Hallo Leute,
ich habe den Inhalt meiner Drachentasche buggytauglich gemacht und mir einige Brooza III zugelegt.
Nachdem ich mich jetzt damit so ein bißchen eingekitet und auch mal die Verstellmöglichkeiten der Waage mit dem PKDS III probiert habe, bleiben doch ein paar Fragen offen.
Ich weiß, dass man über das PKDS die C- und D-Ebene zum Wind hin kippen und somit den Schirm steiler stellen kann.
Was genau ändert sich dann aber "flugphysikalisch"? Wann wird die Matte träger, wann agiler, wann anfälliger für Böen, wann stabiler am WFR...?
Ich habe das Gefühl, dass der Schirm in der steileren Stellung mehr Zug entwickelt, aber auch nicht mehr ganz so stabil steht. Kann mich aber auch täuschen, da der Wind hier nie so richtig gleichmäßig ist.
Wer hat einen Plan vom PKDS III und kann das mal genau erklären.
Ach ja - was ist der Unterschied zum PKDS II der Vorjahres-Brooza?
Danke und Grüße,
Schnaik