klebern, basierend auf Dextrin oder Casein, bzw. Ethyl-Vinyl-Acetat-Kleber hab ich noch nicht nachgegoogelt. In den hiesigen Baumärkten gibt es so etwas jedenfalls nicht. Die hatten noch nicht einmal Tyvek, das musste ich mir per Internet besorgen. Den Prittstift hab ich noch nicht ausprobiert. Nach den bisherigen Klebeversuchen nehme ich aber an, daß der für Tyvek ungeeignet ist.
Aber danke für Deine schnelle Nachricht.An Drachenbauer:
Schon mal probiert?
Ich hab zwischenzeitlich sogar tesa extra Power Gewebeband versucht. Kannste zumindest für den beabsichtigten Zweck vergessen.
Trotzdem danke. -
@DML
hab Ponal Express genommen und an den besonders belasteten Stellen (z.B. Stabtaschen ect.) erst geklebt und dann genäht.
LG Jürgen
-
-
Hallo,
@DML: bist Du sicher das das auch wirklich Tyvek ist und nicht irgendein Industrieersatz?.
Mein "Zappeleddy" (Bild in der Galerie) ist schon einpaar Jahre alt und einfach mit Ponal geklebt. Ich frage aus dem Grunde weil ich mal einen Bausatzeddy hatte der auch auch Tyvek sein sollte. Das war alles nur kein Tyvek wie aus dem Drachenladen.
Gruß Harald
- Editiert von Kit-flyer am 01.10.2009, 18:43 - -
Zitat
An Drachenbauer:
Schon mal probiert?
Ich hab zwischenzeitlich sogar tesa extra Power Gewebeband versucht. Kannste zumindest für den beabsichtigten Zweck vergessen.
Ich hab ´nen Bausatz-Eddy, wie man sie an den Bastelständen Auf´m Drachenfest kaufen kann bekommen, und laut Vorbesitzer stand Tyvek auf der Verpackung, und die Plastik-Stabtaschen sind mit Tesafilm ins Segel eingeklebt. -
Obwohl ich es jetzt noch nicht selbst versucht habe, dürfte Ponal Express wohl die richtige Wahl sein. Wenn ich den Mitarbeiter des Lieferanten richtig in Erinnerung habe, hat er von Ponal Dispersionskleber gesprochen.
Ich berichte, wenn ich es ausprobiert habe. Ebenso werde ich es mit dem Pritt-Stift halten.
Danke an alle, die mir bisher geantwortet haben. -
-
-
Hi,
nimm UHU Alleskleber (aber den stinkenden mit Lösungsmittel). Klappt prima, benutze ich schon seit Jahren in Workshops
Gruß
Matthias -
Ponal ist Leim, und Leim wird richtig hart, wenn er ausgehärtet ist. Das könnte im "Flatterbereich" zu einer Stoff-Bruchkante führen.
Das gleiche passiert, wenn man die Endkante bei einem Foliendrachen mit Tesafilm verstärkt. Die Folie reißt dann - wie bei mir passiert - vor dem Filmstreifen ein.
-
-
@dml
Mach's wie Matthias. nimm UHU Alleskleber mit Lösungsmittel. Damit habe ich meine Tyvek Sachen seinerzeit auch alle gejklebt und die halten bis heute. Alleskleber bleibt etwas flexibel. Die Klebenaht lässt sich zur Sicherheit außerdem noch mit einer Nähmaschinen-Naht sichern. -
Hallo.
Zunächst mal danke für die vielen freundlichen Tipps. Habe die letzten Tage das eine oder andere ausprobiert und kann folgendes berichten:
UHU-Alleskleber mit Lösungsmittel, Ponal-Express, der Pritt-Stift und auch Pattex erzielen bei der Verklebung von Tyvek ähnlich gute Ergebnisse. In allen Fällen lassen sich die verklebten Flächen nicht mehr voneinander lösen, ohne das Vlies-Gewebe zu zerstören. UHU-Alleskleber hatte ich allerdings schon vor mehr als 20 Jahren benutzt und ich bin der Meinung, daß es damals noch besser und schneller geklebt hat. Das Klebeergebnis von Ponal-Express und vom Pritt-Stift haben mich überrascht. Bei Pattex ist die Kontaktverklebung (auf beide zu verklebende Flächen Pattex aufbringen) die bessere Wahl. Welchen Kleber man jeweils verwendet, ist sicherlich ein Frage der Konsistenz des Klebers und der Größe der zu verklebenden Fläche (also, wie sehr man mit dem Kleber rumschmieren kann, ohne die Präzision zu vernachlässigen).
Keine feste Verklebung habe ich mit UHU-Kraft und mit UHU-Alleskleber ohne Lösungsmittel erzielt. Auch mit einem Gewebeklebeband gabs kein gutes Ergebnis. Dieses ließ sich sehr leicht wieder abziehen und ich kann mir vorstellen, daß das unter Windbelastung auch passiert.Gruß Detlev
PS:Vom Vlies-Hersteller DuPont bekomme ich demnächst eine Klebebandprobe, die beim Einbau von Tyvek als Unterspannbahn im Baugewerbe Verwendung findet. Ich werde darüber berichten. Neopren-Kleber habe ich noch nicht beschaffen können. Auch darüber werde ich zu gegebener Zeit berichten.
-
Finde ich sehr gut dass Du hier berichtest. :H:
Bitte hebe Deine Proben unbedingt auf und mach' eine Langzeitbetrachtung (auch mal in die Sonne legen). Bei verschiedenen meiner älteren Tyvekdrachen ist die zunächst gute Klebewirkung mit der Zeit völlig dahin. Da hält nur noch die Naht. Leider kann ich zu dem damals verwendetem Kleber nichts sagen, ich hab' einfach vergessen welchen ich verwendet habe.Gruss
Stefan -
Zitat
UHU-Alleskleber hatte ich allerdings schon vor mehr als 20 Jahren benutzt und ich bin der Meinung, daß es damals noch besser und schneller geklebt hat.
Damals stand auch auf der Tube noch: "Verschließt auch kleinere Wunden."
Zeiten ändern sich, Grusserik
-