Kiteberatung zum Snowkiten

  • Hallo
    Ja ich weiß ich bin lästig :)
    Habe trotzdem eine Frage.
    Ich möchte mir ein Kite zum Snowkiten zulegen ! Nun ist meine Überlegeung, ob es die Twister II 7.7 oder lieber die Core sein soll ?
    Ich brauche dafür nicht unbedingt extrem Lift !! Ein bischgel reicht mir schon !!. Oder kann ich das auch mit der Twister 5.6 machen ?
    Ich möchte so ein bischel Snowkiten und evtl auch mal ATB bei uns auf der Wiese im binnenland :O
    p.s. mit meiner Twister 5.6 komme ich schon gut klar !!


    Bin für jede Antwort dankbar.

  • da im winter meist immer guter wind ist geht auch die 5,6er.
    bissl fahren geht damit auf jeden fall.


    wenn du dann später höhere bedürfnisse hast solltest du einen Depower in betracht ziehen.

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!

  • Ist ja bekannt, daß ich Handlekites mangels Depowerüberzeugung bevorzuge, aber im Schnee mit Board ist ein stabil laufender Intermedite im Binnenland einfach super. Von den 2008er Yaks ganz zu schweigen. Mit meiner Oxi geht es um 4 Windstärken super, sie liftet dann auch ganz gut und ist ziemlich schnell. Tierisch viel Spaß machen mir die Yaks auf dem Snowboard, sie laufen auch sehr stabil. Bei Hackewind bevorzuge ich dann meine geliebte BusterII 6.0 (eigentlich liebe ich alle meine Kites ;) ), da knuddelt nix in der Luft. Bin auch mehr der Schnellfahrer als Hüpfer.

  • Hallöle
    Danke für die Antworten.
    Mir wurde zu einr Brooza geraten ! Die könnte ich auch mal zur Probe haben.
    Was haltet ihr davon ?
    Ein Board habe ich schon ATB bestellt :-O und meine Frau hat was gemacht ? :kirre: ;(

  • Brooza ist genau wie die Twister ein Intermediate.
    glaub nich das sie wesentlich mehr Leistung hat. eher hat die twister mehr wegen den 0,6m² mehr fläche.
    Probier nur erstma deine Twister aus, wenn du mehr Power brauchst kannst dann immernoch kaufen.
    Kannst damit auf jeden Fall auf ATB und Snowboard in Fahrt kommen.

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!

  • Ich find zum Snowkiten einen Depowerkite leichter. Ja, geb ich zu. Die sind nicht so schnell wie handlekites (weiss schon, kommt auf den Wind an...), wenngleich ich Handlekites auch mag. Klingt vllt. doof ist aber so...
    Also ne 9er FYX oder ne Pulse2 in 10 z.B. HQ neo und andere hatte ich halt noch nicht in der Hand, aber die Outlaw oder z.B. eine Eskimo ist auch klasse. Also, wenn man nicht einen Hersteller besonders favorisiert ... da gibt es mittlerweile einige wirklich Gute!
    Je nach Gewicht darf es auch ne 11er fyx sein, die find ich relativ zahm und andererseits auch bei 5 BFT herausfordernd! - sowie zugstark! Und die Depower ist klasse.


    Wenn du bei wenig Wind anfängst hast du lange Spass mit so einem Kite. Es wird eh nicht bei einem bleiben! :D

  • Also ich hab meine Twister im letzten Winter das erste mal auf Schnee mit Ski getestet. Nach ein paar Crashes, ging es dann ziemlich gut. Auch ein paar Hüpfer hab ich hingekriegt.
    Gruss Carsten

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Ich hab die Brooza II in 7,5m² und finde sie recht träge. Man muss schon ordentlich in die Bremse greifen damit sie um die Kurven kommt.
    Den Lift den sie erzeugt hält sich auch in Grenzen, meine 5er Bora liftet deutlich mehr.
    Andererseits muss das für einen Snowkiteanfänger ja kein Nachteil sein, für flottes cruisen ist sie ideal.
    Falls du regelmäßig ATB oder Snowkiten gehst, wirst du früher oder später aber nicht um einen Depowerkite herumkommen. ( ist einfach bequemer und man hat nen größeren Windbereich).


    Gruß Christian

  • Brooza ist aufgrund des vergleichsweise moderaten Liftes eher für den Buggy zu empfehlen. Für Freestyle bist Du da mit Deiner Twister besser bedient.

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • Zitat

    Für Freestyle bist Du da mit Deiner Twister besser bedient.


    Für Freestyle ist dann doch eher Depower angesagt, aber mit ´ner Brooza machst du im Binnenland echt nix verkehrt, wird schnell, klappstabil, zum hin und her fahren super.

  • Hallo
    Danke für die Infos,
    Ich werde mich erst einmal langsam mit der Brooza (7.5) an die Sache rantasten.
    Man ist das ein teures Hobby !! Wenn ich mir überlege, was ich mir so die letzten zwei Monate alles gekauft habe :O siehe Signatur
    :-O
    Aber das macht süchtig und einen heiden Spaß.
    Richtig gut ist es ja, dass man für fast jeden Wind eine Matte hat und ganz wichtig viel SPAß.