Peter Lynn Vapor - Sammelthread
-
-
Ach nee, dann lieber den PL Gear Pack Pro.
Ehrlich gesagt, hätte ich auch nur 3 der Matten daraus. Das merkt ihr doch eh kaum.
-
Nur 3...würden wir merken...können bis 10 zählen das war die Bedingung
um Teamrider zu werden. -
Zu dem Inhalt der Tasche würde ich auch nicht Nein sagen
-
Zitat
Original von Drachenanfänger
Nur 3...würden wir merken...können bis 10 zählen das war die Bedingung
um Teamrider zu werden.Na dann 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10... hab ich mich jetzt für ein PL Sponsoring oder einen Gratis Testkite Qualifiziert?
-
Nee, du schreibst "qualifiziert" groß! :L
-
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
-
Zitat
Original von Tom H
Ach nee, dann lieber den PL Gear Pack Pro.Stimmt, der ist super!
-
@Marus
Hättest Du,leider kann ich das nicht entscheiden.
Wenn Du aber mal in SPO bist darfst Du meine testfliegen -
Jetzt prollt hier nich´alle so rum :L
Achja, ich kann das Teil empfehlen (für Zelthaut):
-
Zitat
können bis 10 zählen das war die Bedingung
um Teamrider zu werden.Ach deshalb hast Du keinen ganzen Satz bestellt :-O
@Marus: Leider gibts nur einen Versuch :L
creeds
Guntram -
-
13... Was zählt ihr denn alle? Für mich gibt's nur 12!
-
-
mal ne noob-frage: warum benutzt man bei viel wind überhaupt hochleister? kann man nicht genauso einen 2 qm größere matte nehmen, die aber eine deutlich geringere streckung hat, dafür aber super stabil ist?
bei sehr wenig wind verstehe ich das ja: hohe streckung--> hohe leistung --> das möglichste aus dem bisschen wind rausholen.aber wenns ballert, warum nicht einen stabileren kite nehmen? oder gar einen depowerkite?
oder hat das was mit dem fahrtwind zu tun, der sich aufaddiert? klappt das besser mit hochleistern?
-
Stichworte "Höhe laufen" und "überpowert fahren" solltest du mal auf die "to do" Liste setzen
-
-
c.h. ja das stimmt schon - probieren geht über studieren - nur fehlt es mir momentan an gelegenheit und auch fähigkeit.
also weiter herumtheoretisiert: warum sollte man bei mehr als reichlich wind nicht einen kite mit gleichem anstellwinkel (der also genausgut nach vorne an den windfensterrand geht) aber deutlich geringerer streckung nehmen?
soweit ich das verstanden habe: langgestreckte kites und paraglider baut man desshalb, da es an den tips des kites zum druckausgleich und damit zur schleppwirbelbildung kommt, die die leistung reduziert. je länger die streckung, dersto mehr auftriebsfläche und desto weniger wirbel. zumal die vorderen 20% der profiltiefe den hauptauftrieb verursachen.hmm. irgendwie krieg ich das nicht zusammengepuzzelt.
vielleicht kommt ein niedrig gestreckter schirm bei gleichem anstellwinkel einfach nicht so dicht an den windfensterrand und ist daher schlechter im höhe-ziehen..
naja, sorry - will damit nicht nerven. -
Zitat
also weiter herumtheoretisiert
nee besser nicht, von deinen theorieren wird mir schon ganz schwindlig. mit übung ist auch ein hochleister stabil.
stephan hat es teilweise schon gesagt - höhe laufen ist ein wichtiger aspekt, weniger seitenzug weil der hochleister weiter an den windfensterrand fliegen kann.
es sei denn du fährst nur halbwindkurs, da ist es nicht ganz so wichtig ob du mit einem hochleister oder intermediate unterwegs bist.
-
peter lynn newsletter 04.2010
http://www.peterlynnhimself.com/newsletter/April_Nl_10.htmlZitatich glaube ja immer noch irgendwie, daß kleine hochleistermatten keinen sinn machen..
(außer viel spass und herausforderung - speedkite)