Guten Abend zusammen
Auf Rat einiger Forenmitglieder habe ich mir eine oxi basic 3.2 im Angebot zugelegt (mein erster kite)
Zuerst hatte ich mit dem Starten einige Probleme, bis ich bemerkt hab, dass die Bremsleinen relativ straff sind (kann auch an meiner Haltung der Handles gelegen haben), auf jeden fall Steuerleinen etwas verkürzt und das Teil flog wie geschmiert.
Solange ich nur über die Steuerleinen fliege hab ich keine Probleme mit allen möglichen Manövern, einschließlich Spin (den natürlich auch mit Bremsleinen ^.^)
Sobald ich die Matte anbremse rollt sie sich hinten ein wenig auf wie in der Anleitung auch beschrieben und wird langsamer, schön und gut.
Aber sobald ich die Bremse mehr als ein bisschen anziehe und die Matte mal zum stehen bringen will bzw. rückwärts fliegen will, verliert sie alle Luft und wird fast drucklos. Ich kann sie dann erstmal nicht mehr richtig kontrollieren (nur ein wenig lenken), bis sie sich plötzlich wieder füllt, meistens sobald ich sie nach einem Fall seitwärts lenke.
Ist das normal? Liegt es an der Länge der Bremsleine? An mir? Am kite?
Zum Beispiel das normale Landen gelingt mir nur wenn ich die Matte vorher knapp über den Boden fliege, da ich über eine Längere Strecke aufgrund der Drucklosigkeit die Kontrolle zwangsläufig verliere.
Oxi Basic füllt sich nicht mit luft
-
-
-
eine gute Frage... ich schätze das werden gegen 2bft gewesen sein also die Matte hat ein bisschen gezogen aber ich bin außer in ein paar böhen nicht gerutscht oder gelaufen
bei 3-4 ging die gut ab da hab ich das aber nicht probiert da ich die seltene gelegenheit ausnutzen wollte um endlich mal Grenzen zu erkunden
Edit: Respekt - hätte nicht gedacht dass so spät noch jemand hier unterwegs ist. -
Dann scheint es am Wind zu liegen. Bei 2bft und dann evtl noch Binnenland kannst eher froh sein wenn der Kite überhaupt fliegt, da dann auch eigentlich immer Windlöcher dabei sind. Wenn du bei so wenig Wind auch nur kurz an den Bremsen ziehst passiert es schnell das die Matte die Strömung verliert und damit auch ihr Profil (Luft raus). Also bei so wenig Wind den Kite immer schön auf Geschwindigkeit halten. Evtl musst du auch noch ein bißchen an deiner Bremseinstellung rumexperimentieren, aber es scheint ja jetzt zu passen.
Wenn die Oxi die Strömung verliert hilft meist sie zur Seite zu lenken / abfallen zu lassen und dann wieder Geschwindigkeit aufzunehmen, so wie du es auch schon von allein gemacht hast. Wenn die Oxi die Strömung verliert stellt sich sich dabei manchmal etwas schwerfällig an. Auch bei Starten hilft es den Kite sofort zu einer Seite zu lenken um die Strömung aufzunehmen.
Wenn der Kite aber sonst gut fliegt scheint alles in Ordnung zu sein.
Viel Spass mit der Matte! :H: -
Zitat
Original von Vark
sobald ich die Bremse mehr als ein bisschen anziehe und die Matte mal zum stehen bringen will bzw. rückwärts fliegen will, verliert sie alle Luft und wird fast drucklos.Ja jeder Kite verliert die Luft wenn du ihn in der Luft zum stehen bringen willst oder gar versuchst rückwarts zu fliegen (auser natürlich alle möglichen Closed cell Kites).
ZitatOriginal von Vark
Ich kann sie dann erstmal nicht mehr richtig kontrollieren (nur ein wenig lenken), bis sie sich plötzlich wieder füllt, meistens sobald ich sie nach einem Fall seitwärts lenke.Ist auch alles normal, mit einem leichten tick an der bremse gezogen und der Kite dreht sich recht schnell auf die seite wo er sich dann wieder füllt und baut dann ziemlich schnell wieder zug auf (nennt sich strömungsabriss).
Greetz,
Markus :-O
-
-
Also mir macht das kiten auch mit der Matte viel spaß (okay ich hab keinen Vergleich zu anderen)
Dann werd ich das wohl das nächste mal bei mehr Wind ausprobieren...
Und mir bald eine Leichtwindmatte zulegen
Das normale Fliegen kommt mir damit garnicht so schwerfällig vor, ich hab auch schon nen 360er damit geschafft, aber wie gesagt ich hab auch keinen Vergleich zu anderen Matten -
-
-
-
-
Zitat
mir dreht das Dingen zu komisch
Mit steigender Windstärke dreht sie immer schnellerund besser :H:
-
...find ich nicht... ich meine, sie wird stabiler. Aber sie dreht (wohl auch durch die Powerringe) wirklich gut.
-
Für das schnelle Drehen hat die Oxi ja auch diese Aufhängung der Bremsewaage, die außen die Schleppkante zusammenrafft.
-
Das ist überhaupt DAS Gimick.... :-O
-
Aber ich finde ein gut durchdachtes. Sie spricht die Drehung im Vergleich ohne Ringe schneller an und dreht damit auch enger ohne daß man die Bremse so doll anziehen muß. Dabei bleibt das Profil durch den wenigeren Bremseneinsatz als bei anderen Kites besser erhalten.
Zitatund besser
Zitatfind ich nicht... ich meine, sie wird stabiler
ist doch besser, oder?Obwohl die Oxi, wie ich finde, ein super zu handelnder Kite ist, der auch zum Standkiten gut geeignet ist, zeigt sie doch ihre eigentl. Stärken im Fahrbetrieb.
Besonders auf dem Board mag ich die Stabilität und Ruhe, mit der sie, im Gegensatz zur z.B. CF od. Twister, zu Werke geht. Wenn ich den Lift aber haben will, bekomme ich ihn auch, und da steht sie der CF bzw. Twister in nix nach. Aber wie alle Inters mag auch die Oxi nicht so den unterpowerten Bereich, egal ob Pro od. Basic. In dem Windbereich, in dem sich die Oxis wohlfühlen ist das Tuch echt Wumpe (meine Basic 6.25 mag am liebsten mittl.3 - 4 Bft, und da fliegt die Pro nicht anders). Beim Starten sollte man die Bremsleinen wirklich locker halten und die Oxi sofort zur Seite fliegen um Strömung aufzubauen. -
...dass das Gespräch früher oder später immer auf die Powerrings kommt...
ÄH...Vark: Erstmal.. gute Wahl die Oxi!!
So...da ich selbst in 80% aller Windtage U-Turns flieg kenn ich das. Bei mir hat
meine Oxi (Helium übrigens auch) ziemlich oft die Kammern geleert und wollte nichtmehr weiter.Konnte ich fast komplett abstellen indem ich die Steuerleinen n ganzes Stück verkürzt hab,
also Bremse ziemlich locker...sie mag halt nich so hart angefasst werden. Immer sachte mit der Bremse dann gibts keine Probleme... 8-)
Gruß
T.
- Editiert von Lopan am 27.08.2009, 13:28 - -
Wenn Deine Oxi bei Bremseneinsatz kollabiert, bist Du einfach unterpowert. Die wollen schon `ne gute Schippe Wind, sonst machen sie auch keinen Spaß.
Intermediate halt, was will man mit diesen Kites wenn Du deren Windbereich in der jeweiligen Größe nicht voll ausnutzt, dann kannste auch Einsteiger fliegen. -
Fazit: Intermediates darf man auspacken, wenn sie nicht unterpowert sind,
sonst gibts nen Platzverweiß auf der Drachenwiese!! :L -
Eeeeexakt so issas. Spax ma fest den Sche...s da... Gospedol da...