Schwanz nicht gleich Schwanz

  • Hi!,


    ...wie Ihr ja wisst, habe ich mich auf den Bau von Microdrachen spezialisiert. Habe nun kürzlich eine interessante Entdeckung gemacht. Mein 10cm Eddy hat einen Schwanz von 90cm Länge und 6mm Breite. Am Ende befindet sich eine kleine Windturbine mit 20mm Durchmesser.
    Das Flugverhalten ist hervorragend, auch bei 4 bft hält er noch tapfer mit. Nun hatte ich zufällig einen Eddy ohne Schwanz dabei.
    Kurzerhand befestigte ich eine Schnur von exakt 90cm Länge , an deren Ende ich wiederum eine Windturbine befestigte.
    Alles war also so wie beim originalen Eddy, lediglich der 6mm breite Schwanz wurde durch eine Schnur ersetzt. Doch das Flugverhalten war ernüchternd...
    Nur mit grosser Mühe konnte ich den Eddy überhaupt in der Luft halten, ständig drohte er, nach rechts oder links abzukippen.
    Wie ist das Verhalten zu erklären, wenn doch die Schwanzlänge exakt dem Original entspricht? Oder spielt die Breite des Drachenschwanzes doch eine so erhebliche Rolle?
    Übrigens kommt bald ein Bildbericht vom neuen Microsled, bestehend aus 50 Einzelteilen.


    LG


    Thomas ;)
    - Editiert von Microkites am 18.08.2009, 23:02 -

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Zitat

    Wie ist das Verhalten zu erklären,

    Windwiderstand ! Ist auch ein enormer Unterschied, ob du einen Fransenschwanz oder was Glattes nimmst !

  • Durch den Windwiderstand, der durch den Schwanz erzeugt wird, wird der Gesamtwiderstand des Drachens erhöht.
    Somit verringert ein Schwanz zwar die Effizienz des Drachens, aber reduziert damit auch gleichzeitig ein Übersteuern - hektisches Ausbrechen nach links und rechts, sich aufschaukelnde Bewegung.


    Wenn du nur eine Leine bis zur Windturbine anbringst, so hat diese einen viel geringeren Widerstand, da die Fläche, die sie dem Wind entgegenstellt viel geringer ist. Wie wir vom Drachen selbst wissen: größere Fläche zieht stärker = mehr Widerstand (vereinfacht ausgedrückt) und so verhält es sich auch beim Schwanz.
    Weniger Widerstand - weniger Korrektur der seitlichen Bewegung.


    Wie Bernhard schon erwähnt hat:
    ein Fransenschwanz hat eine höhere 'Bremswirkung' als ein glatter (Schlauch)schwanz. Hier greifen zusätzlich die Verwirbelungen an den vielen kleinen 'seitlichen Schwänzen' (Fransen) ein und erhöhen den Widerstand.

    be creative.
    Arno

  • Zitat

    Original von Paulibernd
    Und das als "earl of board" :D


    ... ich bin halt schon lääääää.............äääääänger hier! :L

    Viele Grüße
    Michael

  • Dankeee!,


    ...habs mir ja schon fast so gedacht, wollte es aber doch noch mal schwarz auf weiss betätigt haben...


    LG


    Thomas ;)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • @ Microkites

    Zitat

    Original von Microkites
    (...) Alles war also so wie beim originalen Eddy, lediglich der 6mm breite Schwanz wurde durch eine Schnur ersetzt.(...)


    Hi Thomas! Lebst ja doch noch :-O :L Dachte schon, du hättest jetzt genug Geld gescheffelt und würdest dich nicht mehr dazu herablassen, hier ins Forum zu schreiben.
    Zu deinem 10cm-Eddy: Verkürze nun mal die Schnur, an der die Turbine hängt, auf ca. 20cm und teste das neue Flugverhalten! Bin sicher, Du wirst etwas Lustiges erleben! Checke das noch einmal mit ca. 15cm Leine zwischen Drachen und Turbine... :-O

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hi Karsten!,


    ...der Eddy hat ja einen Schwanz, das mit der Schnur ist der neue Minisled. Werde Deine Anregung bei der nächsten Brise einmal austesten und hier im Thread berichten!


    LG


    Thomas ;)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Zitat von StegMich

    -> Schwanzvergleich


    :sorry:


    was soll denn das, hier geht´s on Drachenschwänze, also Bänder oder Schleifen, die hintem am Drachen im Wind flattern, und nicht um dem peinlichen inhalt von dem Video da
    Ich kann es zwar nicht abspielen, aber die Texte, die dabei stehen, sagen genug :L :( :-o