Rundungen errechnen ?

  • Hallo


    Ich wollte mal wissen wie ihr die Rundungen in Stablosen errechnet.
    Und zwar liegt mein Problem/ genaue frage darin:


    Wie bekomme ich raus, wie die ausbeulung sein muss damit ich eine bestimmte Form hinbekomme.


    Beispiel Schleppsack:
    Wenn ich jetzt nen Schleppsack machen will und der soll einen Durchmesser von einem Meter haben und das ende aber nur noch 50cm wie errechne ich die Rundung der einzelnen Panelle bei 10 Stück?

  • Schau mal unter
    QUALLE


    Dort lädst du die Dateien " Beschreibung" , "Schablone Kreis" und " Körper Draufsicht " runter.
    Alles PDF's


    Dort habe ich versucht zu beschreiben wie man das angehen kann.


    Es würde mich interessieren ob es verständlich ist.

  • Zitat

    wie die ausbeulung sein muss damit ich eine bestimmte Form hinbekomme

    bei sowas gehen hervorragend Papiermodelle, schneiden, kleben und wieder schneiden, bis es passt ! :O Weiss nicht, vielleicht gibt es da auch mathematische Formeln, geht aber auch ohne. Dein Beispiel Schleppsack ist vielleicht nicht so ganz passend, denn effektiver ist ein trichterförmiger Schleppsack. Sprich nicht mit runden Kanten, sondern geraden. Da brauchst du nur den oberen Umfang halbieren und hast die untere Öffnung. Jetzt nur noch entscheiden, wie lang der Schleppsack im Verhältnis zum Durchmesser sein soll und fertisch ! :D

  • Zitat

    Original von Dark
    Der Schleppsack sollte weniger ein Schleppsack als ein "Ziehsack sein"


    Ich mein damit er soll einfach nur virl ziehen. nicht nach oben sondern in der Horizontalen.

    So ganz verstehe ich jetzt nicht was du meinst ? Ein Schleppsack dient nach meinem Verständnis dazu, einen Drachen zu stabilisieren. D.H. er sollte möglichst viel Druck nach unten ausüben ! Das macht ein entsprechender Trichter ! Baust du das Ding aber rund, kriegt er eher einen Fallschirmeffekt, zieht zwar, aber bricht ähnlich einer Bol in alle Richtungen aus !

  • Hey


    Also die Sache mit dem Schleppsack ist ganz einfach, (d x pi) / 10 , plus bei jedem Einzelelement die Nahtzugabe.
    Bei Figurendrachen, wie Bernhard schon schrieb, am besten ein Modell anfertigen und die Maße dann hochrechnen.


    lg

  • Ich verstehe das so.
    Ein " Ziehsack" ist einfach länger bei ggf. gleichem Durchmesser.
    Stell dir vor du baust einen Rahmen aus Blech. Seitenlängen 50 cm (= 50 cm Durchmesser ) Die Tiefe des Rahmens beträgt 10 cm. Wenn du diesen Rahmen gedanklich an den beiden vorderen Kanten festhälst und unter Wasser immer abwechselnd links rechts ziehen würdest, wäre es kein Problem für dich diesen Rahmen zu bewegen. Nun stell dir den selben Rahmen aber statt 10 cm tief, 200 cm tief ( lang ) vor.
    Dann hättest du schon wesentlich mehr Probleme den Rahmen wie zuvor zu schwenken. da die seitliche Fläche wesentlich größer ist. Bei der Bol und dem Schleppsack ist es ähnlich. Der Schlappsack hat aufgrund seiner, im Verhältniss zum Druchmesser großen Länge ein stabileres Flugverhalten wie eine Bol. Daher wird auch ein Drachen mit entsprechendem Schleppsack weniger rumzicken als z-B. mit einer kleinen Bol die den gleichen Durchmesser aber eben nicht die Länge wie der Schleppsack hat.
    Ich hoffe es war verständlich.
    PS die Größe des Loches beeinflusst dann "nur" noch die Zugkraft.
    Bei vorne und hinten gleichem Durchmesser wird der Schleppsack kaum Zug aufbauen.
    Achtung Wichtig :!
    Wenn das Loch hinten größer ist als am Lufteinlass fliegt er rückwärts ( also zum Drachen hin, ) da der Druck dann negativ wird. :-O :-O :-O