Breitere Felge für BF-Lights

  • Hallo alle zusammen,


    aufgrund des nicht unbeachtlichen Walkens meiner BF-lights (SK-Felge und 0,9 bar) auf meiner Hauswiese und dem wiederholten Ventilabriss vom Schlauch überlege ich, die BF-lights auf eine breitere Felge zu ziehen.


    Hat das schonmal jemand versucht?
    Auf welche Felgen passen die Teile denn drauf?
    Kann man normale AS oder CadKats nehmen oder haut das nicht hin?


    Danke für Eure Hilfe!!!

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • Zitat

    aufgrund des nicht unbeachtlichen Walkens meiner BF-lights (SK-Felge und 0,9 bar) auf meiner Hauswiese


    Hö?


    Zitat

    und dem wiederholten Ventilabriss vom Schlauch



    :O


    Zitat

    überlege ich, die BF-lights auf eine breitere Felge zu ziehen.


    Breitere Felge, weniger Dämpfung. Warum sollte das auf der Wiese von Vorteil sein? Oder gegen Ventilabrisse (reihenweise) helfen?


    Leuchtet mir jetzt erstmal nicht ein... :-o

    • Offizieller Beitrag

    Eigentlich sagt man, dass ab 0,6 bar der Schlauch nicht mehr wandert. Welche Schläuche hast du im Einsatz? Ist das Ventil angewinkelt?


    Ein Wechsel der Decke auf andere Felgen ist natürlich möglich, dann sind es nur keine BF Light mehr ;)

  • Weil sich der Reifen dann nicht mehr von der Felge nach äußen wölbt, sondern relativ gerade (seitlich) von der Felge bis zur Lauffläche verläuft. Dadurch wird die Karkasse steifer/stabiler als bei Verwendung der SK-Felge (bei unveränderten Luftdruck) und der Reifen neigt beim Driften / Kurvenfahren weniger zum Walken. Da man den Luftdruck nicht erhöhen müsste (im Gegenteil) verändert sich die Dämpfung nicht nachteilig.
    Weiterer Vorteil wäre die größere Auflagefläche der Reifen, da diese oben nicht mehr so rund sind sondern mehr das Aussehen von Bigfoots bekommen.
    Größere Auflagefläche = mehr Grip

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Weiterer Vorteil wäre die größere Auflagefläche der Reifen, da diese oben nicht mehr so rund sind sondern mehr das Aussehen von Bigfoots bekommen.


    das sieht dann nicht nur so aus, das ist dann auch ein bigfoot. also cadkat oder bigsteel (oder wie die stahlfelgen heißen) felge nehmen.


    das dir allerding das ventil abreißt ist schon sehr ungewöhnlich, höre ich zum ersten mal. :(

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von set


    das dir allerding das ventil abreißt ist schon sehr ungewöhnlich, höre ich zum ersten mal. :(


    Nee, ist es leider nicht. Bei niedrigem Druck wandert der Schlauch minimal, aber beständig. Irgendwann machts *plopp*.
    Beständiger sind die Schläuche mit geknicktem Ventilansatz aus Metall. Diese haben eine breitere Fläche/Platte, die Schlauch und Ventilröhrchen verbindet. Zudem wird dieses Röhrchen an der Felge gekontert, das hilft. Allerdings ist ein passender Luftdruck wirklich entscheidend, ab 0,6 bar sollte eigentlich nix passieren.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Beständiger sind die Schläuche mit geknicktem Ventilansatz aus Metall.


    sind das nicht eigentlich die schläuche die da auch reingehören? andere kenn ich nicht, deshalb sind bei mir (oder ebi meinen freunden) auch nie welche abgerissen. das das ventil an der felge irgenwie gegen das reinrutschen gesichert sein sollte ist doch eigentlich auch der normalzustand.

    • Offizieller Beitrag

    Leider kann man auf der Libreseite keine Bilder mehr von den Reifen sehen (die Seite wurde modernisiert :-/ ).
    Libre-BFL haben ein gerades Ventil (ist auch zum Befüllen recht bescheiden), das nicht gesichert ist.
    Allerdings: auch die geknickten Ventile können abreissen, hab' ich schon gesehen.
    Edit: bei den geknickten Ventilen reisst meist nicht das komplette Ventil ab, sondern es entsteht ein Loch am Übergang "Ventilplatte" > Schlauch.
    Die geraden Ventile reissen eher komplett aus.
    - Editiert von Scanner am 25.08.2009, 22:42 -

  • Gute Erklärung,


    genauso sieht das Schadensbild bei mir aus.

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848