Rokkaku - Leine & Bodenanker?

  • Hi


    mein Dad ist nun stolzer Besitzer eines 2,4mx2m Rokkakus. Wir haben ihn letztens an 100m 140dan BlackLine hochgezogen. Es waren (unten gemessen) um die 14km/h. Die Leine fing an zu surren.


    Welche Stärke brauche ich, um sicher zu sein?
    Welchen Bodenanker kann man empfehlen? Und wie befestige ich den Drachen daran?
    DANKE Conny






    SuFu hatte ich versucht.... keine chance!


    Danke
    Grischa

  • Hallo !


    Eine 140er BlackLine erscheint mir eigentlich die richtige Wahl zu sein. Sehr gerne verwende ich bei meinem 240er Rokkaku auch die 150kg Cyclone T 2 (Metropolis),diese ist griffiger und im Querschnitt dicker, hat sehr gute Dehnungseigenschaften und ist superleicht spleißbar falls sie doch mal kaputt wird.


    Wenn diese nicht reicht, wird normalerweise auch der Drachen schon recht schmal in der "Hüfte".(zuviel Winddruck)


    Als Bodenanker verwende ich ca. 40 cm lange Einschlaganker der BW, sehen aus wie überdimensionale Zeltheringe, von den "Korkenzieherbodenankern" rate ich eher ab, da habe ich schon einige abbrechen gesehen. An den Bodenanker kommt eine dicke Leine (3-5mm, gibts z.b. im Segelbedarf), daran lässt sich die Flugleine dann per Buchtknoten, Karabiner o.ä. gut befestigen.


    Grüße sendet Gerhard :)

  • Ich habe auch zwei Rokkakus in dieser Größe.
    Ich fliege sie bei wenig Wind an 65 da N , Meist jedoch an 90 daN Leine.
    Du liegst mit Deiner 130 - er also voll im Grünen Bereich.
    Leinen dürfen auch mal surren !!!! ;)


    In Wiesen mit Lehmigen Böden verwende ich diese Einschraubanker.
    Seit dem ich jedoch Einschlaganker aus Winkelstahl habe ==> kommen die Schraubanker immer weniger zum Einsatz.
    An den Ankern habe ich einen kräftigen Tampen von ca. 10 - 15 cm Länge mit einem fetten Knoten am Ende fest montiert.
    Über diesen Tampen lege ich die Flugschnur als Bucht und ferdsch.


    Edit: OK .... ich habe dann wohl zu langsam getippt ;) ....... Donnasdog hat damit schon alles beschrieben.
    Gruß Uwe

  • Vielen Dank für das feedback.
    Ich denke, der Bodenaker von Peter macht das Rennen.


    Maxi
    Nein, für ein Giveaway wäre das etwas zu krass - ich habe diesen Rokkaku extra anfertigen lassen.

    Zitat

    ...mein Dad ist nun stolzer Besitzer eines 2,4mx2m Rokkakus...


    www.KLEIN-HOLZ.de

  • Hi,
    ich habe festgestellt, dass es sehr hilfreich ist, immer ein paar dicke Tampen unterschiedlicher Laenge (1-2 Meter) dabei zu haben. Damit lassen sich sehr leicht gute Kombinationen von Bodenankern realisieren.
    Ich habe meinen Tampen an beiden Enden je eine dicke Schlaufe angeknotet, so dass ich sie mit 600kg Karabinern beliebig zusammenschliessen kann.


    Und ist mal ein Baum oder Aehnliches vorhanden, reicht einer der Tampen, um den Drachen dort fest zu machen: Tampen zweimal um den Baum, Karabiner dran, Drachen dran. Fertig. :D


    Gruss,
    Dietmar