hallo zusammen ich bin neu und brauche hilfe ;)

  • Hallo zusammen


    ich war am Wochenende Buggy fahren und komm davon nicht mehr los ihr kennt das nehme ich an :-O


    ich suche jetzt eine matte und bin von dem Angebot etwas überwältigt.


    ich habe einen alten Windtools Scooter zum testen bekommen bis ich mir einen eigenen kaufen kann.


    also mein ziel ist es ein fach etwas buggy zu fahren und mich langsam zu steigern ach und ganz viel spaß natürlich.


    ich würde mich freuen wenn ihr 2-3 Tipps für mich hätte.



    danke schon mal

    Ozone IMP 3.5 / PL Reactor 4.9 , 6.4 ,8.3
    PL BIGFOOT+ Buggy


    MFG Fabian

  • Hey,


    herzlich willkommen!!


    Deine Angaben sind relativ spärlich.
    Ich kann Dir zwar nicht wirklich weiterhelfen, da ich kein Buggy fahre, aber zumindest solltest Du angeben wo Du fahren möchtest / wirst, welche Erfahrungen Du hast und was Du Dir vorstellst ;)
    Dann können Dir sicherlich auch die Cracks ala "set" und "CH" (z.B.) etc. hier weiterhelfen ;)


    Besten Gruß;


    Jan :)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Dann können Dir sicherlich auch die Cracks ala "set" und "CH" (z.B.) etc. hier weiterhelfen


    so, so bin ich das? :-O


    na da wolln wir mal.


    für den einstieg zum buggy fahren gilt eigentlich genau das gleiche wie für den einstieg zum mattenfliegen. wenn ich davon ausgehe, das du neu anfängst liegst du mit den üblichen einsteigern (magma, buster, beamer und co) genau richtig. du brauchst eine matte die leicht zu fliegen ist, erschwerend kommt ja noch das fahren hinzu. kurs halten und matte unter kontrolle bringen ist für den anfang schon recht viel. da brauchst du keine anspruchsvolle matte (eher da gegenteil). auf einem halbwindkurs ist es fast egal was für eine matte du in den händen hälst.


    je nach vorkenntnisse, größe des buggys und fahrgebiet sind vielleicht die größen 3m² und 5m² oder 4m² und 6m² angebracht.


  • das war doch schon mal sehr hilfreich danke dafür.


    also ich möchte auf wiese und sand fahren und hab eigntlich kaum erfahrung( ca 2-3 stunden) :-O
    ich hatte halt das glück das mich ein paar nette holländer mit ihren buggy haben fahren lassen.


    ich glaube das hier im forum gelesen habe das in DU hochfeld einen spot giebt wo man ganz gut fahren kann.da ich in Mülheim an der ruhr wohne würde mir das sehr endgegen kommen.


    ansonsten würde ich in Burgh Haamstede (51°50'15.93"N / 3°57'12.51"E) fahren da der strand sehr breit und recht fest ist und meine freundin auch gern dort hin fährt ;)


    das sind die drachen die ich mir mal raus geucht habe


    kann ich davon welche komplett auschschliessen ?


    HQ Beamer III 3.0 Powerkite


    Zebra Z1


    HQ Crossfire I 4qm Kite


    Magma 2.0


    danke schon mal
    - Editiert von Nogo am 09.09.2009, 22:27 -

    Ozone IMP 3.5 / PL Reactor 4.9 , 6.4 ,8.3
    PL BIGFOOT+ Buggy


    MFG Fabian

  • dank dir


    das ist echt mal ein gutes forum echt nice danke

    Ozone IMP 3.5 / PL Reactor 4.9 , 6.4 ,8.3
    PL BIGFOOT+ Buggy


    MFG Fabian

  • Die Zebra ist gut, die fliege ich auch in 3,4 und 5qm. Ansonsten kann ich auch noch die Peter Lynn Hornet empfehlen, ist auch ein Einsteiger und überfordert auch nicht.
    Darf man in Burgh Haamstede denn überhaupt fahren? So wie ich das hier verstehe ist es da momentan nicht erlaubt. Klick

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)