Dachschiene fertig - Habt Ihr Bedarf?

  • Hallo BuggyRacer,


    nachdem ich mir Eure Ratschläge in diesem Thread zu Herzen genommen habe, war ich unterwegs, um jemanden zu finden, der mir eine Dachschiene nach meinen Bedürfnissen kanten kann.
    War nicht ganz einfach, aber es ist vollbracht. Der Schlosser meines Vertrauens hat von KiteBuggys noch nie was gehört, war aber nach einer Vorführung Feuer und Flamme. 8-)


    Lange Rede - kurzer Sinn - er würde für Materialpreis zzgl. Unkostenbeitrag weitere Schienen fertigen, da er die Maße meiner Schiene gespeichert hat.
    Material ist Aluminium-Warzenblech (auch manchmal Riffelblech genannt) in der Stärke 1,5-2mm.
    Die abgebildete Schiene hat eine Länge von 2 Metern und wurde für Bigfoot / Eurotrax - Radbreite konzipiert. Den Radanschlag habe ich auch von ihm fertigen lassen, da ich die Schiene momentan noch für BF lights nutze und sie aber später weiter verwenden will.


    Preis der Schiene wäre 125,00 € ohne den Radanschlag. Mengenrabatt ist bestimmt drin. ;)
    Abgeholt werden könnte die Schiene in Magdeburg. Versand würde ich im Zweifel natürlich organisieren. Habe mich aber noch nicht erkundigt, wie teuer das ist.


    Vielleicht habt Ihr ja Bedarf und keine Möglichkeit, selber zu basteln.


    So, nun mein Entwurf und die Bilder:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • Zitat

    Original von Scanner
    Sieht gut aus, wie wirst du die Befestigungen machen? Bitte weiterführen :H:
    Schiene > Dachträger
    Buggy > Schiene > Dachträger


    Die Schiene wird mit der 140mm breiten Auflagefläche in Fahrtrichtung auf die Dachquerträger gelegt und dort mittel U-Verbinder angeschraubt. Als Verstärkung kommt zwischen Schiene und der Mutter (statt Unterlegscheiben) eine Metallplatte. Der Buggy selbst wird so ausgerichtet, dass er mit den Holmverlängerungen auf dem hinteren Querträger aufliegt (Rohrisolierung auf dem Querträger, damit nicht Metall auf Metall liegt). Dort wird er mittels Gurt mit Zug nach vorn fixiert. Vorderrad wird in die Halterung gezogen und das wars.

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • Zitat

    Original von Schnaik


    Die Schiene wird mit der 140mm breiten Auflagefläche in Fahrtrichtung auf die Dachquerträger gelegt und dort mittel U-Verbinder angeschraubt. Als Verstärkung kommt zwischen Schiene und der Mutter (statt Unterlegscheiben) eine Metallplatte. Der Buggy selbst wird so ausgerichtet, dass er mit den Holmverlängerungen auf dem hinteren Querträger aufliegt (Rohrisolierung auf dem Querträger, damit nicht Metall auf Metall liegt). Dort wird er mittels Gurt mit Zug nach vorn fixiert. Vorderrad wird in die Halterung gezogen und das wars.


    :H: Perfekt würde ich sagen.


    Genau so oder so ähnliche sieht meine Dachschiene auch aus. Ich habe mir jetzt noch zusätzlich kleine U-Winkel hinten für die Achsaufnahme angeschraubt. Die ganze Schiene ist bei mir ebenfalls fest mit den Querträgern verschraubt. Dann wird hinten die Achse gegen die Querträger verspannt, und vorne noch zusätlich die Vordergabel um die Schiene. Da rüttel und wackelt nachher gar nichts mehr. Für kurze Strecke bsp. in SPO von der FeWo zum Strand spanne ich sogar nur hinten die Achse ab. Reicht auch vollkommen.


    Grüße Bertl, der gerade sein Buggy reisefertig gemacht hat für nächsten Sa.

  • Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

    • Offizieller Beitrag


    Sehe ich ähnlich, die Schiene dient im wesentlichen der Führung des Vorderrades, befestigt wird der Buggy aber wesentlich an den Querträgern. So hab ich das auch.

  • :ot:
    kann die Bilder nicht sehen.
    bekomme immer mehrfach die Meldung:
    "https://www.drachenforum.net verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: "XXX""


    Was soll das? (?)

  • @ Luftikus und Oli
    die Bilder liegen in der Bildergalerie, welche ja zurzeit Offline ist. Deswegen die Passwort abfrage (pro bild aus der galerie einmal), und doch kein Bilder sehen.


    Info dazu:
    LINK 1
    LINK 2

    gruß gaga / Robert