
PKD Century Soulfly II - Sammelthread
-
-
Und noch eine Rückmeldung von der 2,3er bei etwas mehr Wind: Gestern hatten wir auf Tempelhof einen Grundwind um die 14-18 Knoten mit immer wieder Böen bis 33 Knoten. Im Buggy perfekte für die 2,3.
Phantastisch wie Stabil sich der Kite fliegt und dank der Gummies von Matthias blieb die Waage auch bei dem einen Klapper den ich nicht mehr retten konnte nirgends Hängen.
Richtig klasse wie sich die Matte auch bei so viel Wind völlig drucklos auf der Stelle Tellern (oder auch negätiv Trudeln
) lässt und wie viel Beschleunigung man aus einem Back oder Frontloop herausholen kann.
Immerhin hab ich meinen Wiesenrekord jetzt auf 48kmh gesteigert - und hab von der Hoppelei jetzt überall Muskelkater.
Was ein geiler Tag.
- Editiert von dwt am 23.09.2012, 15:13 - -
Heute hatte ich auf Fanø mit der Cemtury 2,8 ein für mich verblüffendes Erlebnis:
Und zwar bin ich damit bei leicht schräg auflandigem Wind sowohl einer Reactor 2 2,8 als auch einer Vapor 2,7 auf der Kreutz (nicht sonderlich hart) locker davon gefahren. Bei 17-24 Knoten. Der Reactor entspannt, der Vapor etwas mühsammer, aber immer noch klar. Auf leichtem Räumwind war es weniger klar - hat aber immer noch für mein persönliches Best mit 74,5 Km/h gereicht.
Kann mir hier jemand sagen woran das Liegt? ich hätte die Century bisher eigentlich von der Leistung eigentlich eher auf einem Level mit der Reactor eingeschätzt, nicht oberhalb der Vapor. Gerade auf der Kreutz, dachte ich, hängt die Endgeschwindigkeit vor allem davon ab wie weit der Kite nach Vorne geht?
Kann ich von diesem Ergebniss schließen, das ich auf härteren Kreutzkursen damit auch fixer sein werde als diese Schirme?
Jetzt wo ich darüber Nachdenke: ich wiege deutlich mehr als die beiden anderen Piloten - kann das die Ursache sein? (Wobei ich nicht gesehen habe das die anderen Piloten die Spur nicht halten konnten.)
-
habe ich auch schon gehabt, dass ich Vaporen überholt habe wo ich dann denke wie kommt das?
Auf Raumwind war ich mit ´ner 4er RM+ auch vorne.
Vielleicht liegt es auch an der Einstellung vom Buggy (Geometrie), Leinenlänge, keine Ahnung.
Ich bin jetzt auch nicht der Fahrer mit dem Riesenkönnen, eher so Durchschnitt. -
Oder an das Können der anderen Fahrer
-
...ich habe auf dem Weg zur Arbeit vorhin einen 911'er überholt mit meinem alten Golf,das war auch sehr merkwürdig:-)
Durch den "Ausverkauf" der Vaporen durch die Massen am "Teamridern" gibt es Haufenweise Fahrer die sich sowas kaufen,
aber natürlich nicht in der Lage sind das Potential nur Ansatzweise abzurufen. Das geht bei der Century deutlich einfacher,
da muss man nicht so viel Erfahrung haben. -
aaaaha...
-
Ich habe letztes Jahr im Mai in Les Hemmes, mit meiner OxiIII 5,5qm, eine Vapor gleicher Größe zerlegt.
Der Kollege konnte wahrscheinlich noch schlechter fahren als ich -
-
-
-
Hat jemand eine Century II in 8m² und kann seine Erfahrungen mit dem Seitenzug berichten?
Ich habe selbst die 8er mit dem Gleitschirmtuch und finde den Seitenzug enorm. Hab auch schon verschiedene Leinenlägen
ausprobiert von 18m bis 14m.Gruß Christian
-
-
-
-
-
-
Ich habe eine 10'er an 15m Leinen, die läuft gut,kein großer Seitenzug.
-
-
Zitat von dwt
Kann mir hier jemand sagen woran das Liegt? ich hätte die Century bisher eigentlich von der Leistung eigentlich eher auf einem Level mit der Reactor eingeschätzt, nicht oberhalb der Vapor. Gerade auf der Kreutz, dachte ich, hängt die Endgeschwindigkeit vor allem davon ab wie weit der Kite nach Vorne geht?
Es liegt am unterpowerten Fliegen, ein Hochleister von 2,8 bei 6Bft ist unterpowertes Fliegen.
Dann muss die Bremse konkret eingestellt werden, sonst gibt es interessante Unterschiede.