Anfänger sucht Lenkmatte

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einer Lenkmatte.


    Geflogen bin ich schon ein paar mal die eines Kumpels - wenn ich mich recht entsinne, war es eine mit 4qm. Diese hatte auch 4-Leinen.


    Da ich nicht genau weiß, was die richtige Matte für mich ist, wollte ich mich hier schlau machen :)


    Der Drachen sollte ordentlich Zug draufhaben und bei einer Winböe auch Sprünge ermöglichen - das war auch das, was ich mit der Lenkmatte meines Kumpels erleben durfte...hat riesen Spass gemacht, mit der Matte zu kämpfen und dabei die Füße in den Ackerboden zu stämmen, um diesen so umzugraben :-O


    Ich wohne im Umkreis von Hanau (Rhein-Main-Gebiet). Starke, heftige Winde bleiben hier meistens aus. Wiege ziemlich genau 70kg...denke, dass ist auch notwendig zur Beurteilung.


    Bin für jeden Tipp dankbar.


    THX


    P.S.
    Falls jmd. noch eine gebrauchte Matte zu verkaufen hat, so möge er mir eine Msg. schreiben :)

  • :SEARCH:

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!

  • Zitat

    Original von Mescot


    :-o :O


    Natürlich keine Riesensprünge - safety first :)


    Nur sollte ab und zu mal ein paar cm abheben drin sein

  • Was willst du den genau damit machen? Nur Fliegen und Springen oder auch mal Buggy oder ATB Fahren?

    Kites Elliot
    2Leiner Sigma Spirit 2,5 , 1Speed Wing Super-Pro
    DropKick, Cabrinha Crossbow9, 12,16 Psycho 3 13
    Flowform 4.0
    Boards Spleene 160*44
    Brunotti 134*39

  • Zitat

    Original von Der Sven
    Was willst du den genau damit machen? Nur Fliegen und Springen oder auch mal Buggy oder ATB Fahren?


    Ich möchte nur fliegen und springen. Hier in der Gegend ist es - nach meinem Verständnis - nicht all zu sehr windig.


    Als ich die Lenkmatte meines Kumpels ausprobiert hatte, war es schon recht windig (soweit ich mich erinnern kann, ist schon ein paar Jahre her). Fande es nicht so schwer die Matte zu fliegen, nach ein paar Min. hatte man den Dreh raus. Wenn ich diese direkt in den Wind gehalten habe, wurde ich durch den Acker gezogen und bin ab und zu mal etwas abgehoben... würde eine Matte bevorzugen, bei der es wieder so sein wird, weil das ein riesen Spass war (habe ja selbst die Zugkraft kontrollieren können).


    Kommt es hin, dass es eine mit 4qm war? Welche Größe würdet ihr mir für mein Gewicht, geographische Lage und Anliegen empfehlen?


    Ich wäre enttäuscht, wenn ich eine Matte kaufen würde, die ordendlich Zug aufbaut, aber letztendlich nicht die Kraft aufbringen kann, dass ich wirklich mit ihr "kämpfen" kann und das ein oder andere mal etwas abheben kann. Davonfliegen will ich aber nicht :-O Soll ja noch sicher sein.



    P.S.
    Soll ein 4-Leiner werden.
    - Editiert von RR am 21.09.2009, 15:42 -

  • Das ist nicht so einfach.Hast du denn schonmal nach nem Depower kite die augen aufgehalten?
    Die sind zum Springen besser. Schau mal oben bei Mitglieder da kannst du nach Leuten in deiner Gegend suchen und dan Testen Testen Testen .Es gibt soviele unterschiede.


    Gruß sven

    Kites Elliot
    2Leiner Sigma Spirit 2,5 , 1Speed Wing Super-Pro
    DropKick, Cabrinha Crossbow9, 12,16 Psycho 3 13
    Flowform 4.0
    Boards Spleene 160*44
    Brunotti 134*39

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wiege ziemlich genau 70kg.


    Zitat

    Was willst du den genau damit machen? Nur Fliegen und Springen oder auch mal Buggy oder ATB Fahren?


    Zitat

    Welche Größe würdet ihr mir für mein Gewicht, geographische Lage und Anliegen empfehlen?


    Zitat

    Das ist nicht so einfach.Hast du denn schonmal nach nem Depower kite die augen aufgehalten?


    mein gott, macht es nicht so kompliziert. kauf dir eine üblichen einsteiger und gut ist. magma, beamer, buster und co und dann passt es.

    Gruß Mathias

  • Warum werden denn hier kompletten Anfängern alle Nase lang Depower-Kites empfohlen?? :(


    Der Jung soll sich lieber n Einsteiger-Kite ala Beamer , Magma , Pepper etc. in 3-4m² holen , die Grundlagen des Fliegens lernen und dann in ein paar Monaten nochmal übers Springen nach denken.


    Ziehen werden die genannten Kites ihn allemal und wenn man den Aussagen einiger User hier glaubt , kann man ja auch mit ner Beamer oder Magma "krasse" Sprünge machen.


    Ach ich hab vergessen das er ja schonmal (vor ein paar Jahren) ne (so glaubt er) 4m² Matte geflogen ist.
    Könnt das mit den kompletten Anfänger dann natürlich streichen.

    Gruß Olli

    ...:: Extrem Bodydragging 4 Life ::...

  • Zitat

    Original von Mescot
    Warum werden denn hier kompletten Anfängern alle Nase lang Depower-Kites empfohlen??


    Wenn nicht übergroße Kites dann Depower. Versteh es auch nicht!

    Flysurfer Unity 12m² Dlx


    Water: 42v5 by boardway 138x45
    Snow: Burton


  • Das ist ganz einfach...


    Der jung will Jumpen...
    Wenn du mit einem "Nicht Depower Schirm" ordentliche Sprünge machst, dann kannst du dir die passenden neuen Knie gleich mit bestellen.


    Dennoch würde ich als Anfängerempfehlung mich eher Set anschließen... Magma, Beamer, Buster... Die Striker kann man auch noch dazu fügen...


    Grüße Sven

    Windige Grüße aus Heide vom Sven

  • Ich sehe es auch eher wie Set, erst das Fliegen mit nem Einsteiger lernen, danach kann man langsam ans springen denken.
    ...die Hornet kann man auch noch hinzufügen...

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Selbstverständlich hat set recht!


    Aber weshalb müssen Fragen von "Anfängern" immer mit dem erhobenen Zeigefinger beantwortet werden? Und dann auch immer von unzähligen Leuten ...


    Warum kann nicht einfach eine entsprechende Empfehlung/Erklärung gegeben werden die sich auf die Frage bezieht und vielleicht zum Abschluss ein kleiner Satz zur Sicherheit?

    Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst beim Trinken die Fragen!

  • Zitat

    Original von Der Berliner
    Warum kann nicht einfach eine entsprechende Empfehlung/Erklärung gegeben werden die sich auf die Frage bezieht und vielleicht zum Abschluss ein kleiner Satz zur Sicherheit?


    Vielleicht wegen solchen Sätzen ?!!?


    Zitat

    bei einer Winböe auch Sprünge ermöglichen

    Gruß Olli

    ...:: Extrem Bodydragging 4 Life ::...

  • Danke für die vielen Antworten.


    Vielleicht habe ich mich - da Anfänger - etwas missverständlich ausgedrückt. Natürlich will ich nicht von Anfang an durch die Gegend springen. Wenn springen, dann "kontrolliert", weil die Matte dann ensprechend in den Wind geflogen werden soll - und nicht springen/ abheben als unfreiwilliges Zufallsprodukt einer Windböe.


    Leider weiß ich den Hersteller der Matte nicht, die ich geflogen bin. Aber es müssten wie gesagt 4qm gewesen sein (nach meinem Verständnis bei etwas stärkerem Wind). Nach ein paar mal fliegen konnte ich die Matte auch recht gut kontrollieren (mit Handles) - und da ich immer den Zug rausnehmen konnte, wenn es zu viel wurde, hat die Sache schon gepasst. Wir waren auch mal fliegen bei wenig Wind und da hat die Matte "nur" in den Armen gezogen, aber keine richtige Kraft aufbauen können.


    Jetzt möchte ich mir aber nicht erst einen 2qm Drachen kaufen, um damit das Fliegen zu lernen und später festzustellen, dass dieser ne Nummer zu klein ist - dafür ist der Spass zu teuer. Auch wenn schwieriger, möchte ich gleich dort einsteigen wo ich hin will, weil es damals mit den Flugversuchen ganz gut geklappt hat.


    Ich werde mich dann mal nach o.g. Beamer , Magma , Pepper, Magma, Beamer, Buster und Striker -Matten umschauen. Bleibt nur die frage nach der Größe offen. Welche würdet ihr für das Binnenland auf 125m ü. nn empfehlen?

    - Editiert von RR am 22.09.2009, 13:42 -

  • mein Gott, ne Access in 6qm sollte auch noch rin sein, aber Beamer/Buster/Flow sind schon wie immer die üblichen Kites. Damit Anfangen und gut ist.
    und bitte....Suche nutzen...

    Viele Grüße Def11
    Kites: alte HQ Symphony ~1.0 // HQ Nasawing 3,4 // HQ Neo 11 Camouflage
    Boards: Snowboard K2 168cm extrawide
    MBS Core 95
    Board von Rene Lehman

  • Zitat

    mein Gott, ne Access in 6qm sollte auch noch rin sein


    ich kenne mich zwar mit DePower nicht aus, aber bei der Größe reden wir eher schon von Starkwindkites, die eher nicht bei normalen Winden abheben. Somit ist sie eigentlich völlig ungeeignet für den Anfang. Oder was sagt die DePower-Fraktion?


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Ich habe nach meinen ersten Flugversuchen mit nem 4 leiner, die gut geklapt haben auch mit nem 9er und 14 North Rhino angefangen. Wo ist das problem wenn er bei wenig Wind anfängt.Es gibt auch Leute die 4Leiner Fliegen können aber kein DePower.

    Kites Elliot
    2Leiner Sigma Spirit 2,5 , 1Speed Wing Super-Pro
    DropKick, Cabrinha Crossbow9, 12,16 Psycho 3 13
    Flowform 4.0
    Boards Spleene 160*44
    Brunotti 134*39

  • Depower in den kleinen Größen machen nur bei mehr Wind Spaß. Da du den meist nicht hast einfach mal mit einem Einsteigerschirm (4-Leiner) in 4-5qm anfangen das ist
    a.)Leichter.
    b.)Somit hast du -Zumindest als Anfänger- mehr Spaß damit.
    Später kannst du den Einsteigerschirm dann bei mehr Wind nutzen und dir für weniger Wind einen größeren holen. Also machst du auf keinen Fall "Verlust", wenn du dir erstmal einen kleinen Einsteigerschirm zulegst und bist auf alle Fälle auf der sicheren Seite. Und glaub mir, so schnell wird dir damit nicht langweilig werden ;)

    Hq Beamer III 5m²-Wieder weg
    Flexifoil Blade III 8.5m²+10.5 m²-Weg ;( ;(
    Best Waroo 07 13m² Ozone Instinct Edge II 11m²+ North Rebel 09 12m²+ Flysurfer Speed I 13m² ;(( -Auch Weg
    Ozone Yakuza GT 17m² 1-2...?kn > Flysurfer SpeedII 19m² 5/6...14kn (+?) >KaimanV 17 > Kaiman 5 12m² > KaimanII7m²15...35@Meer(+?) @67kg
    +5er Yak für die Entspannung :L nach der Arbeit
    VK:U-Turn Butan II 13.5m²