Yak würd ich auch gern mal testen, genauso wie FS SP3 DL 8-)

ATB-Leichtwindkite für Binnenland?
-
-
Tsjaaaa, Yak Führerschein machen, Führungszeugnis an Ozone und schon kann's losgehen...
-
Zitat
Original von meggi
Yak würd ich auch gern mal testen, genauso wie FS SP3 DL 8-)
Darfst meine mal fliegen, wenn wir uns mal wieder beim Guntram treffen sollten. Dieses Jahr wird das aber nur noch was wenn dort Schnee liegt und hier nicht. -
Zitat
Tsjaaaa, Yak Führerschein machen, Führungszeugnis an Ozone und schon kann's losgehen...
Ist der incl. Handles bei GT-Sack verstauen?
-
Nee... Da kauft man sich dann einen alten Yak-Sack. 8-)
-
Zitat
Original von Bone
Darfst meine mal fliegen, wenn wir uns mal wieder beim Guntram treffen sollten. Dieses Jahr wird das aber nur noch was wenn dort Schnee liegt und hier nicht.komm ich gerne drauf zurück. Die Kitearea werd ich auch mal wieder besuchen (freu :-O )
-
Yak fliegen macht echt Spaß und die sind halt einfach sau Leichtwindtauglich.
-
Ich hab da mal ne Frage zu den Leichtwindkites.
Kann man mit so ner großen Matte (ca. 20 qm) nur bei ganz ´wenig Wind fliegen, oder sinn so Matten eher für die etwas beleibteren unter uns? Ich kann mir nich vorstellen, dass mich so n großes Ding bei fast null Wind ins rollen bringt. Gibt's überhaupt Matten, die einen bei 1-2 Bft. ins rollen bringen? -
Den Thread hast du durchgelesen??
-
Also mit 14m² kann man noch ziemlich Geil fahren!
Aber bei 10kn ist Schluss! -
14 qm Yak?
-
Nein, 14 m² Rhea!
Aber trotzdem geil! aBer Yakkes will ich auch noch mal!
Oder besser die Tonkawa -
-
Jawoll!
-
-
-
Hmmm, was KANN nicht gehen?
-
-
Zitat
14 m² Rhea!
ZitatOriginal von C.H.
Obere 3 bft als UNTERE Grenze für eine 14er.Konnte ich zB. nicht mit Sicherheit (nicht) sagen
-
Zitat
Original von Bodenanker
Aber Hanlekites machen au dem Board eine Mordsgaudi!
Besonders überhalb von 10m² .-DWas anderes bleibt mit wohl eh nicht übrig, denn wie gesagt, an Tagen an denen ich auf die Wiese gehen würde, wären es vmtl im Schnitt zwischen 8 - 15 kmh. Sicher kommen auch mal Tag an denen mehr Wind geht, aber in dem genannten Bereich komme ich wohl am meisten zum fahren und vorerst muss neben der 3,4er Lava ein weiterer Kite genügen. Wäre dann Geldverschwendung wenn ich mir einen Depowerkite kaufe, den ich dann kaum nutzen kann. Ganz auf den Sport will ich aber nicht verzichten ;). Für den Windbereich und umdie 75kg sollten dann aber ca. 10 - 12 qm reichen oder?
Wobei die Windchart von Ozone ja im 2-3 bft bereich mit frenzy 11,13 oder halt Manta(aber zu teuer) schon sehr vielversprechend wäre. Ach ist das schwierig den passenden Kite zu finden :kirre:
- Editiert von Blacksmith am 02.12.2009, 23:12 -