Einstellungen der Waage mit PKDS III ???

  • Hallo Leute,


    ich habe den Inhalt meiner Drachentasche buggytauglich gemacht und mir einige Brooza III zugelegt.
    Nachdem ich mich jetzt damit so ein bißchen eingekitet und auch mal die Verstellmöglichkeiten der Waage mit dem PKDS III probiert habe, bleiben doch ein paar Fragen offen.


    Ich weiß, dass man über das PKDS die C- und D-Ebene zum Wind hin kippen und somit den Schirm steiler stellen kann.


    Was genau ändert sich dann aber "flugphysikalisch"? Wann wird die Matte träger, wann agiler, wann anfälliger für Böen, wann stabiler am WFR...?


    Ich habe das Gefühl, dass der Schirm in der steileren Stellung mehr Zug entwickelt, aber auch nicht mehr ganz so stabil steht. Kann mich aber auch täuschen, da der Wind hier nie so richtig gleichmäßig ist.


    Wer hat einen Plan vom PKDS III und kann das mal genau erklären.
    Ach ja - was ist der Unterschied zum PKDS II der Vorjahres-Brooza?


    Danke und Grüße,
    Schnaik

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

    • Offizieller Beitrag

    eine flacher gestellter schirm wird schneller, kann weiter nach vorne gehen und hat weniger druck. leider klappt er dann auch schneller, wenn du die matte nicht gut mit der bremse kontrollierst.


    ein steiler gestellter schrirm wird langsamer und druckvoller. eigentlich sollte er auch stabiler dastehen.


    den unterschied zwischen den pkds typen kann ich dir nicht sagen. über sinn un unsinn solcher waageverstellung lässt sich trefflich streiten. mitllerweile gibt es auch verstellbare waagen sogar an einsteigermatten. scheint wohl gerade mode zu sein.

    Gruß Mathias