Hallo,
ich habe mir Dyneemaschnur zugelegt. Sie ist 16 fach geflochten und hat jeweils einen Durchmesser von 1,6 mm und 2 mm. Leider gab es die Schnur nur in einer Länge von 100 m. Ich benötige aber 200 m für meine Lifter Drachen.
Meine Frage ist, wie ich die Schnüre, des gleichen Durchmessers, miteinander verbinde, sodass sie beim Knoten nicht reißen und beim Spleißen nicht wieder auseinander gezogen werden. Die Schnur ist sehr glatt. Wenn jemand Erfahrungen damit hat, würde ich mich über eine Antwort freuen.
Gruß Dirk

Dyneemaschnur verbinden
-
-
Hallo Dirk,
ich benutze auch fast nur noch die Dyneema-Segelleinen, dünn, glatt, wassertauglich ! :O
Ich hab einen Shop, der auch Sonderlängen liefert. Die Leinenenden vernähe ich, allerdings mit einer Mantelschnur drüber. Meine Erfahrung ist die, dass Dyneema gerne sehr weich wird, wenn sie ungeschützt z.B. am Karabiner reibt. Dasselbe gilt für offen liegende Spleissverbindungen. Ich würde auch als Leinenverbindung das Nähen wählen. Gute 20-30 cm mit Segelmachernaht mit gutem Nähgarn ein paar mal drüber genäht, sollte halten ! :H: -
-
-
Zitat
Dyneema-Leinen nicht spleißen wie andere Leinen?
Klar lassen die sich spleissen, sehr gut sogar ! Trotzdem ist meine Erfahrung, dass ungemantelte Dyneema an der Spleisseinstichstelle gerne faserig wird ! Mir ist zwar noch keine Leine dadurch gerissen, aber ich finde die vernähte und gemantelte Lösung, die sauberere !
Zitatwenn Du sie vernähst, legst Du sie einfach aufeinander und stichelst dann drüber?
Genau, und zwar egal ob es eine 100 oder 1000 daN Schnur ist ! :O
-
Wie jetzt? Die beiden Leinenenden werden also nur durch das Nähgarn gehalten? Kann ich gar nicht glauben!
-
-
Hiho!
ZitatWie jetzt? Die beiden Leinenenden werden also nur durch das Nähgarn gehalten? Kann ich gar nicht glauben!
Ja, das hält prima! Schau dir mal Fallschirme an, wenn du kannst, da sind alle Schlaufen genäht!
Ich konnte das Anfang auch nicht glauben, aber wenn man sich überlegt, auf wieviele Stiche sich der Zug verteilt, dann wird es glaubhafter!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Dumme Frage: Segelmacherstich ist zick-zack, oder?
-
3 fach Zick Zack
-
dreifach?
-
3 mal parallel vielleicht
-
-
-
Bedankt! :peinlich:
-
Noch eine Ergänzung : wir reden hier über Dyneema ! :O
Mit Kevlar oder ähnlichen dehnungsarmen Schnüren lässt sich diese Technik auch anwenden !
Aber bitte macht es um Gottes Willen nicht mit Polyester oder anderen 'Gummileinen', da ist mir schon eine 5 Meter lange Naht einfach von der Schnur gehüpft ! :-o :O -
Hallo,
vielen Dank für die Tipps.
Ich werde es jetzt einmal ausprobieren.
Gruß Dirk -
Wo bekommt ihr die Dyneemaschnüre her ?
-
Zitat
Original von Drachen-Malte
Wo bekommt ihr die Dyneemaschnüre her ?
Guck mal hier: DES-Boots-Sevice und gib Dyneema als Suchbegriff ein.
Interessant sind in dem riesigem Angebot:
die LIROS Leinen, z.B die LIROS REGATTA 2000 in verschiedensten Stärken,
oder Magic D-Pro.
Nicht gerade billig, aber Spitzenleinen !
Weitere Infos auch direkt bei LIROS -
Es soll ja auch Drachenhändler geben...