Brauche eine Idee für einen Kinderdrachen

  • Hallo Community,



    es ist hart aber wahr: Weihnachten steht gewissermaßen vor der Tür ;) !


    Ich möchte meinem dann fast 3jährigen Patenjungen seinen ersten Drachen schenken. Ich würde ihn gern selbst bauen (soll ja etwas besonderes sein) und verfüge auch bereits über ein wenig Erfahrungen (3 Eigenbauten bislang: Louise, Eddy, Rokkaku).


    Hannes (so heisst der Bursche) steht auf Winnie Pooh und daher wird das Motiv wohl auch in diese Richtung gehen.


    Fraglich ist für mich aber, welchen Drachen ich bauen soll.


    Er sollte möglichst leicht zu starten sein und auch nicht so viel Wind benötigen. Hannes wohnt im Taunus und da sind (glaube ich) nicht so stabile Windverhältnisse. Er braucht ihn zwar nicht selbst zu starten, aber halten sollte er ihn schon können.


    Und dann sollte der Drachen auch nicht allzu große Anforderungen an den Erbauer (also mich) stellen. Klar will ich mir Mühe geben und schrecke nicht vor der Arbeit zurück. Der Schwierigkeitsgrad sollte aber eben auch meinem Niveau entsprechen.


    Hat jemand Erfahrungen mit derartigen Anforderungen oder einfach nur einen guten Tipp?


    Ich wäre für Anregungen (Drachentyp, Größe, evtl. Bauanleitung) sehr dankbar.


    Wie gesagt: Weihnachten steht gewissermaßen vor der Tür...

    Grüße von Thomas


    "Lehrling"

  • Hallo
    Wie währ´s mit nem kleinen Rokkaku, ca. 80 cm Standhöhe und 64 cm Spannweite
    mit Schwanz sind ihm ziemlich leicht gute Flugeigeshaften bei zu bringen. (meiner mit 40x32 cm aus dünner Plastigfolie und Trinkhalmen flog auf anhieb gut)
    Natürlich das Winnie Pooh-Motiv nicht vergessen und an den Schwanz könnte ja ein Honigtopf als Schleppsack.
    Wie währ´s?
    Gruß Maxi

  • Hi Maxi,


    die Rokkakuform ist natürlich klasse für ein schönes Motiv aber ich weiss nicht ob meine Verwandten mit den vielen Strippen klarkommen. Bei meinerm ersten Rokkaku habe ich eine 6er Waage gebaut und das ist schon ein ganz schöner Schnursalat.



    Vielleicht überlege ich mir das noch einmal und eine 4er Waage würde das sicher entschärfen.


    Die Größe 80 x 64 scheint mir ein bischen klein. Fliegt so ein kleiner Rokkaku aus Spinnacker mit schwerer Bestabung?

    Grüße von Thomas


    "Lehrling"

  • Hi Mathias,


    danke für den Tipp. Ich habe ein paar Informationen zum Sled gesammelt und der scheint ja wirklich für Kinder gut geeignet zu sein. Schlägst du Tyvek vor, weil ich das Motiv dann einfach draufmalen kann oder gibt es auch andere Gründe. Ich habe hier noch so viel Spinnacker-Reste von denen ich gern etwas verarbeiten würde...


    Die Größe würde ich auch etwas modifizieren (28 x 50 cm ist mir ein bischen zu klein) aber die Drachenform gefällt mir gut.

    Grüße von Thomas


    "Lehrling"

  • Takezo: Du könntest auch ein Winnie Pooh Motiv ausdrucken und aufkleben aufs Tyvek. 110/100 kommt da schon gut rüber von der Größe her damit man auch alles erkennen kann finde ich.


    mfg

  • Danke für eure Anregungen, ich werde wohl einen Sled aus Spinnacker in etwa in der Größe 1m machen.


    Habe hier bei einem Forumsmitglied auch noch etwas interessantes gefunden.

    Grüße von Thomas


    "Lehrling"

  • Wie bringt man eigentlich das gewünschte Motiv auf die Folie des Drachen? Oder halt welches Material auch immer man für den Drachenbau verwendet? Sorry, kenn mich da noch überhaupt nicht aus :P

  • Guck dich mal hier in dem Thread um.
    Dann such mal bisserl hier im Forum nach Applizieren, da wird dir geholfen.


    Oder versuchs mal mit Tyvex-Tuch (findest du in jedem guten Drachenshop), das kann man bemalen. Ist besonders für Kinderworkshops (z.B. Projektwoche in der (Grund)Schule) ne tolle Sache.

    Grüße von der Mosel ... Kl.-Peter


    Laute Menschen hört man,leisen Menschen hört man zu.

  • Hallo Thomas,
    wie wäre es mit einem "Elefantendrachen" aus Tyvek.
    Einfach zu bauen und kommt immer gut an.
    Ich baue den Drachen mit Kindern ab 4 Jahren (incl. Erwachsenenunterstützung).
    Bauplan und Bilder kann ich Dir zusenden.

  • Ganz einfach:
    Sled:
    Besorg ´ne Plastiktüte mit Winnie Pooh Motiv und wenn dich die im Bauplan vorgesehenen Löcher im Segel stören sollten, ein langer Drachenschwanz stattdessen tut´s auch (hab einen Doppel-Sled ohne Löcher und mit langem schwanz gebaut und der fliegt gut und ich werde demnächst einen einfachen Sled in diesem Stil aus einer Minnie-Maus-Tüte bauen, die ich bereits habe)


    Hier eine Zeichnung des Doppel-Sleds:



    - Editiert von Drachenbauer am 13.10.2009, 20:53 -
    ModEdit: auf Wunsch die Grafik ausgetauscht :)
    - Editiert von Scanner am 13.10.2009, 22:08 -