Speedy II als Leichtwindalternative im Buggy?

  • Hallo Leute,


    mir ist meine Brooza III 7.5 ein bißchen träge im Leichtwindbereich unterhalb 3 bft.
    Also möchte ich mir noch eine etwas größere Matte zulegen, die mich aber preistechnisch nicht umbringen soll.


    Dachte da vielleicht an eine Libre Speedy II 8.5. Die Speedy soll ja angeblich in den Größen ab 8.5 recht agil sein.


    Wer hat da Erfahrungen? Inwieweit sind die großen Speedys II im Buggy empfehlenswert oder sollte man lieber noch etwas sparen und anderweitig investieren.


    Danke!!!

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

    • Offizieller Beitrag

    wenn du die 7.5er brooza schon hast, würde ich mir an deiner stelle keine speedy mehr kaufen. die große brooza ist in der tat sehr träge und auch nicht wirklich leichtwindtauglich, aber bei den speedys ist es auch nicht so viel besser. sicherlich sind sie etwas flotter unterwegs, aber es sind halt einsteigerkites mit all ihren vor und nachteilen.


    mein tipp, spare noch etwas, lerne vielleicht noch etwas dazu (wenn nötig ;) ) und kaufe dir einen leistungsstarken intermdediate oder gleich einen hochleister. gerade für leichtwind gibt es nichts bessere und hexerei ist der umgang damit auch nicht.

  • Zitat

    Original von set
    wenn du die 7.5er brooza schon hast, würde ich mir an deiner stelle keine speedy mehr kaufen.


    Und was, wenn man keine 7,5er Matte hat, sondern die Größte ne 5er Flow wäre? ;)
    Ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach was Größerem für wenig Wind, aber aufgrund der seltenen Sessions bräuchte ich Jahre um die passende Erfahrung für Intermediates oder gar Hochleistern zu bekommen....
    Wäre da ne 8,5er Speedy sinnvoll? (oder könnte man mit der 6,8er bei 2 bft schon fahren?)

  • Zitat

    Original von C.H.
    ...vielleicht einfach mal Leichtwind und ähnliches in die Suchfunktion eingeben... :(


    Ja nee, is klaar ;) Da bekommt man aber immer nur die Yaks und Konsorten genannt... und die sind a zu teuer und b was für erfahrene Kiter.... Und da will man am Ende noch den letzten Strohhalm greifen und hören, dass die Speedy II auch geht. :D
    Nee, mal im Ernst: es könnte ja sein, dass die Pros nur noch Hochleister fliegen und die Anfänger für ne 8,5er kein Geld ausgeben und von daher noch keiner die Speedy II im Buggy bei Leichtwind getestet hat... Ich würde mir die nach verwenden der Suchfunktion auch nicht kaufen, weil die dort immer Hochleister empfohlen werden, aber hat es wirklich schon mal einer probiert??

  • C.H. schrieb:

    Zitat


    ...vielleicht einfach mal Leichtwind und ähnliches in die Suchfunktion eingeben...


    Sag mal, bekommst Du Tantiemen, wenn jemand die SuFu nutzt? Ist übrigens keine Krankheit, nur für denn Fall, dass Dir gleich wieder ein Tränchen kullert...


    Davon mal ab habe ich mich mit oben genannten Ergebnis ( Nadennchen) durch die SuFu gepflügt.

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • Nö, noch nie probiert, immer gleich ´ne Yak genommen.
    10qm Einsteiger sind träge, schwer, und was weiß ich noch was. Warum kann denn nicht einfach mal geglaubt werden, daß Lowend nur bei Hochleistern fahrbar ist. Ich bin auch kein Profi, aber bei 2 Windstärken ist Yak 10.0 angesagt, und keine 10er Buster. Das ist nunmal so, und wenn kein Geld für einen großen Hochleister da ist, kann ich dann nicht fahren, das ist auch so. Man kann nicht alles haben, tut mir leid.

  • Also ich habe mit der Speedy 2 Buggy fahren gelernt und auch viel bei Lowwind rumgeeiert. Die 8.5er habe ich da der 11er vorgezogen da diese noch recht agil im Vergleich zu den beiden größeren ist. Aber du brauchst dir keine Illusionen zu machen das du damit bei 2 bft ordentlich fahren kannst.
    Aber da du bereits eine 7.5er Brooza hast ist das keine sinnvolle Erweiterung. Habe sie zwar nicht im direkten Vergleich geflogen, aber die dürften sich nicht viel geben.


    Wäre eine Reactor 2 in 10.8 m² keine Alternative für dich? Die ist immernoch sehr klappstabil bei dennoch hervorragendem Lowend.

    • Offizieller Beitrag

    Klar spuckt die Suche für Leichtwind Hochleister aus.
    Bei diesem Wind muss man den Kite ja bewegen, und das klappt mit einem dicken, steil und stabil getrimmten Allrounder nicht so gut.
    Libre hat ja mit der Speedy II in 14qm einen aussergewöhnlichen Allrounder gebracht, den man zwar kaum bewegen kann, der aber mit schierer Grösse Leichtwindfahren möglich macht.
    Tipp: SuFu :-O ...aber bei Alienbuggy, es gibt echte Kämpfer für die Speedys ;)

  • Tipp: 20,5er Speedy II :-O


    wie wäre es mit ner gebrauchten Bora 1/2, sofern noch zu finden - sehr gutmütig für nen Hochleister aber halt doch kein Einsteiger/Intermediate

  • Zitat

    mir ist meine Brooza III 7.5 ein bißchen träge im Leichtwindbereich unterhalb 3 bft.
    Also möchte ich mir noch eine etwas größere Matte zulegen, die mich aber preistechnisch nicht umbringen soll.


    Dachte da vielleicht an eine Libre Speedy II 8.5. Die Speedy soll ja angeblich in den Größen ab 8.5 recht agil sein.


    Zitat


    Davon mal ab habe ich mich mit oben genannten Ergebnis ( Nadennchen) durch die SuFu gepflügt.


    Wie passen diese beiden Aussagen zusammen? Du bist hier bisher nicht unbedingt durch intelligente Fragen aufgefallen... :)

  • Aber auch nicht durch permanent dämliche Antworten! :O

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848