Twister als Sturmkite

  • Hi,
    so da jetzt bald die windige Zeit los geht (zumindest hoffe ich das noch) und mein Bus mir im Moment ein tiefes Loch in meinen Geldbeutel reißt (weswegen ich mir keinen Starkwind Depowerkite leisten kann), dachte ich mir, ich ergänze die 10er Psycho 3, nach der ich noch am suchen bin, mit einer 4,1er Twister (I vielleicht auch II).
    Meint ihr die Größe ist Ok für ca. 5 bis 6 Bft?
    Die Matte brauche ich fürs KLB.
    Kennt ihr Alternativen, die preislich in der selben Liga spielen. Sollten allerdings stabil sein, da bei starkem Wind bei uns im Binnenland der Wind auch meist sehr böig ist (das brauche ich ja eigentlich nicht dazu sagen, ist ja eigentlich fast überall im Binneland der Fall).


    Gruß
    Jens

  • Also als Sturmkite würde ich was mit 1,5-2 qm wählen.
    Und ganz im ernst: Bloss kein Lift. Mit der Größe willste nicht mehr springen. Da Knallen auch die Böhen richtig. Buster/Beamer und so weiter würd ich da sagen. Die machen in der Größe auch Irre Spass zum fliegen!
    Hab da neulich als ich meine Buster mal wieder ausgepackt habe das Grinsen kaum aus der Fresse gekriegt. Das ist mal was ganz anderes als so ne Depower Tüte...


    Und: die Dinger gibts Gebraucht an jeder Ecke super günstig. Lange Leinen machen da auch noch was her in der Größe, dann fliegt der Kite ruhiger... wenn mans will!



    Allerdings würd ich meine 5er Apex auch nicht mehr hergeben.... Und mit der Spring ich dann auch noch bei entsprechendem Wind. Allerdings net wirklich hoch :)

    -U-Turn Oxi pro 2.5/Ozone Frenzy 07 7.5/ Ozone Manta M2 10/ Ozone Manta M3 12
    -MBS Pro 6

  • Hi Jänz,
    Kathrin hat sich in SPO die Twister II in 3qm gekauft. Selbst die ist bei 6bft schon ziemlich giftig. Ziemlich starker Grunddruck, recht schnell... im Binnenland wollte ich die da nicht mehr unbedingt fliegen wollen glaub ich, da fehlt Dir zumindest aus dem Stand, der Sand zum ausgleichenden rutschen ;)

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Moin Jens,


    Also die 4.1er geht bei 6 Windstärken schon, aber da sollten keine größeren Böen mehr dabei sein.
    Alternativ wäre die Core, die kann man ziemlich entspannt überpowert fahren.
    Aber warum kommst du nicht einfach mal wieder vorbei? Wir haben doch alle Schirme da.


    Gruß Sascha

  • Versuch´s mal mit der Core od. der Brooza in 3-4qm. Laufen super stabil, haben Wumms sind klasse verarbeitet, und die Brooza gibts gebraucht für kleines. Dann 20m Leinen und ab geht´s.

  • Jenau.... das verscheurt doch grad einer seine Oxi in 3,2m².
    Und ab 5Bft ist eh scheißegal ob das Tuch leicht oder schwer is...


    U-Turn rulez!! :=(


    T.

    Depower: 2x Speed³ :)
    Deck: Trampa


    "Ich schwör das ich den Aucherbach, ganz locker mit Depower mach!!" :P

  • Ich zweifle langsam echt an meinen Fähigkeiten :-O


    Mal ehrlich, eine Twister 4.1 bei Sturm...wie fliegt ihr die aus dem Stand? Nur am WFR, links-Zenith-rechts?
    Als Sturmkite benutze ich meine Symphony in ca. 2 qm (ja, ich weiß, ein Zweileiner :L ), die mich in der Powerzone mit meinen 70kg übelst über den Strand zieht.


    Bei meiner Crossfire in 3 qm, konnte ich letztes WE an der Nordsee bei 3-4 BFT auch nicht mehr stehen bleiben.


    Dann eine Twister 4.1 bei 6 BFT, für mich unvorstellbar. Oder fliegt ihr die Matten irgendwie anders als ich? Ich z.B. mag es gerne die Matten direkt durch die Powerzone zu fliegen.


    Klärt mich mal bitte auf.


    Grüße
    Marc

    Meine Drachentasche: HQ Symphony 2.7, Ozone IMP Quattro III 1.5, Ozone Flow 3.0, Ozone Cult 2.0, Cooper 1.6


    Ex: HQ Symphony 1,8 & 2.2, HQ Beamer IV 5.0, HQ Crossfire II 3.0, PL Twister II 5.6

  • Der Jens will aber mit der Matte Board fahren und zum fahren benutzt man eben Schirmgrößen die man aus dem Stand nur noch am Windfenster entlang fliegen kann.
    Wenn man aus dem Stand überpowert ist fängt es an beim fahren Spaß zu machen. Sind halt 2 unterschiedliche Baustellen, dass hat nichts mit deinen Fähigkeiten zu tun. ;)
    Desweitern will er natürlich auch mit dem Board springen was mit der 4.1 Twister bei 6 Windstärken ganz gut gehen sollte.

  • Zitat

    Original von Amagron
    Der Jens will aber mit der Matte Board fahren und zum fahren benutzt man eben Schirmgrößen die man aus dem Stand nur noch am Windfenster entlang fliegen kann.
    Wenn man aus dem Stand überpowert ist fängt es an beim fahren Spaß zu machen. Sind halt 2 unterschiedliche Baustellen, dass hat nichts mit deinen Fähigkeiten zu tun. ;)
    Desweitern will er natürlich auch mit dem Board springen was mit der 4.1 Twister bei 6 Windstärken ganz gut gehen sollte.


    Irgendwie kommen mir heute alle zuvor, aber ich hätte es auch nicht besser formulieren können ;)
    Sascha, habt ihr auch noch alte Twisters da?


    Gruß
    Jens

  • Zitat

    Original von Jänz


    Irgendwie kommen mir heute alle zuvor, aber ich hätte es auch nicht besser formulieren können ;)
    Sascha, habt ihr auch noch alte Twisters da?


    Gruß
    Jens


    Besten Dank für die Aufklärung, habe noch nie auf einem ATB gestanden.


    Jetzt bin ich also wieder bruhigt ;)

    Meine Drachentasche: HQ Symphony 2.7, Ozone IMP Quattro III 1.5, Ozone Flow 3.0, Ozone Cult 2.0, Cooper 1.6


    Ex: HQ Symphony 1,8 & 2.2, HQ Beamer IV 5.0, HQ Crossfire II 3.0, PL Twister II 5.6

  • Ok, ich brauche nochmal eure Hilfe: Ich hab mir jetzt eine 13er Psycho 3 zugelegt und will die noch mit einer 8er ergänzen, das reicht mir dann auch erstmal an Depowerschirmen. Dann hätte ich aber immer noch eine Lücke zwischen der 8er Psycho und der 1,5er IMP. Deshalb bin ich jetzt noch auf der Suche nach etwas in 3m². Nur was nehme ich da am besten?
    Ich dachte da an ein Intermediate in ungefähr dieser Größe, Hochleister muss nicht sein.

  • Zitat

    werde ich mir jetzt eine 3er Brooza II


    Take it, bis 6 auf dem Board machbar (20-22m Leinen und Helm ;) )
    Läuft wirklich ruhig, die Core ist noch etwas ruhiger, aber ebenso schnell und druckvoll bei dem Wind von 5-6.