Alternative zu Klettband?

  • Bei meinen XXL-F-Tail wird der Kielstabausgang mit Klettband gesichert.
    Nach nunmehr einem Jahr ist das Klettband recht verschlissen, daß es
    nicht mehr richtig hält.


    Natürlich kann man neues drannähen.


    Interessieren würden mich Alternativen dazu, eventuell eine verschleißfreie
    Methode, um den Kielstab sicher zu halten.


    Hat jemand Erfahrungen und Lösungen dazu?

    Grüße aus dem Allgäu!

  • Hi, Bydz!
    Es gibt eine Alternative: Entferne vorsichtig das Klettbandgedöns und nähe simpel eine Tasche aus Gurtband an. Die letzten ca. 25mm lässt du offen, damit der Stab bei Bedarf herausgeholt werden kann.
    Wie's aussieht? So:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Du mußt nur darauf achten, daß der Stab relativ straff in der Tasche sitzt. Fürs Foto hab' ich die Öffnung mal aufgeprokelt; gewöhnlich kann man sie nicht erkennen.
    Auf den Bildern sieht man auch, daß ich "für den Fall der Fälle" eine einfache Schlaufe aus 1,7mm Maurerschnur eingenäht habe, um ggfs. mal einen Schwanz an den Drachen zu hängen.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Zum Einpacken des Drachen muß der Kielstab immer
    herausgezogen werden.


    Bisher war es so:
    Ordentliche Spatenlandung - Kielstab wird nach hinten
    herausgedrückt und reißt das Klettband auf.


    Mit Splitkappe wird es wohl die Waagschnur drumrum oder
    dessen Naht killen. Welche dehnbare Schnur könnte man
    da nehmen?


    Bei der angenähten Tasche wäre ein elastisches Material,
    das den Stoß abfängt und den Kielstab dann wieder in
    die richtige Lage bringt, ideal. Etwa wie ein Hosenträgerband.


    Besten Dank erstmal für die Anregungen!

    Grüße aus dem Allgäu!

  • Zitat

    Bei der angenähten Tasche wäre ein elastisches Material,
    das den Stoß abfängt und den Kielstab dann wieder in
    die richtige Lage bringt, ideal. Etwa wie ein Hosenträgerband.


    Warst Du schon mal im Kaufhaus und hast die Kurzwarenabteilung durchstöbert? Gummibänder ohne Ende, alle Farben, Breiten und Stärken.


    Grusserik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Zitat

    Original von Bydz
    Zum Einpacken des Drachen muß der Kielstab immer herausgezogen werden.


    Kannst du ja machen, auch mit der gezeigten Stabtasche aus Gurtband. Die Leitkantenstäbe des Deltas, der als Model herhalten musste, sind ebenfalls geteilt. Auch da sind die Stabtaschen genau so ausgeführt; zum Transport werden die Stäbe einige Zentimeter herausgezogen (verbleiben aber in den Stabtaschen) und die Segel dann vorsichtig eingefaltet.

    Zitat

    Bisher war es so: Ordentliche Spatenlandung (...)


    (?) Wieso Spatenlandung? Passiert das bei dem Drachen ständig? Das ist doch kein Lenkdrachen, der zu Schulungs- und Übungszwecken herhalten muss. Da kann ich das ja gut verstehen. (Nichts gegen Lenkdrachen-Einsteiger! Bin da selbst 'ne Niete :L ) Wenn der also mit schöner Regelmäßigkeit 'ne Spatenlandung macht, stimmt was nicht... :(

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • KitingTom
    Klar, die hintere Kielstabhälfte bleibt natürlich drin und wird nur etwas herausgezogen.
    Die Lösung mit dem elastischen Band ist schon geplant.

    Zitat

    Wieso Spatenlandung?


    Da ich den Drachen durch Geben und Nehmen der Schnur manchmal eben doch als
    "Lenkdrachen" mißbrauche, kommt es hin und wieder zu solchen abstürzen. Die
    Flugbilder sind bei dieser Größe und mit den langen Schleiern faszinierend,
    da nehme ich Abstürze einfach in Kauf... :L

    Grüße aus dem Allgäu!