Vor drei Tagen habe ich mit meinen beiden Jungs einen älteren Herren gesehen, der seinen selbst gebauten Drachen hat steigen lassen.
Darauf habe ich Holzstäbe und Transparentpapier gekauft und mich an meinen ersten Drachen gebaut (nach der Anleitung unter http://www.kiteplans.org/planos/caja/alas.html).
Leider konnte ich ihn noch nicht ausprobieren, da bei uns seit gestern einfach windstill ist.
Beim Bauen haben sich mehrere Fragen aufgeworfen.
Insbesondere:
Wofür ist eigentlich die Waage nötig, wie berechnet sich die Länge der einzelnen Teile und welche Knoten verwende ich am günstigsten?
Im Bauplan stand, der obere Teil der Waage sollte 48cm der untere 76 cm sein. Warum gerade so? Und wie verändert sich das Flugverhalten, wenn der obere oder der untere Teil verlängert wird? Und was macht es aus, die ganze Waage im gleichen Verhältnis zu kürzen oder zu verlängern?
Das sind so meine ersten Fragen.
Dann noch eine Frage: wenn ich den gleichen Drachen nochmals größer bauen möchte, kann ich dann einfach alle Maße vergrößern? Jetzt sind die Kastenseiten je 25 cm lang. Spricht etwas dagegen, sie 40 oder 50 cm groß zu machen?
Übrigens super, dass es so ein Forum gibt!
Servus
da Sepp
- Editiert von derSepp am 02.09.2009, 16:24 -